Probleme mit dem Roadsterverdeck

  • Hallo Carsten,

    das US Service-Manual ist deutlich besser als das deutsche. Vor allem weil die Übersetzung aus dem Englischen stattfand und im deutschen bei den Bildbeschreibungen die Texte fehlen.

    Im pdf kannst Du dir links das Inhaltsverzeichnis anzeigen lassen. Das Verdeck und die Verdeckelektronik wird im 2004er in Kapitel 23 Body beschrieben. Die Schaltpläne starten ab Kapitel 23 - 28.

    Was genau willst Du denn wissen? Oder benötigst Du den Schaltplan für das Verdeckmodul?

    Das Verdeck sollte sich auch mit dem Verdeckmodul manuell absenken lassen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    gestern hatte ich nur beim "Wiring" zum Standard Modell geschaut. Da ist das Dach nicht dabei. Wohl aber beim SRT6. Muss mich jetzt mal in die Sache einarbeiten um die passende Stelle zu finden dem Dach-STG vorzugaukeln, dass die Abtrennung geschlossen ist.

    Gruß

    Carsten

  • Hallo Carsten,

    wenn ich Dich richtig verstanden habe ist Dein Problem, dass Dein Kofferraum verriegelt ist, weil irgendwas durcheinandergekommen ist und das Steuergerät denkt, dass das Verdeck sich gerade öffnet und deshalb den Kofferraum nicht freigibt.

    Aus meiner Sicht müsste es in Deinem Fall reichen den Druck abzulassen, das Verdeck in die offene Position zu bringen, die Verdeckklappe vollständig zu schließen und dann die Starterbatterie für ein paar Minuten oder ggf. einfach mal über Nacht abzuklemmen. Dann die Starterbatterie wieder anklemmen. Das Verdecksteuergerät sollte nun anhand der Schalterstellungen wissen, dass das Verdeck offen ist. Dann das Verdeck mittels Schalter in der Mittelkonsole einmal vollständig schließen, verriegeln und dann nochmal komplett öffnen. Und dann sollte auch der Kofferraum wieder freigegeben sein.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    über Nacht hat sich leider nichts getan. Der Kofferraum lässt ich immer noch nicht öffnen. Und das Verdeck lässt sich nicht betätigen, weil im Kofferraum die Abtrennung nicht eingerastet ist. Also kann ich weder über die Heckklappe das Problem lösen noch das Verdeck an der Heckscheibe manuell entriegeln um wenigstens durch die Verdeckabdeckung die Abtrennung zu schließen und alles in definierte Ausgangsposition bringen zu können.

    Aus meiner Sicht gibt es derzeit zwei Möglichkeiten:

    1. Am Verdeck-STG die zwei Eingänge für die Schalter brücken, bzw öffnen. So müsste ich dann das Verdeck auch mit nicht eingerasteter Trennwand öffnen lassen.
    2. Am Stecker meines Dachmoduls das Dachmodul außer Funktion setzen und über den normalen Schalter den Vorschlag von Ellen prüfen. In der Hoffnung das die Heckklappe entriegelt. Die Notentriegelung funktioniert mit dem Modul nicht auf normalem Weg. Ein anderer ist mir derzeit nicht bekannt und beim Hersteller erreiche ich niemanden.

    Gruß
    Carsten

  • Hmmm, wie konntest du denn das Verdeck überhaupt in Bewegung setzen, wenn die Abdeckung im Kofferraum noch vereriegelt ist?

    Wenn es dir ein Trost ist: Ich habe nun alle Möglichkeiten und Riegel betätigt um das Dach zu schließen… und… nix geht. Ich kann nun das Dach nicht mehr öffnen. Keine Ahnung warum.

    Ich hab auch die Batterie weggenommen. Nix., Vielleicht nicht lange genug, Mach ich mal heute Nacht.

    Wir machen uns jetzt auf Richtung Kappl und hoffen in dem einzigartigem Fall… auf Regen… dann ist das geschlossene Dach besser zu ertragen…

    LG Ellen

  • Und das Verdeck lässt sich nicht betätigen, weil im Kofferraum die Abtrennung nicht eingerastet ist.


    Hallo Carsten,

    OK, jetzt verstehe ich das Problem. Das Verdecksteuergerät sitzt im linken hinteren Kotflügel. Da kommst Du so nicht dran.

    Den Kofferraum kann man mit etwas Ruhe und geeignetem Werkzeug von außen öffnen, indem man die Kennzeichenbeleuchtung ausbaut und über die nun vorhandene Öffnung den Verriegelungsmechanismus mechanisch auslöst. ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    ich glaube nicht dass das funktioniert, da der Hebel ja bereits im Eingriff ist, sich aber nicht durchziehen lässt. Wie schon geschrieben ist die Situation eine andere, als wenn man normal per Schlüssel abschließt. In diesem Fall läuft der Hebel leer. So ist das Gefühl aber vergleichbar mit dem beim normalen Öffnen, nur dass sich der Hebel nicht weit genug durchdrücken lässt. Kann man schlecht beschreiben. Anscheinend ist die Blockierung durch das Dach anders umgesetzt als beim Abschließen.

    Gruß

    Carsten

  • Hallo Markus,

    klingt plausibel, aber leider kann mir das derzeit nicht anschauen. Meinst Du man kommt durch die Lampenöffnung an den Zapfen ohne genau zu wissen wo man stochern muss? Oder wo meinst Du kann man das Schloss durch die Öffnung entriegeln?

    Gruß
    Carsten

  • Hallo Carsten,

    wurde schon mehrfach gemacht. Du bist nicht der Erste, dem das passiert. ;)

    Wie es genau geht, werde ich hier aber nicht verraten. Diese Info bekommst Du ja bestimmt gleich anderswo. ;) Und meine Zeit investiere, ich glaube ich auch anders besser. ;) Viel Spaß bei den "unproblematischen Durchblickern".

    Grüße, Markus :winke:

  • Wie es genau geht, werde ich hier aber nicht verraten. .... Und meine Zeit investiere ich glaube ich auch anders besser.

    Aus Dir werde ich einfach nicht schlau. Erst schreibst Du mir fünf Antworten, aber die Finale dann doch nicht. Zudem wäre es ja auch Zeitverschwendung.

    Danke trotzdem für Deine Hilfe.

    Gruß

    Carsten

  • Hallo Leute,

    das Kofferraum-Dachproblem ist gelöst:

    Da das Dachmodul nach Angabe des Herstellers keine Möglichkeit für die "Druckablassprozedur" bietet, habe ich es heute ausgebaut bzw. die Leitungen am Stecker so gebrückt, dass es außer Funktion ist und der Urzustand wieder hergestellt ist. Danach ließ sich die Verriegelung des Kofferraums mit der in der Anleitung beschriebenen Prozedur für das Ablassen des Hydraulikdrucks entriegeln.

    Ich gehe davon aus, dass man das auch über die Fahrzeugdiagnose hätte machen können, aber leider verfüge ich nicht über die entsprechende Soft- und Hardware.

    Gruß

    Carsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!