Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach der Rettungskarten für unseren XF. Chrysler hat diesbezüglich im Internet nichts eingestellt.
Kann hier jemand helfen? Anruf bei Hotline übrigens auch erfolglos.
Gruß
Martin
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach der Rettungskarten für unseren XF. Chrysler hat diesbezüglich im Internet nichts eingestellt.
Kann hier jemand helfen? Anruf bei Hotline übrigens auch erfolglos.
Gruß
Martin
Da wird sich bei Chrysler wohl keiner mehr die Mühe machen eine zu erstellen
Da ich nicht wusste was eine Rettungskarte sein soll, habe ich mal gegoogelt:
http://www.adac.de/infotestrat/ra…rcePageId=49490
http://chrysler.de/ueber_chrysler/rettungsdatenblaetter/
http://www3.chrysler.de/pdf/Chrysler_J…tenblaetter.pdf
Der Crossfire ist nicht gelistet. Daher sollte man schriftlich bei Chrysler anfragen:
http://chrysler.de/ueber_chrysler/anbieter.html
Ggf. in den USA:
https://www.moparownercenter.com/oc/US/en-us/su…wnersLogin.aspx
Oder einfach mal auf der Facebookseite fragen:
http://www.facebook.com/Chrysler
Die Rettungskarte vom Mercedes SLK R170 dürfte wegen der Dachstruktur beim Coupé und Roadster nur bedingt passen. Der Rest ist aber wahrscheinlich identisch:
http://www.mercedes-benz.de/content/german…scue_guide.html
https://portal.aftersales.i.daimler.com/public/content…_2012_V2_de.pdf
Hier noch eine fahrzeugübergreifende Website zum Thema Rettungskarten:
http://www.rettungskarte-online.de
Wäre schön gewesen,
gibt es für den Crossfire leider nicht, habe bei Chrysler nachgefragt und ist bis Fiat nochmal durchgelaufen, ob es eventuell doch existiert.
Es ist auch nicht empfehlenswert, z.B. vom SLK eines zu nehmen. Schließlich könnten z.B. Sensoren für Airbags anders arbeiten und verlegt sein.
Stefan
Möglicherweise solltest Du dir erstmal die Rettungskarte vom SLK R 170 anschauen.
Quelle Dateianhang: siehe mein Beitrag oben.
Möglicherweise solltest Du dir erstmal die Rettungskarte vom SLK R 170 anschauen.
Seeehr übersichtlich. Diese Karte kannst Dir eigentlich auch sparen, bzw. selbst malen!
Na, da werde ich mir doch einfach mal das Werkstatthandbuch hinter die Sonnenblende klemmen, damit im Notfall keine Fragen offen bleiben.
Jetzt wissen wir wenigstens worum es sich handelt!
Ich glaube ein ausgedrucktes WHB passt nicht hinter Sonnenblende.
Eine Rettungskarte macht aber grundsätzlich schon Sinn. Man kann ja nicht erwarten, daß sich jeder Ersthelfer, oder Rettungshelfer mit Autos auskennt. Zumal der Crossfire nun auch nicht zum täglichen Straßenbild gehören.
Hier mal eine Erläuterung vom ADAC:
@ Markus: Wie, hast Du nicht die kleine 4526-seitige Ausgabe.
Aber mal im Ernst, sehr interessant der Bericht. Vielleicht sollte man wirklich eine eigene Rettungskarte entwerfen. Was wo sitzt läßt sich aus dem WHB und der ET entnehmen.
Gruß Enrico
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!