Doppel-DIN Schacht

  • Hallo zusammen!

    Beim Surfen im Internet findet man immer mal wieder Crossis, bei denen ein Doppel-DIN-Radio mit großem Display eingebaut ist. (z.B.: http://www.showeinbau.de/crossfire.htm)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das sieht erstens echt klasse aus und bietet zweitens natürlich ganz anderer Möglichkeiten in bezug auf die Navigation.

    Hat jemand Erfahrungen damit?
    Geht das überhaupt ohne weiteres oder muss man die halbe Mittelkonsole zersägen und neu zusammenpappen?
    Kann man das überhaupt selber machen ohne ein abgeschlossenes Ingenieur-Studium?

    Gruß
    Markus

  • Hallo Markus,

    wenn Du Erfahrung mit GFK-Umbauten, Spachteln, Lackierungen und komplexeren Hifi-Umbauten hast, sollte das kein Problem sein. Wenn Du soetwas noch nie gemacht hast, dann solltest Du die Anfertigung eher jemandem überlassen, der sowas kann. Ohne handwerkliches Geschick und entsprechende Erfahrung könnte der Umbau eine Nummer zu groß sein. Was man bei der Umsetzung nicht unterschätzen sollte ist, daß 4 Verkleidungsteile zu einem zusammengefügt werden müssen. Und auch die Unterkonstruktion entsprechend angepasst werden muß.

    Die Firma im Link bietet einen individuellen Umbau ja an. ;)

    Ansonsten wende Dich doch mal an ein Car-Hifi-Forum. Empfehlenswert sind beispielsweise die Klangfuzzis. Da werden noch ganz andere Sachen realisiert: http://www.klangfuzzis.de

    :winke:

    PS: Im US Forum finden sich auch noch andere Lösungen - beispielsweise (wenn Du dir die Fotos im Detail anschaust, siehst Du auch wo die Schwierigkeiten liegen):

    Edit 30.03.2917: Bilder leider teilweise nicht mehr verfügbar.

    Quelle: http://www.crossfireforum.org

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle: http://www.crossfireforum.org/forum/interior…er-console.html

    Im Alpine Crossfire Showcar wurde auch eine 2-Din Einheit verbaut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Alpine Demofahrzeug

    Für die Forensuche: 2-Din, 2Din, Doppel-Din, Doppeldin, 2-Din Radio, Mittelkonsole, Umbau Mittelkonsole

  • Hey,

    kann da meinem Vorredner nur zustimmen. Habe es mit einem Kollegen auch gewagt. Und bis jetzt hält es.

    Bilder siehe Anhang:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüssle

    Crossi Tobi

  • Hi Tobi,

    mich würde interessieren welchen Spachtel ihr für deinen Umbau genommen habt?

    Ans Forum stelle ich die Frage ob einer weiß aus welchen Kunststoff genau die Schächte bestehen, vielleicht ist ja auch Schweissen möglich? Da Ich Kunststoffschlosser von Beruf und im GFK Bereich tätig bin, stellt sich mir halt die Frage ob diese GFK-Umbauten überhaupt halten. Bei Motorradverkleidungen, die sehr oft aus ABS mit einem Anteil von Glasfaser bestehen, ist das Haftungsverhalten eher sehr bescheiden.

    Gruß Dennis

  • Hallo Dennis,

    einen entsprechenden Umbau habe ich persönlich noch nicht gemacht, aber schon ein paar mal die Mittelkonsole zerlegt und zusammengebaut. Die Blende vorne ist sicher der eine Teil - denke auch das das hält wenn es vernünftig gemacht ist (ABS stark aufrauhen und mit GFK auflaminieren). Gebe Dir aber Recht, dass man häufig den Eindruck hat das das ganze durch Spachtel und Farbe zusammengehalten wird. ;)

    Der weit wichtigere Punkt ist meiner Ansicht nach die Befestigung der 2-DIN Einheit und der Schalter an der eigentlichen Mittelkonsole. Da geht es mir weniger um den Alltagsgebrauch, als was bei einem Unfall passiert. Wenn Dir so eine 2 DIN-HU um die Ohren fliegt ist das sicher kein Spaß. Insofern ist es sicher nicht damit getan einfach irgendwas rauszusägen und die HU reinzuschieben. Sondern man muss sich schon Gedanken machen wie die HU sicher verankert wird.

    :winke:

  • Vielleicht sollte man hier auch für die Fans von großen Displays, mit etwas weniger handwerklichem Geschick, die recht einfache Einbaumöglichkeit eines 1 DIN Gerätes mit ausfahrbarem Display erwähnen. Hier hat man dann den Vorteil, dass das Display nicht so weit unten in der Mittelkonsole sitzt.

    :winke:

    Biete - 2 x Subwoofer Proneo-6 - Tiefmitteltöner mit Carbon-Membran :winke:

  • Ein Bekannter von mir hat einen SLK mit 2-DIN Navi. Das Armaturenbrett sieht dem vom Crossfire sehr ähnlich aus. Passt dieses auch in den Crossfire?

    Beim SLK sind die Knöpfe für die Sitzheizung etc. ganz unten, da wo der Crossfire diese kleinen "Ablagefächer hat".

  • Hallo Dietmar,

    wenn dein Armaturenbrett Serie ist, dann kannst du nur ein 1-DIN Radio/Navi verbauen oder eines mit ausfahrbarem Bildschirm.

    Es gibt einige Bilder im Internet von Crossfirern mit 2-DIN Radio/Navi bei denen wurde dann aber das Armaturenbrett verändert.

    Gruß
    Marcel

  • Hallo Dietmar,

    beim SLK R170 gab es ab Werk keinen Doppeldinschacht; auch nicht beim Faceliftmodell. Wenn er also soetwas hat, dann wurde das Originalteil entsprechend umgebaut.

    Falls sich Deine Frage darauf bezieht, ob man den umgebauten Doppeldinschaft vom R170 evtl. in den Crossfire übernehmen könnte?

    Müsste man prüfen. Der Aufbau der Mercedesblenden ist anders. Auch die Reglerelemente für die Klimaanlage sind anders. Das Lüftungselement oben ist beim Crossfire beispielsweise abgetrennt. Insgesamt wäre so eine Adaption sicher ein erheblicher Aufwand. Meiner Ansicht nach ist es da vermutlich einfacher die Blende und die dahinterliegende Konsole auf Basis von Crossfireteilen auf einen 2-Din Schacht umzubauen. Oder man nimmt einfach ein 1-DIN Gerät mit Ausklappdisplay.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    hier mal eine Aktualisierung mit Beispielen. Quelle jeweils unter dem Bild. Link für weitere Beschreibung anklicken. Ggf. ist ein Account im US-Forum erforderlich.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle; crossfireforum.org

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle: crossfireforum.org

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle: crossfireforum.org crossfireforum.org

    Auch interessant:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle: crossfireforum.org

    Oder ggf, einfach mal im US-Forum stöbern.

    Und hier noch eine Umbauanleitung aus dem SLK Forum. Wobei der Aufbau der Mittelkonsole beim SLK R 170 im Detail etwas anders ist, da die Lüftungsdüsen der Mittelkonsole kein getrenntes Element sind. Link

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi,

    ich baue gerade auch um und das schwierigste ist es m.E., die Tasterleiste ordentlich in den Aschenbecherbereich zu bekommen.

    Da ich einen Billig-3D-Drucker rumstehen habe, habe ich mal angefangen, etwas zu modellieren. Man kann die Tasterleiste einfach reinklipsen (Plug&Play) ;) und das Teil an den Originalpunkten verschrauben, nachdem man den Aschenbecher rausgenommen hat.

    Ein wenig Feintuning fehlt noch (rechte Verschraubung hängt noch an falscher Position und einige Krümmungsradien sind nicht optimal). Das ganze kann man dann bei einem 3D-Druck-Service der Wahl auf einem ordentlichen Drucker in ABS drucken lassen (andere Materialien verformen sich meist bei den im Fzg. vorherrschenden Temperaturen), schleifen, lackieren und einbauen.

    Kleiner Vorgeschmack im Anhang...

    Viele Grüße,
    Patrick

  • Hat leider etwas länger gedauert.

    Mittlerweile habe ich ein erstes komplettes Muster herstellen lassen. Da die Abmessungen nicht wirklich exakt gemessen werden konnten, war mir klar, dass ich dann auf Basis des ersten Versuchs noch einiges ändern muss.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Daher sieht das ganze derzeit noch etwas "deplatziert" aus. Einige Winkel und Längen muss ich noch nachjustieren. (Die Blende darüber ist auch mittlerweile zerkratzt vom ganzen ein- und ausbauen, muss ich irgendwann nochmal neu lackieren...)

    Ich hoffe, dass das zweite Muster dann mehr oder weniger perfekt wird. Das werde ich dann auch lackieren.

    Die reine Herstellung per Laser-Sintern kostete übrigens um die 120 Euro zzgl. Steuern und Versand.

  • Hallo Patrick,

    ich finde das sieht für einen ersten Entwurf schon ganz gut aus. Denke auch, dass es auch einen Unterschied macht, ob das Bauteil in der passenden Farbe lackiert ist oder nicht.

    Mein Eindruck ist aktuell, dass die Schalter etwas zu weit rausstehen. Ich denke die würden besser aussehen, wenn sie tiefer versenkt wären.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Patrick,

    mit Farbe sieht das doch schon deutlich harmonischer aus.

    Die Frage, die ich mir gerade stelle ist, ob es insgesamt nicht harmonischer aussehen würde, wenn man die Vertiefung um die Schalter weggelassen hätte; also vom Prinzip her so wie die Fensterheberschalter eingelassen sind.

    Keine Ahnung, ob das dann die Bedienbarkeit eingeschränkt oder zu anderen Problemen geführt hätte.

    Auf jeden Fall sieht die aktuelle Lösung schon ziemlich gut aus, finde ich.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi Markus,

    da die Bedienelemente der Klimaanlage auch in so einer Vertiefung sind, fand ich das ganz stimmig so. Ist aber sicher auch Geschmacksache.

    Ich habe in den letzten Tagen meine Türzuziehgriffe foliert (das bekannte Problem mit dem "Chrom"...) und die anderen silbernen Elemente in der Tür auch und habe dann auch gleich die gesamte Mittelkonsole mit gemacht, da mir dieses billig anmutende silber schon immer auf den Zeiger ging.

    Bilder im Anhang. Bin noch relativ ungeschickt beim Folieren, gerade an "Innen-Ecken", aber bin schon ganz zufrieden. Ein paar Details mache ich irgendwann nochmal neu.

    Die dunkle Farbe ist sicher nicht jedermanns Sache, aber mir gefällt's. :)

    Als nächstes ist dann ein neuer Schaltknauf fällig. :D

    Viele Grüße,
    Patrick

    Ach ja, es wäre sooo super, wenn du die 350 kB - Beschränkung für Anhänge erhöhen könntest. 350 kB sind nicht mehr wirklich zeitgemäß. ;)

  • Hallo Patrick,

    sieht doch gut aus. Die nächste Ausbaustufe ist eine selbstgefertigte Echtcarbonbeschichtung. ;)

    Grüße, Markus :winke:

    PS: Kb-Größe der Anhänge. Ich sehe da kein Problem. Vernünftig komprimiert sind Deine Bilder gerade mal maximal 200 Kb groß. Mit modernen Kompressionsverfahren geht einiges. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!