Hallo,
ich habe mir einen Meshgrill einschließlich der unteren Frontgitter aus den USA besorgt. Der Peis einschl. Fracht, Zoll und MwSt. betrug 264,00 Euro.
Da ich dem Meshgrill eine persönliche Note geben wollte, habe ich mir einen Satz Aluminium-Finnen 270 x 20 x 12 mm (l x b x s) per Wasserstrahl zuschneiden lassen und diese hochglanz poliert. Desweiteren habe ich auf der Befestigungsseite der Finnen, je 3 Stück M5er Gewinde geschnitten und VA-Gewindestifte eingeklebt.
Zur Montage des Meshgrills mussten an der Stoßstange 2 Löcher d=6,2 mm gebohrt werden um das Grill im unteren Bereich zu fixieren (diese Löcher sind aber bei der Montage des originalen Frontgrills nicht sichtbar).
Zu Passgenauigkeit des Meshgrills kann ich nur sagen "Kaufen - Einbauen" ist nicht!!!
Wer den Meshgrill im unveränderten Zustand montiert, hat folgende Probleme.
- Der Grill steht im oberen Bereich (Chrysler Schwinge) zu weit nach hinten. Das Problem ist, es sieht nicht gut aus, da die Kontur der Chrysler-Schwinge nicht schön mit der Kontur der Meshgrill-Schwinge abschließt und es besteht die Gefahr, dass die Motorhaube im Bereich der Chrysler-Schwinge beim zufallen an den Befestigungsspangen der Chrysler-Schwinge aufschlägt.
- Der Abschluß im unteren Bereich (Spaltmaß zwischen Stoßfänger und Meshgrill-Unterkante) ist zu groß.
Deshalb habe ich das obere Flachstahl, das zur Befestigung an dem Meshgrill angeschweißt ist verlängert, um somit den Grill am oberen Teil mit der Chrysler-Schwinge bündig abschließen zu lassen. Dadurch hat sich auch das untere Spaltmaß verkleinert und sieht passgenauer aus. Aber wie so alles im Leben "Geschmacksache".
Würde mich freuen, wenn Ihr eure ehrlichen Meinungen abgebt!
Viele Grüsse
Hans-Peter