Probleme mit dem Roadsterverdeck

  • Hallo,

    das Problem besteht immer noch. Das Verdeck reagiert nicht. Spoiler: keine Reaktion. Kofferraumdeckel lässt sich nicht mehr öffnen.

    Es sieht so aus als ob irgendwelche Sensoren nicht in der richtigen Stellung sind. Wie kann man alle Sensoren oder Endschalter wieder in die richtige Stellung bringen?

    Ich habe schon die Batterie für 1 Woche abgehängt, keine Verbesserung.

  • Hallo,

    ich hatte doch beschrieben was zu tun ist. Also schau in die Bedienungsanleitung von Deinem Auto und lese nach wie die Verdecknotbetätigung funktioniert.

    Zunächst mal muss das Verdeck wieder betriebsbereit sein, dann kannst Du dir Gedanken zu Endlagenschaltern und sonstígem machen.

    Gruß

  • Hallo

    Es hat mit der manuellen Verriegelung geklappt, es funktioniert jetzt wieder alles.

    Die Kabelverbindung zum Heckspoiler war verschmutzt, dadurch ist er wahrscheinlich unkontrolliert ein und ausgefahren. Ich habe alles sauber gemacht und schon geht alles wieder bestens.

    Danke an alle für die Hilfe. :winke:

  • Hallo liebe X-fire Freunde, ich habe hier ein ganz ähnliches Problem:

    Mein Dach geht auch nicht auf. :S

    Die Situation ist folgende:

    • Zündung an
    • Motor läuft
    • Kofferraumteiler eingehakt
    • Verriegelung geöffnet
    • Scheiben fahren automatisch runter


    Beim betätigen des Schalters für das Öffnen des Verdecks kommt ein Piepen mit 1 Sek. Intervall und das Lämpchen blinkt im gleichen Intervall.

    Die Sicherung für die Dachsteuerung ist in Ordnung und der Spoiler fährt ohne Probleme ein und aus. Auch während der Fahrt gibt es keine Probleme mit dem Spoiler. Kein Piepen oder ähnliches.

    Ich habe habe jetzt den Schalter in Verdacht, der vom Kofferraumteiler betätigt wird. Leider ist der nicht vom Kabel zu trennen und auch sonst sehe ich keine Möglichkeit ihn zerstörungsfrei zu testen. Daher wollte ich hier im Forum nachfragen bevor ich was kaputt mache. :whistling:

    Hat jemand schonmal die gleiche Erfahrung gemacht? Was könnte ich sonst noch überprüfen?

    Beste Grüße an Alle :winke:

  • Hallo Frank,

    die Fehlersuche ist im Werkstatthandbuch Kapitel 23 beschrieben (ca. 200 Seiten). ;( Kann leider an sehr vielen Kleinigkeiten hängen. In der Regel ist es aber undramatisch. Ich glaube nicht, dass der Schalter defekt ist.

    1. Hast Du das Verdeck in der letzten Zeit manuell geöffnet/geschlossen? Dann ist es ein Problem des Steuergerätes, dass die momentane Lage des Verdecks nicht kennt. Es gibt einen Mikroschalter (bei mir Rechts oben im Dachholm, unter einer Auflage neben der Öffnung für den Dorn des Daches) der dann gedrückt werden kann. Danach weiß das Steuergerät wieder wo sich das Dach befindet.
    2. Den Schalter an der Kofferaumtrennwand könntest Du zur Not brücken. Oftmals ist die Nase, die den Schalter betätigt "abgenutzt" und rastet nicht richtig ein.
    3. Ist der Kofferraum richtig geschlossen?

    Prüf das mal bitte. Wenn das nicht hilft, Fehlercodes auslesen.

    VG
    Veit :winke:

  • Hallo Frank,

    schau mal ins WHB. Dort gibt es Stromlaufpläne im Kapitel 8W. Im Kapitel 8W 66 sind die Stromlaufpläne für das Roadsterverdeck. Zusätzlich gibt es noch Pläne für Steckverbinder. Du kannst die Funktion des Schalters auch direkt am Verdecksteuergerät prüfen, wenn Du dir die entsprechenden Pins raussuchst. Der Schalter für die Verdeckabdeckung liegt beispielsweise an PIN 17 an und schaltet den Eingang auf Masse. So lassen sich natürlich auch alle anderen Mikroschalter testen.

    Das gesamte Verdecksystem wird gemonitort. Falls Du nicht weiterkommst, am besten den Fehlerspeicher auslesen. Ich bin Coupéfahrer, daher weiß ich leider nicht, ob es sich beim Steuergerät um ein MB-, oder ein Chryslerbauteil handelt. Falls Chrysler, kommst Du nur mit einem DRB3 Diagnosegerät weiter.

    Grüße, Markus :winke:

  • Gerade der Hinweis mit dem geschlossenen Kofferraum hat mich aufhorchen lassen.

    Ich hatte den Kofferraumdeckel wegen Rost tauschen lassen. Evtl. ist dabei was falsch gemacht worden. :(

    Am Dienstag geht der Wagen zurück zur Werkstatt, dann weiß ich hoffentlich mehr und werde hier berichten.

  • Folgende Kriterien zum Öffnen des Verdecks müssen erfüllt und von diversen Endschaltern erkannt sein:

    • Verdeckverriegelung an der Frontscheibe geöffnet (ist bei Dir definitiv der Fall)
    • Kofferraumteiler geschlossen und eingehakt
    • Heckklappe geschlossen (2. Raste)
    • Spoiler komplett eingefahren (oder komplett ausgefahren), ggf. Spoiler manuell einmal komplett aus- und wieder einfahren


    Gruß Jürgen

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Wie versprochen ein kurzes Feedback:

    Mein Dach geht wieder auf. :thumbup: So weit so gut. Nach Aussage der Werkstatt hätte man gar nichts gemacht. :huh:

    Ich weiß allerdings, dass die Kofferaumklappe nochmal ausgerichtet wurde, da sie vorher schlecht schloß. Ich nehme an, dass dieses Ausrichten der Kofferaumklappe geholfen hat, dass der nötige Kontrollschalter zuverlässig gedrückt wird. Ich habe aber auch nicht so die Ahnung wo und wie genau geprüft wird das die Kofferraumklappe geschlossen ist. :|

    Im Moment kann aber wieder offen fahren und dass ist was ich wollte. Ich halte euch weiter auf dem Laufenden falls sich was ändert.

    Vielen Dank für Eure Mithilfe, ohne Euch hätte ich bestimmt was kaputt gemacht. :whistling:

    Beste Grüße aus Bremen

  • Guten Morgen,

    wenn ich das Verdeck schließen möchte, verriegelt das Verdeck nicht mehr. Ich vermute das er den Endschalter nicht findet!

    Kann mir jemand sagen, wie das Problem beheben kann oder wo ich in Braunschweig das Auto zur Reparatur geben kann? Vielleicht beim Boschdienst?

    MfG
    DirkBS

  • Hallo Dirk,

    schau mal ins WHB Kapitel 23. Dort ist das Roadsterverdeck ausführlich mit allen Zuständen beschrieben. Die Verriegelung erfolgt hydraulisch durch das Verdecksteuergerät auf Basis der Endlagenschalterdaten.

    Die Verdecksteuerung wird sehr ausführlich gemonitort (Schau mal im nächsten Link unter Karosserie ganz unten). Vermutlich macht es Sinn den Fehlerspeicher mit DRB3 auszulesen. So sollte man sehr schnell feststellen können wo der Fehler liegt: Doku: Liste der OBD Fehlercodes (P-Codes, DTC-Codes)

    Mit Star DAS / Xentry (MB Diagnose für den SLK 320) kommt man vermutlich nicht weiter, weil das Klappdach etwas anders funktioniert und das Fehlerprototoll anders ist. Aber ich habe es noch nicht probiert, deshalb kann ich dazu keine verbindliche Aussage treffen (Coupéfahrer).

    In Osnabrück gibt es ausgewiesene Spezialisten. Aber das sind 200 Km einfach und ich weiß nicht, ob sich das lohnt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vermute wie Du hier auch eher ein mechanisches, oder elektronisches Problem. Den Hydraulikfüllstand hast Du geprüft?

    Vielleicht hat ein Roadsterfahrer noch konkretere Tipps.

    Grüße und viel Erfolg
    Markus :winke:

  • Hallo Veit.

    ich denke er meint die Verriegelung des hinteren Verdeckteils. Das macht "Klack" beim öffnen und schließen. Hört man insbesondere beim Öffnen.

    Vorne wird über den Verdeckhebel manuell verriegelt, der hintere Teil über den Kofferraum jedoch über einen Bolzen. Da ist so eine Aussparung in der Abdeckung. Darunter liegt der Verriegelungsmechnismus. Schau mal ins WHB, damit Du dein Auto kennenlernst. :D ;)

    Grüße Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    mal schauen, was Dirk sagt. ;)

    Kapitel 23 kenne ich aus gegebenem, (gottlob vergangenem) Anlass auswendig und bin mit fast jedem Sensor, Seilzug und Steuergerät per Du. ;(

    Ich besitze sogar den Schlüssel für den Verdeckkasten und kann daher manuell ver- und entriegeln. KLACK! :D

    Wenn er nicht verriegelt, bekommt er ja eigentlich eine Fehlermeldung (blinkende LED am Schalter, Piepton, etc.) Das war eigentlich der Anlass meiner Frage. ;)

    LG :winke:
    Veit

  • Ja, ich meine das klicken der hinteren Heckklappe.

    Das fährt ganz normal zu und wenn das dann fertig zugefahren ist, kommt kein Piepton, so das ich das Verdeck vorne nicht verriegeln kann. ( der Schalter blinkt und es piept) Ich suche jetzt dringend eine Werkstatt in Braunschweig die den Fehler beheben kann.

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.

  • Hallo Dirk,

    Werkstatt kenne ich leider keine in BS, die das erledigt. In der Regel ist das keine große Sache.

    Falls Du einen Verdeckschlüssel im Bordwerkzeug hast, verriegele mal das Verdeck manuell, in dem Du diesen wie im Bordbuch beschrieben, in den Schlitz einführst und dann bis zum Klack drehst. Dann Dach vorne schließen und wieder öffnen und wieder schließen.

    Ich würde auch mal checken, ob die Nase, die das Dach verriegelt und klackt, evtl. durch irgendetwas blockiert ist, was evtl. in den Schlitz gefallen ist.

    Ansonsten hilft dann nur noch WHB Kapitel 23. das hat aber über 200 Seiten. ;(
    Fährt das Dach denn im Moment auf, wenn Du das auslöst?

    VG :winke:
    Veit

  • Hallo Dirk,

    Chryslerhändler in Deiner Nähe findest Du über die Chrysler Website: Klick.

    Ob die dann auch was taugen, kann ich nicht sagen. Da Du das Verdecksteuergerät vermutlich nur mit einem DRBIII Diagnosegerät auslesen kannst, wirst Du - wenn ein richtige Fehlfunktion / Schaden vorliegt - um einen Chryslerhändler vermutlich nicht herumkommen.

    Grüße Markus :winke:

  • Ja ich kann es auf und zu machen wie immer! Nur das verriegeln klappt leider nicht!

    Leider ist mein Englisch nicht das beste aber ich kämpfe mich durch! :(

    Gibt es denn nur eine Werkstatt in Osnabrück die das kann? Ich denke auch nicht das es eine große Sache ist!

  • Hallo Dierk,

    Wenn Du es auf machst, verriegelt es auch nicht? Dann liegt das definitiv am Haken, der klackt. Kontrolliere das mal bitte. Der hängt, und somit wird weder der Öffnen, noch Schließen-Vorgang korrekt abgeschlossen.

    Was passiert denn, wenn Du beim Schließen trotz fehlendem Quittungston vorne das Dach runterziehst und verriegelst?

    Durchhalten! Das wird schon.

    Evtl. hat Mc Horb noch eine gute Idee.

    VG :winke:
    Veit

  • Nein, beim schliessen verriegelt es nicht mehr! :(
    Wenn das Dach ohne Quittungston verriegeln möchte geht das leider nicht, da ich vorne das Dach nicht schließen kann. Erst wenn ich die Hydraulikleitung endlüft kann ich das vorne schließen.


    Ich rufe heute mal bei allen Werkstätten an und hoffe das mir jemand helfen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von DirkBS (14. April 2015 um 18:30)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!