Meine Anerkennung zum gelungenen Design.
Meine Anerkennung zum gelungenen Design.
Sieht sehr schick aus!
Es gibt übrigens bald ein professionell hergestelltes 2-DIN-Kit. Vorbestellungen sind schon möglich. https://aozparts.com/chrysler-crossfire
Habe es mal riskiert und werde berichten.
Mittlerweile ist das Kit angekommen und die Teile machen auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Sehr robust, sauber verarbeitet und die Lackierung ist auch super geworden. Ich melde mich zu Passgenauigkeit, sobald ich die Teile eingebaut habe.
Würde gerne die Bilder posten, die ich gemacht habe, das Forum lässt mich aber mal wieder nicht und ich habe gerade keine Zeit und Lust extra den PC hochzufahren um alles zu verkleinern. Vielleicht später.
Hallo Patrick,
danke für den Tipp. Ich bin gespannt auf deinen Bericht zum Einbau. Den Link hab ich mir schon mal gespeichert.
Hallo Patrik,
hast Du die Teile schon verbaut? Habe mir die auch vor ca. 2 Wochen bestellt und bin schon sehr neugierig, wie die passen!
LG, Hannes
Habe im Herbst mal die Doppel-Din-Konsole mit Radio eingebaut. Das ist der Rahmenkit aus den USA und foliert.
Bessere Bilder kann ich nachreichen, wenn der Wagen mal ohne Dach die Sonne sieht.
Die Blende von AOZ Parts kommt nicht aus den USA, sondern aus der Türkei. Und zwar laut Google Maps aus einem Kiosk.
Grüße, Markus
Hallo Hannes,
sieht trotzdem gut aus. Das ich die letzten Tage die komplette Ausstattung gegen Echtcarbon ausgetauscht habe, kann ich mir vorstellen was das für eine fummelige Arbeit war.
Gruß, Dirk
Danke Dirk.
Hab jetzt ein Kenwood DDX4023BT eingebaut.
Auch wenn die Rahmen aus einen Kiosk sind, passen tun sie und riechen auch nicht nach Döner oder so.
LG, Hannes
Alles anzeigenHi,
ich baue gerade auch um und das schwierigste ist es m.E., die Tasterleiste ordentlich in den Aschenbecherbereich zu bekommen.
Da ich einen Billig-3D-Drucker rumstehen habe, habe ich mal angefangen, etwas zu modellieren. Man kann die Tasterleiste einfach reinklipsen (Plug&Play)
und das Teil an den Originalpunkten verschrauben, nachdem man den Aschenbecher rausgenommen hat.
Ein wenig Feintuning fehlt noch (rechte Verschraubung hängt noch an falscher Position und einige Krümmungsradien sind nicht optimal). Das ganze kann man dann bei einem 3D-Druck-Service der Wahl auf einem ordentlichen Drucker in ABS drucken lassen (andere Materialien verformen sich meist bei den im Fzg. vorherrschenden Temperaturen), schleifen, lackieren und einbauen.
Kleiner Vorgeschmack im Anhang...
Viele Grüße,
Patrick
Hallo zusammen,
die Teile von Patrick sehen sehr cool aus. Gibt es dazu vielleicht auch schon eine CAD-Zeichnung, sodass man sich das ganze einfach bestellen kann?
Der Rahmenkit aus den USA ist wohl ausverkauft.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!