Probleme mit der Kupplung

  • Hallo zusammen.

    Vorab: Forensuche benutzt, nix gefunden. Thema hoffentlich richtig platziert. ;(

    Jetzt zum Drumherum:
    Mein 2004er N/A MT Coupe mit ca. 34 TKM schaltet eigentlich recht weich (natürlich erst, wenn er warm ist, vorher) 8| :wacko: 8|

    Ich habe allerdings festgestellt, dass er eine komische "Macke" beim Kuppeln hat, die ich von keinem meiner bisherigen Autos kenne (und da war immerhin ein Triumph Spitfire mit vieeelen Macken dabei).

    Problem:
    Wenn ich in einem Gang beschleunige und dann das Kupplungspedal langsam trete, ohne vom Gas zu gehen, dann gibt es nach ca. 3-5 cm Pedalweg eine kurze Unterbrechung im Kraftschluß, die aber auf den nächsten Zentimetern wenn ich weiter reintrete sofort wieder verschwindet.

    Nach ca. 10-15 cm Pedalweg (grob geschätzt) setzt dann die eigentliche Trennung des Kraftschlusses ein und ich kann schalten.

    Diesen kurzen Effekt kann ich auch nicht halten, z.B. wenn ich das Kupplungspedal nicht weiter reindrücke. Der Effekt verschwindet dann schnell wieder,

    Hat diesen Effekt sonst noch jemand an seinem Wagen (bemerkt)? Was könnte das sein?

    Also ich bin darauf gestoßen weil ich eigentlich ursprünglich was anderes fragen wollte, nämlich:

    Wie kann ich den "Druckpunkt", also den Punkt des "Auskuppelns/Einkuppelns" beim XF verschieben?

    Mir wäre es lieber, wenn die Kupplung erst reagieren würde, wenn ich das Pedal etwas weiter reingedrückt habe. Sorry, wenn's ne blöde Frage sein sollte, aber ich hab mir noch an Bowdenzügen die Finger gequetscht. :whistling:

    Mit den modernen Kupplungen kenne ich mich nicht so aus. Es ist aber auch nicht soooo wichtig, dass ich extra deswegen zur Werkstatt fahren will. Wenn's für einen mittelprächtigen Frickler möglich wäre, würde ich es selber versuchen.

    Und: Der oben genannte komische Effekt hat nichts damit zu tun, dass die Kupplung evtl. viel zu früh trennen sollte. Das ist alles ganz normal eingestellt, aber ich hätte es gerne etwas anders.

    Bin für jeden Tipp dankbar und gespannt, was das sein könnte.

    Grüße
    Uli

  • Hallo Uli,

    der Punkt des Einkuppelns läßt sich ab Werk nicht einstellen, da der Crossfire eine hydraulische Kupplung hat. D.h. der Trennungspunkt ist definiert, der Kupplungsverschleiss wird damit auch weitgehend ausgeglichen.

    Zu Deiner eigentlichen Frage. Wann wurde zuletzt die Kupplung bzw. das Bremssystem entlüftet und die Bremsflüssigkeit ersetzt? Brems- und Kupplungssystem hängen im gleichen Hydraulikkreislauf. Ist die Bremsflüssigkeit alt und hat Wasser gezogen, oder ist Luft im System, dann könnte es zu dem von Dir genannten Effekt kommen. Eine andere Möglichkeit wäre ein defekter Kupplungsgeber (Hydraulikzylinder). Das schließe ich bei der geringen Laufleistung aber eher aus.

    :winke:

  • Man lernt doch nie aus. Dass man hydraulische Kupplungen nicht einstellen kann, war mir noch nicht bekannt.

    Wann das System entlüftet oder die Flüssigkeit ersetzt wurde weiß ich nicht. Das wäre mal eine Maßnahme ...

    Der Effekt nervt nämlich so langsam. Jetzt wo ich ihn kenne, achte ich natürlich drauf merke es immer :cursing: X( :cursing:

    Danke schon mal für die Hilfe.

  • Das Entlüften des Hauptbremszylinders ist im deutschen WHB 2005 in Kapitel Kupplung 6 - 7 Standardverfahren Entlüften des Hauptbremszylinders auf Seite 537 von 4.526 beschrieben. Idealerweise wird in dem Zusammhang auch die komplette Bremsflüssigkeit gewechselt. Häufig wird übrigens beim Bremsflüssigkeitswechsel die Kupplungsentlüftung "vergessen". ;)

    :winke:

  • Hallo,

    nachdem wir heute eine schöne Nachmittagsunde um den Ammersee gefahren sind hab ich an meinen Roadster genau den gleichen Effekt bemerkt. Zwar nicht nach ein paar Zentimeter Betätigung der Kupplung sondern schon nach kurzem Berühren der Kupplung, beziehungsweise nach vielleicht 0,5 - 1 cm. Aber eben nur solange noch das Gas ansteht.

    Wenn ich komplett vom Gas gehe und dann die Kupplung trete ist der Effekt nicht reproduzierbar. Wenn ich die Kupplung 3-4 mal durchtrete dann ist es ebenfalls nicht mehr reproduzierbar. Mein Roadster hat jetzt ca. 95 Tkm Laufleistung.

    So nun meine Frage.
    Wie entlüfte ich die Kupplung, denn die Bremsflüssigkeit ist erst vor kurzem beim Kundendienst mit gewechselt worden. Ist das nur im Ganzen inkl. Bremsen zu machen, oder ist die Kupplung "extra" zu entlüften.

    Beziehungsweise ist denn bekannt das der Kupplungsgeber bei einem Fehler solch einen Effekt hervorruft? Kann das irgendwie getestet werden?

    Gruß
    Armin

  • Hallo Armin,

    mit 95 Tkm ist die Kupplung in der Regel auch nicht mehr ganz taufrisch. Da könnte es auch sein, dass das Ausrücklager nicht mehr ganz OK ist. Klackert die Kupplung wenn Du im Leerlauf ein- und auskuppelst?

    Die Kupplung wird über ein extra Ventil entlüftet. Schau einfach ins WHB - wo man das Thema im WHB findet habe ich ja bereits weiter oben geschrieben.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Armin,

    noch eine Hinweis: zum Entlüften bitte ein Unterdruckentlüftungsgerät verwenden. Falls Du es selbst machen willst, am besten in einer Mietwerkstatt machen. Die haben in der Regel solche Geräte.

    Die alte Methode mit einer einer Flasche und Pumpen kann den ABS-Block beschädigen. Ist also nicht ratsam.

    Grüße
    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!