Was tankt ihr?
-
-
Wir sollten froh sein, dass unser Motor nicht ein hochgezüchteter Turbo ist, mit kleinem Hubraum. Dort muss ja schon bei fast allen das teure Super Plus gefahren werden.
Solange es noch 6 Zylinder Motoren gibt, werde ich die auch fahren.
Das Downsizing ist eh schon im Gange.
Habe auch über mehrere Tankfüllungen Ultimate 102 getankt, konnte allerdings keine Unterschiede feststellen. Weder Mehrleistung noch groß eine Einsparung an Sprit.
Somit bin ich wieder zurück zu E5, E10 habe ich noch nie getankt, werde ich auch nicht.
-
Moin,
um das nachzuvollziehen sind die von mir gefahrenen Strecken viel zu unterschiedlich.
Solange der Verbrauch unter 15L liegt, ist es mir auch egal...Axel
-
Hallo,
ob man jetzt 95 ROZ oder 102 ROZ ist dem Crossfire im Serienzustand egal. Der N/A kann sich auf maximal 95 ROZ einstellen. Falls die Oktanzahl darunter ist, nimmt er einfach die Zündung zurück.
Aral Ultimate bringt ggf. durch die Additive den Vorteil einer Motorreinigung. Aber dazu muss man es ein paar Tankfüllungen fahren. evil_deeds hatte das ja alles schon erläutert: Was tankt ihr?
In Bezug auf Mehrleistung ist 102 Oktan Benzin bei einem Crossfire schlicht rausgeschmissenes Geld. Wie gesagt, hat man ein Chiptuning und ein auf hohe Oktanzahlen angepasstes Kennfeld, kann die Sache anders aussehen. Im Normalfall reicht aber einfach ROZ 95.
Mein Sommerauto bekommt nur Benzin ohne Ethanol. Ja, auch das gibt es noch. Für den Crossfire ist das aber relativ unrelevant. Zumindest habe ich bisher noch nicht von Nebenwirkungen durch Ethanol beim Crossfire gehört.
Und für sehr lange Standzeiten gibt es Stabilisierungsadditive. Das ist aber wieder ein anderes Thema.
Grüße, Markus
-
Hallo,
meiner bekommt immer E5. Und weil er so brav und treu ist, gibt es einmal im Quartal eine Belohnung in Form von einer kompletten Tankfüllung V-Power.
Verbrauch Stadt ca. 12 Liter. BAB bis 3500 U/Min / 160 Km/h zwischen 8,5 - 9,8 Liter / 100km
Gruß aus der Geburtsstadt
Olaf -
Hallo zusammen,
ich tanke seit jeher bei meinen Sportwagen/Wochenend-Fahrzeugen Aral Ultimate 102.
Der Grund ist für mich ganz klar die bessere Qualität und die reinigende Wirkung!
Ich habe schon mit vielen erfahrenen Leuten gesprochen. Darunter auch ein befreundeter, langjähriger Meister, welcher in einem sehr großen Mercedes-Betrieb arbeitet. Er ist voll und ganz von Ultimate 102 überzeugt. Der Unterschied zwischen Fahren mit und ohne ist deutlich zu erkennen, laut seiner Aussage (Ablagerungen im Motor/Injektoren etc...). Die "vielleicht" etwas leistungssteigernde Wirkung kommt noch positiv dazu.
Was man tankt, muss letztendlich aber jeder selber wissen. Für meinen Einsatz ist Ultimate 102 erste Wahl.
Grüße,
Dennis -
Auch ich tanke nur das alte E5 und das auch nur 3-4 mal im Jahr.
-
Moinsen allerseits,
hänge mich mal an diesen alten Thread und erweitere ihn um die Frage nach E10.
Da der Crossfire ja doch schon etwas älter ist, stellt sich für mich die Frage, ob er E10 überhaupt verträgt.
Ich habe in mehreren Quellen den Hinweis gefunden, dass Chrysler alle Fahrzeuge ab 1989 für E10 freigegeben hat.Nutzt das denn auch jemand?
Ich bin da ja eher skeptisch, aber bei den momentanen Spritpreisen kommt man schon in Versuchung…
Best Wishes,
Martin -
Ich tanke seit es E10 gibt nur diesen Sprit. Bisher ist mir nix negatives aufgefallen. Mittlerweilen 120.000 km gelaufen.
-
Hallo Martin,
auch ich tanke, seit ich den Crossfire letztes Jahr im Februar übernommen habe ausschließlich Super E10. Ich habe jetzt gut 17.000 Km gefahren und keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten gehabt. Auch ich hatte mich vorher bei Chrysler und Mercedes entsprechend informiert.
Gruß, Joachim
-
E95 Super.
Grüße, Andreas
-
Moin.
Du meinst sicher Super 95 E5?
E95 wäre fast reines Ethanol, handelsüblich sind E85 oder E100.
E100 z.B. für mobile Brennstoffzellen, E85 auch für PKW nach Umrüstung.Axel
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!