Welches Sportfahrwerk würdet Ihr für den Crossfire empfehlen?

  • Moin zusammen,

    ich habe schon unter Tieferlegung hier im Forum geschaut etc. Aber leider nix gefunden.

    Ich würde gerne meinen XF tieferlegen (ja ich weiß anderes Fahrverhalten/sturz etc.). Aber ich finde, es sieht einfach geil aus bei dem schönen Kfz. :thumbup:

    Hat jemand eine legale Lösung mit Federn?

    Habe von 30 mm VA und 30 mm HA gehört, kann mir das aber nicht sonderlich tief vorstellen. Falls jemand 30 mm Tieferlegung hat, kann gerne mal ein Bild schicken. 8o

    Hat jemand ein gutes aber günstiges Fahrwerk, wo einiges mehr geht? (legal) Wäre super, auch gerne mit Bild.

    Freue mich über die ganzen Antworten.

    Danke im voraus.

    LG,
    Justin

  • Hallo Justin,

    habe Deine Frage hierhin verschoben.

    Was in dem Zusammenhang legal zu bedeuten hat, verstehe ich übrigens nicht. Entweder alles ist eingetragen oder nicht. Und das hat nichts mit dem Hersteller oder der Vorgehensweise zu tun.

    Eine Tieferlegung nur über Fahrwerksfedern ist völliger Unsinn, da die Dämpfer einen definierten Arbeitspunkt haben.

    Also lese dir mal dieses Thema durch. Und dann ggf. noch diese:
    Bremsen - Fahrwerk - Räder - Fahrverhalten
    Serienfahrwerk optimieren
    Tieferlegen ohne Karosseriearbeiten?
    Erfahrungsbericht - Bilstein B16 Fahrwerk

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi.

    wenn schon würde ich das ganze Fahrwerk tauschen, wie es Markus schon erwähnt hat. Dazu kommt, dass deine Dämpfer ja auch schon ein paar jahre auf dem Buckel und bestimmt auch nicht mehr die besten sind.

    Ich hab das Billstein B12 mit Va & Ha 30 mm drin und bin damit sehr zufrieden.

    Dazu noch Spurverbreiterungen Va 2x10 und Ha 2x 20 rein und das ganze sieht schon sehr gut aus und du bekommst damit auch TÜV.

    Tiefer als 30 mm würde ich persönlich nicht gehen, da der Sturz zu groß wird.

    Gruß, Thomas

  • Hallo Justin,

    nichts zum Thema und keine Bilder gefunden? Denke zu dem Thema wirst du eher keine Antworten mehr bekommen. Die Fragen wurden alle schon gestellt und beantwortet.

    Da ich selbst ein Fahrwerk – Bilstein Eibach B12 Pro Kit – verbaut habe, hatte ich hier alle Informationen gefunden.

    Gruß, Dirk :winke:

  • Hallo Justin,

    Bilder findet man natürlich auch. Man muss nur danach suchen:

    Tieferlegung durch Federtellergummis beim Roadster:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Eibach 30mm vo+hi:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Oder einfach Photoshop: :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi Justin im Bezug auf dein Frage,

    legal ist es nicht mehr, bei anderen Gummis, wenn die meisten 30/30 fahren, haben die fast alle 1er Gummis drin was weitere 20 mm macht und somit ist das Fzg 45-50 auf der VA und 40-45 mm auf der HA tiefer, aber legal.

    Und ja, hatte ich auch schon bei meinem NA gemacht.

    Ich rate dir zu einem Gewindefahrwerk. Da gibt es einen Hersteller, welchen ich auch schon verbaut hatte und im Vorfeld sehr skeptisch war, wegen des niedrigen Kaufpreises. Um so mehr war ich überrascht, dass es sich ganz gut fuhr. Natürlich kein Vergleich zu einem B16, V2 oder V3, aber für etwas tiefer und schick aussehen mehr als nur OK.

    Bilder kann ich vom iPhone keine hochladen.

    Gruß, Sascha

  • Hab ja schon mehrfach gesagt, dass ich das Jom Blueline für 199€ gekauft hatte und echt überrascht war. Hätte ich nicht erwartet und das heißt nicht das Bilstein oder KW keine Fahrwerke bauen können, ganz im Gegenteil.

    Nur mal Hand aufs Herz wer schafft es ein 2.000 € Fahrwerk voll auszureizen.

    Ein Fahrwerk welches ein Zehntel kostet Stahflex-Bremsschläuche, Yellow Stuff Beläge, 10 mm oder 15 mm Spurplatten vorne und 25 mm hinten und du hast für bezahlbares Geld einen XF, der echt Spaß macht.

    Und wenn sie eh fertig sind eben etwas bessere Reifen.

    Gruß Sascha

  • Hi Sascha,

    vorne 15 mm und hinten 25 mm je Seite und dann noch tiefer, da kommt man aber nicht drumrum am Radhaus was zu machen um TÜV zu bekommen, oder ging das bei dir ohne?

    Ich finde Spurverbreiterungen sind bei den orginalen Felgen eh Pflicht. Tieferlegung ist dann Geschmacksache.

    Über die verschiedenen Fahrwerke kann ich jetzt nichts sagen, da ich bis jetzt nur das Orginale und das B12 gefahren bin. Das B12 ist aber schon eine deutliche Verbesserung zum Orginalen. Der Preis war damals auch OK, ich glaube so um die 600 € hats gekostet, mit Einbau, vermessen und TÜV hab ich dann 900 € bezahlt. Ich würde jetzt auch keine 2000 € für ein Fahrwerk ausgegen wollen.

    Ich persönlich fahre eh lieber etwas komfortabler als bretthart und da sind bei mir die 30 mm tiefer OK und in meinem Alter auch wirbelsäulenschonender.

    Optisch gings auch noch tiefer, aber kann man dann noch auf unseren Staßen damit fahren?

    Gruß, Thomas

  • Hi Thomas,

    Ja genau, Spurplatten heißt beim XF immer (zumindest) vorne Radhäuser bearbeiten.

    B12 ist Wahnsinn und Preis zu Fahrleistungen die beste Wahl jedoch nur 30-30mm.

    Und ich vergesse oft, dass es auch viel Leute gibt die dann noch ein Vermögen für Einbau und Vermessung ausgeben müssen, da ich das immer selbst mache.

    300 € mit Einbau Spur und TÜV ist aber mehr als in Ordnung.

    Mein aktuelles Setup sind 20 mm VA (je Seite) und 25 mm hinten (sollen aber 35 mm werden, wenn die Radläufe gerade sind).

    Gruß, Sascha

  • Hallo Leute,

    die Erfahrungsberichte vom KW V2 sind in diesem Thema leider etwas dürftig. Hat jemand das Fahrwerk verbaut und kann (langfristig) darüber berichten? Oder gibt es sonst noch Fahrwerke, die in der Härte verstellbar sind? Das Bilstein B16 ist auf verschiedenen Seiten nicht mehr bestellbar, wird also womöglich nicht mehr herstellt..

    Mein Plan ist es, den Wagen etwas tiefer zu legen und die vordere Spur um 20 mm und die hintere Spur um 40 mm zu verbreitern. Hier sollen optische sowie fahrtechnische Verbesserungen gleichermaßen das Ziel sein.

    Bitte keine Grundsatzdiskussion über die - vor allem finanzielle - Sinnhaftigkeit dieses Vorhabens, ich bin mir darüber bewusst, dass es nicht die klügste Entscheidung ist über 2k in ein fast 20 Jahre altes Auto zu investieren, aber man gönnt sich ja sonst nichts.

    Frohe Weihnachten Euch allen und eine schöne Zeit mit Euren Liebsten.

    Grüße Chris

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!