Hallo zusammen.
Vorab: Forensuche benutzt, nix gefunden. Thema hoffentlich richtig platziert.
Jetzt zum Drumherum:
Mein 2004er N/A MT Coupe mit ca. 34 TKM schaltet eigentlich recht weich (natürlich erst, wenn er warm ist, vorher)
Ich habe allerdings festgestellt, dass er eine komische "Macke" beim Kuppeln hat, die ich von keinem meiner bisherigen Autos kenne (und da war immerhin ein Triumph Spitfire mit vieeelen Macken dabei).
Problem:
Wenn ich in einem Gang beschleunige und dann das Kupplungspedal langsam trete, ohne vom Gas zu gehen, dann gibt es nach ca. 3-5 cm Pedalweg eine kurze Unterbrechung im Kraftschluß, die aber auf den nächsten Zentimetern wenn ich weiter reintrete sofort wieder verschwindet.
Nach ca. 10-15 cm Pedalweg (grob geschätzt) setzt dann die eigentliche Trennung des Kraftschlusses ein und ich kann schalten.
Diesen kurzen Effekt kann ich auch nicht halten, z.B. wenn ich das Kupplungspedal nicht weiter reindrücke. Der Effekt verschwindet dann schnell wieder,
Hat diesen Effekt sonst noch jemand an seinem Wagen (bemerkt)? Was könnte das sein?
Also ich bin darauf gestoßen weil ich eigentlich ursprünglich was anderes fragen wollte, nämlich:
Wie kann ich den "Druckpunkt", also den Punkt des "Auskuppelns/Einkuppelns" beim XF verschieben?
Mir wäre es lieber, wenn die Kupplung erst reagieren würde, wenn ich das Pedal etwas weiter reingedrückt habe. Sorry, wenn's ne blöde Frage sein sollte, aber ich hab mir noch an Bowdenzügen die Finger gequetscht.
Mit den modernen Kupplungen kenne ich mich nicht so aus. Es ist aber auch nicht soooo wichtig, dass ich extra deswegen zur Werkstatt fahren will. Wenn's für einen mittelprächtigen Frickler möglich wäre, würde ich es selber versuchen.
Und: Der oben genannte komische Effekt hat nichts damit zu tun, dass die Kupplung evtl. viel zu früh trennen sollte. Das ist alles ganz normal eingestellt, aber ich hätte es gerne etwas anders.
Bin für jeden Tipp dankbar und gespannt, was das sein könnte.
Grüße
Uli