Dumpfes Quietschen nach Bremsscheiben und Belagwechsel (hinten)

  • Tach zusammen,

    seit dem Scheiben- und Belagwechsel sind nun ca. 14 Tage vergangen. Nun taucht plötzlich ein unangenehmes Quietschen auf. Vornehmlich in scharfen Kurven (z.B. am Mecces Drive in, oder im Parkhaus). Ebenso auf ebener Strecke, wenn ich die Handbremse ganz leicht anziehe.

    Die Handbremsbeläge wurden NICHT getauscht, lediglich die Scheibe, und die äußeren Beläge.

    Muss sich das System erst "einfahren" oder woran könnte es liegen?

    Klanglich ist es nämlich hundserbärmlich ...

  • Ich habe mir mal erlaubt eine Rechtschreibkorrektur vorzunehmen. Denn wenn es "dumpf quetscht", dann könnte schon mal die ein, oder andere dumpfe Antwort kommen.

    Zum einen mal wäre es interessant welche Beläge und Scheiben verbaut wurden. (Marke)
    Zum anderen würde ich mich damit umgehend an die ausführende Werkstatt wenden.

    Und zum Dritten: Wenn Du einfach mal die Forensuche bemühst und das Wort "quietschen", oder "quietscht" eingibst (ggf. 2 x Enter drücken - so wie es in der Forenanleitung steht), dann solltest Du genügend Antworten bekommen. Eigentlich müßte ich diesen Thread schon wieder verschieben, aber jetzt habe ich gerade echt keinen Bock mehr.

    :winke:

  • Ich bekomme bei dem Suchbegriff genau eine Antwort.

    Scheibe und Beläge sind von ATE.

    Und wie gesagt: ich glaube, dass es von den Handbremsbacken ausgeht.

    Zumindest wird es schlimmer, wenn ich die Handbremse ganz leicht anziehe... also nicht bis zur ersten Raste, sondern den Bremshebel ein paar mm. anziehe.

  • Hi Schmolli,

    es gibt eine Anleitung vom MB Forum wie man die Handbremsbacken nachstellen kann. Dazu muss das Rad aber runter. Die Anleitung habe ich im Forum schon gepostet.
    Ansonsten wundert mich das das erst nach dem Austausch der Scheibenbremsanlage auftrat.

    Gruß Pit

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

  • Hallo Pit,

    Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber in der von Dir verlinkten Anleitung sieht es so aus als würden die Bremsscheiben der HA auch gleichzeitig die Trommel der Handbremse bilden. Ich bin kein Mechaniker, aber in dem Fall könnte ich mir vorstellen, dass das Quietschen durch die neuen Scheiben ausgelöst wurde. Aber Nachstellen scheint schon mal ein guter Tipp zu sein (ich selbst habe leider keinen).

    Gruss,
    Dietmar

    Humphrey Bogart: The trouble with the world is that it's always one drink behind.

  • Hallo Dietmar,

    Du liegst völlig richtig. Die Scheiben sind gleichzeitig die Trommel für die Feststellbremse. Das ist übrigens bei allen PKW mit Scheibenbremse hinten so.

    Das Quietschen kann verschiedene Ursachen haben. Von nicht angefasten Bremsbelägen über fehlende Keramik-, oder Kupferpaste, nicht freigängigen Führungen, oder Bremsbelägen bis hin zu falsch eingestellten Bremsen. Hatten wir aber alles schon mal an anderer Stelle durchgekaut.

    Die Bremsbacken hinten nicht zu tauschen war wahrscheinlich ein Sparen am falschen Ende, da wenn man die Scheiben schon runter hat ud alles Saubermachen muss, der Wechsel der Bremsbacken nur minimal mehr Zeit bedeutet und die Mehrkosten, wenn überhaupt, bei ca. 50 Euro liegen. Aber jeder muß wissen was er tut.

    :winke:

  • Das ist übrigens bei allen PKW mit Scheibenbremse hinten so.


    Moin.

    Das kann man so nicht sagen.
    Die allermeisten PKW benutzen die hintere Scheibe gleichzeitig als Feststellbremse.
    Dann gibt es "unser" System, bei dem in die Bremsscheibe gleichzeitig die Trommel integriert ist. Es gibt aber auch Fahrzeuge, bei denen die Trommel als Teil der Nabe ausgeführt ist.

    Axel

    PS.: Ich habe mir den Tausch der Bremsbacken auch gespart, da die Handbremse, gerade bein AT, kaum genutzt wird und der Verschleiß wohl minimal sein dürfte.

  • Ich hab es machen lassen.

    Zwar von einem Bekannten, aber der ist KFZ Mechaniker bei Mercedes. Gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen bin ich doch etwas vorsichtiger. Sowas mache ich dann doch lieber nicht selbst.

    Er hat sich das nochmal angeschaut. Handbremse nochmal eingestellt, etc.
    Er meinte: Dass es ab und an nochmal auftreten könnte, weil die die Handbremsbacken sich an die alte Scheibe "angepasst", also eingeschliffen haben. Dadurch kann es sein, dass da ggf. ein kleiner Grat ist, der ab und an an die Trommel kommt, und das dann den Ton verursacht. Sollte es in 1000 Km immer noch da sein, würde er die Bremse nochmal zerlegen und nachschauen. Packen tut alles, der Wagen bremst auch. Nur gerade bei langsamen Geschwindigkeiten in Kurven ist es etwas störend. Ist aber schon merklich weniger geworden, seit er nochmal dran war...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!