Projekt CAN-Bus Analyse OBDII DRBIII und Diagnosesysteme

  • Hallo,

    hier noch eine Erkenntnis vom heutigen Dynoday. Einige haben ja in der Vergangenheit behauptet Hard- und Software wären nicht weiterentwickelt worden. Hier der Gegenbeweis durch auslesen der ESP Steuergerätedaten. Bitte achtet auf den Unterschied beim Software- und Hardwarestand, sowie die Teilenummer.

    :winke:

  • Wie heißt es so schön, man lernt nie aus. Evt. wußten seinerzeit nicht mal die Karmänner, was sie da letztlich zusammen schraubten :?:

    An Markus meinen ganz besonderen Dank für's heutige reseten des SRT (Drifttraining und Prüfstand) :winke:

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Hallo,

    hier noch eine Lösung für Leute die mit dem DAS Developer Mode nicht weiterkommen. Hiermit kann man die Steuergeräte direkt über den Muxer flashen. Voraussetzung ist natürlich ein vollfunktionales DAS/Xentry System. Es handelt sich um eine offizielle MB Entwicklersoftware.

    Ob der Crossfire aufgrund seiner nicht MB VIN gesperrt ist, konnte ich noch nicht testen. Allerdings kann man die VIN ja auch ändern - und es sind ein paar Sachen zu beachten, ansonsten hat man ein totes Auto. ;)

    Denke die 3 Bilder sagen alles. ;)

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo,

    für die Interessierten habe ich mal das Manual für Vediamo 5 angehängt. Das ganze ist sehr mächtig, da es unter anderem Eigenprogrammierung in Java erlaubt. Es handelt sich um eine Windows .chm Datei. Macuser können sich diese beispielsweise mit iChm anschauen.

    Grüße
    Markus

    PS: Falls sich jemand mit OBD Sniffing beschäftigen möchte, hätte ich 2 interessante Lösungen:
    1.) Fertiges Paket: Kllck
    2.) Andruino in Kombination mit einen OBD Can Shield.

  • Hallo,

    fürs Protokoll: Mit Star DAS / Xentry kommt man nur auf das KI. Der Rest des Aufbaus wird nicht erkannt – konkret AB (Airbag), FZZ (Funk-Zentralveriegelung), PSE (Pneumatische-Steuereinheit), SKF, VD (Variodach), EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnanlage), LWR (Leuchtweiten-Regulierung).

    Bedeutet, wenn man eine exakte Diagnose des Airbags, der Zentralverriegelung, des Roadsterverdecks oder der Diebstahlwarnanlage machen möchte, benötigt man entweder ein Star Scan System oder wiTech.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    DRB3 Emulator: http://www.controllertech.com/drb-iii-emulator.html

    Im Vergleich zum originalen Star Scan preiswert. Letztlich mit ca. 2.500 USD immer noch relativ teuer. Kann man auch mieten. Allerdings nur in den USA.

    Es gibt auch einen Chinaclone namens Mopar Micropod II samt einer gehackten wiTech Software. Wer schon mal gehackte Automotivesoftware installiert hat, der weiß was das für ein Spaß sein kann. Und das Clones hardwareseitig nicht immer dem Original entsprechen, sollte auch hinlänglich bekannt sein.

    Dann ggf. doch lieber ein original Star Scan Diagnosegerät mieten: http://www.crossfire-garage.com/t3265-le-chrysler-passion-club

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    kurze Info: Softing DTS 8.3 Monaco mit DB AddOn ist nicht kompatibel mit dem Crossfire, weil der BR 170 Datensatz nicht unterstützt wird.

    StarDAS und Xentry in Kombination mit einem passenden SD-Multiplexer funktionieren mit der Einschränkung, dass alle Chrysler Steuergeräte nicht unterstützt werden und es weitere Einschränkungen gibt; auch im Developermode.

    Chrysler VCI Pods und MicroPOD I werden von Chrysler / wiTech nicht mehr offiziell unterstützt. Der MicroPOD II wird weiterhin unterstützt.

    Von Mopar MicroPOD II Clones rate ich in Kombination mit dem Crossfire nach wie vor ab; funktioniert einfach nicht.

    Was mit dem Crossfire auf jeden Fall funktioniert ist der Controllertech DRB III Emulator, sowie die alten Chrysler DRB III Diagnostic Scanner mit einer Crossfire Karte, sowie die Daimler Chrysler StarSCAN Diagnosegeräte.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi Alexandre,

    no we haven't. You can pull the fuse, but that also means no ABS and no brake force distribution. So just an option for having fun, but no option for driving seriously. Problem is that without brake force distribution the wheels can lock up even they shouldn't.

    Regards, Markus :winke:

  • Von Mopar MicroPOD II Clones rate ich in Kombination mit dem Crossfire nach wie vor ab; funktioniert einfach nicht.

    Da scheint sich was getan zu haben, mit aktuellen MicroPod II Clones (gibt's für < 150 Euro) habe ich gute Erfahrungen gemacht, der DRB-III-(Enhanced-)Emulator funktioniert einwandfrei und ich konnte endlich die Beifahrer-Airbag-Deaktivierung nachrüsten. Wer mehr Infos will, kann mir gerne eine private Nachricht senden.

  • Hallo Patrick,

    Ja, das würde mich ebenfalls interessieren. :thumbup:

    Hast Du einen Link und genaue Modellbezeichnung zur Verfügung? Wenn es so funktioniert wie Du schreibst, dann ist der Preis echt gut!

    Beste Grüße,
    Alois

  • Hi,

    ich habe den wiTech micropod 2 Clone für 139 $, Shipping kostenlos aus UK, keine Zollprobleme (Anmerkung: ggf. auf aliexpress etc. nach micropod 2 suchen). Die Webseite versucht teilweise, einem die teurere Variante (> 300 $) anzudrehen und wirbt da mit DRB-III-Support. Die günstige Variante (SP271-C1) reicht aber definitiv aus. Zumindest für Diagnose - für das Flashen neuer Software habe ich es nicht ausprobiert.

    Wenn man den Adapter bekommt, liegt eine DVD in der Packung. Da ist alles drauf, was man braucht. Man installiert die neueste wiTech-Version die da drauf ist. Diese enthält die Treiber und den Diagnoseserver, der unten rechts in der Taskleiste zu finden ist. Weiterhin ist der DRB III Enhanced Emulator da drauf, den man in neuester Version installiert.

    Die wiTech-Software selbst benötigt man dann gar nicht - mit dieser kommt man auch nicht weiter. Installiert sein muss sie trotzdem, da sie im Hintergrund für die Kommunikation zwischen MicroPod und Emulator sorgt.

    Der Trick ist dann - und das hat lange gedauert herauszufinden - nach der Installation aller Softwarepakete und Anschluss des Adapter im Webbrowser - offline - folgende URL im Webbrowser aufzurufen:

    Code
    http://localhost:9876/launchExternalApp?appName=drb_iii_enhanced_emulator&locale=eng_ENG&deviceIp=172.22.22.22

    Dann sieht man eine weiße Seite, der DRB-Emulator wird aber im Hintergrund geladen - Browser also einfach minimieren.

    Man braucht Windows 7 32-bit, ich hab das einfach in VMware auf meinem MacBook eingerichtet und es klappt einwandfrei. Den MicroPod dann in VMware natürlich mit Windows und nicht mit dem Mac verbinden lassen.

    Wenn man das o.g. weiß, ist die Installation ein absolutes Kinderspiel und es klappt hier hervorragend.

    Ich habe alle nicht-destruktiven Menüpunkte des Emulators durchprobiert und mein Airbag-Steuergerät ohne Probleme neu konfiguriert.

    Viele Grüße,
    Patrick

  • Hallo Patrick,

    danke für die Info.

    Meines Wissens gibt es 3 verschiedene Micropod II Clones: SP271-C1, SP271-B und SP271. Die Hardware und Firmware ist unterschiedlich und die Klone sind anscheinend auch von unterschiedlichen Herstellern.

    Soweit ich weiß, ist der SP271-C1 ein Clone vom Clone. Insofern erstaunlich, dass das Ding bei Dir funktioniert. Sieht auch so aus, als ob die Clone wirklich nur mit der mitgelieferten Software funktionieren. Von Softwareupdates oder anderen Software- / Firmwareständen ist eher abzuraten.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    ja, hat mich auch gewundert, dass das so gut funktioniert. Richtig - den Tipp, auf keinen Fall Updates zu installieren, liest man öfter. Ich habe in meinem VMware einfach den Internetzugriff/Netzwerkadapter deaktiviert - sicher ist sicher.

    Viele Grüße,
    Patrick

  • Morgen und hallo,

    mache ich etwas bei Installation etwas falsch? Win 7, 32 Bit frisch installiert. Jedoch kein Button "DRB enhanced" vorhanden.


    Du meinst im wiTech findest du den Button nicht? Das ist normal, den gibt es nicht mehr. Den Emulator rufst du über den "magischen Link" auf, siehe mein Post weiter oben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!