Welches Sportfahrwerk würdet Ihr für den Crossfire empfehlen?

  • Hallo Ivo,

    wenn dein H&R zu "HART" und gleichzeitig "schwammig" ist, dann passt etwas nicht!

    Das B12 PRO KIT ist "sportlich" aber nicht hart, die Seitenneigung geringer als in der Serie. Es ist aber, aus meiner Sicht, kein SPORTFAHRWERK.

    Für deine Ansprüche ist eher ein B16/V2 geeignet mit zusätzlichen Adaptionen an den Serienaufhängepunkten, z. Bspl. durch einen anderen Stabi an der VA und andere Lagerbuchsen (PU) an allen Lagerstellen mit beweglichen Fahrwerks-/Lenkungsteilen.

    Insgesamt wahrscheinlich sehr teuer, ca. € 2.000.- bis € 3.000.- incl. Montage und TÜV. Und trotzdem nicht auf der Höhe der Zeit, sondern optimiert für ein 80ziger Jahre Fahrwerk.

    Mach das nur, wenn du Spaß daran hast und Geldverbrennen dich nicht weiter belastet.

    Ansonsten Gasfuß zähmen und auf ein "smoohtes" FW wie das B12 PRO umsteigen.

    Gruß MAX :winke:

    PS: Geldverbrennen = Da rede ich aus langer Erfahrung. Lange Erfahrung = Geldverbrennen über Jahrzehnte. Jahrzehnte = mehr als 30 Jahre!

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hi Max,

    Geldverbrennen an sich ist für mich nicht schlimm. Allerdings müßte ich bis ich 3k auf der Seite habe etwas länger sparen! :D Als armer Krankenkassenmitarbeiter! -.-

    Ich bin ratlos. 3k für ein Fahrwerk das nicht auf der Höhe der Zeit ist, finde ich zu viel!

    Aber selbst wenn das B12 "nur" 600€ kostet, finde ich es zu viel wenn es mir dann nicht passt.

    Doofe Lage

    Loud pipes save lives!

  • Ich habe diese Federn bei meinem N/A seit 2005 mit Startech-Gasdruckstoßdämpfern verbaut und bin sehr zufrieden.

    Zitat

    - eine progressive, straffe Federungscharakteristik bei zunehmender Einfederung
    - ausgewogener Fahrkomfort im normalen Fahrbetrieb, sportlich-progressiv im Grenzbereich

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

    Einmal editiert, zuletzt von McHorb (7. Juni 2014 um 16:58)

  • Eibach-Federn und Startech-Stoßdämpfer vertragen sich auch ganz gut.

    Die Federn sind bei mir seit 2007 drin. Zuerst mit originalen Dämpfern. Nach ca. 100 Tkm habe ich diese durch die Startech-Dämpfer getauscht.

    Wenn ich das schon höre: »Das muss man im Hintern spüren...« So ein Schmarrn, wenn du was im Hintern spürst, ist's nämlich vorbei, denn dann bist du schon längst runter von der Straße. (Walter Röhrl)

  • Zitat von XF_Batman

    Ist ein B16 geworden und der Drehstab an der VA vom SLK32 AMG…


    Hallo Daniel,

    Du baust dir eine eine Drehstabfederung an der Vorderachse ein? Wie geht dem? Wusste gar nicht, das der SLK 32 AMG sowas "fortschrittliches" hat. Wäre es nicht besser eine von einem Porsche zu adaptieren? Dann hättest Du einen Crossporsche. Und wozu brauchst Du dann noch das B16? Fragen über Fragen. :D Ich will auf jeden Fall Bilder sehen. ;)

    Grüße
    Markus :winke:

  • Nein, das bin tatsächlich nicht ich, wie Markus schon gesagt hat. :D Mein Vorname ist ja Ivo.

    An einen Austausch des Fahrwerks ist gerade leider nicht zu denken, meine hinteren Querlenkerbuchsen sind ausgeschlagen und ein paar Radlager K.O.. Daher ist das erst mal im Vordergrund. Hoffentlich kann ich vor Ende des Monats nochmal eine Fahrt machen, dann geht's ab in den Winterschlaf. :(

    Gruß Ivo

    Loud pipes save lives!

  • Hallo zusammen,

    wollte mir ein neues Fahrwerk zulegen. Hat jemand Erfahrung mit den genannten Fahrwerken bzw. kann mir eines davon empfehlen?

    #Bilstein B12
    #KAW PlusKit SPORTFAHRWERK
    #H&R Cup-Kit 30 mm

    Gruß :thumbup:

  • Hallo,

    ich fahre es immer noch – knüppelhart. Das merkst du bei jeder Bodenwelle auf der Autobahn. Da darf man halt keinen Wert auf Komfort legen, den gibt es nicht. Kurvengeschwindigkeit und Fahrbahnlage finde ich sehr gut.

    Gruß Ivo

    Loud pipes save lives!

  • Sehr gut fährt sich das. :thumbup:

    Ich habe genau diese von dir gewählte Kombination in meinem Wagen seit 5 Jahren:
    Bilstein B12.
    Giovanna Sabina Lexani 19er und 20er Felgen - ohne Spurplatten.
    245/35 ZR 19 vorne.
    285/30 ZR 20 hinten.

    Jens

    time to say good bye

  • Hallo Andreas,

    generell finde ich den nicht zu hoch. Fahr erst mal 500 - 1.000 Km damit. In der Regel setzt sich das Fahrwerk deutlich - kommt auch darauf an was wie verbaut wurde. Beim Verbau von Federunterlagen setzt sich das Fahrwerk u.U. sehr deutlich.

    Achte auch darauf ob die Reifen anfangen irgendwo zu schleifen; insbesondere an der Vorderachse - Innenkotflügel hinten und oben und Bereich hinter den Scheinwerfer vorne.

    Grüße Markus :winke:

  • Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrung mit dem JOM Gewindefahrwerk, welches bei KFZ-Teile24 mit Gutachten für den Crossfire angeboten wird?

    Bei einem Preis von 299€ denkt man ja eigentlich sofort immer an eine dementsprechende Qualität.

    Aber da ich neulich zufällig darauf gestoßen bin, wollte ich einfach mal interessehalber fragen.

    Grüße
    Kay

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!