Ja, so ist es.
Empfehlenswerte H7 Leuchtmittel für die Crossfire Hauptscheinwerfer
-
-
Werde morgen mal die Phillips einbauen und schauen. Hab nicht die Leuchtstärke der Xenons vom BMW erwartet, kam mir gestern vor, als würde ich mit meinem 68er Magirus Mercur mit Bilux fahren. Am MAN KAT mit H4 habe ich LED Zusatzscheinwerfer, die machen heller als am BMW. Gibt's in der Richtung Varianten für den XF, ohne dass es übertrieben Schei.. aussieht?
Gruß Brian
-
So, bin die Kleinigkeit heute angegangen.... Fahrerseite kein Problem. Beifahrerseite, naja.... Fernlicht geht ja gerade noch, blöderweise fehlte aber der Drahtbügel zur Lampenbefestigung - es war Schaumstoff dahinter. Am Ablendlicht war mir dann der blöde Bügel selbst in den Scheinwerfer gefallen - Angeln erfolglos. Wie bekomme ich den Kühlmittelausgleichbehälter ab - oben die beiden Schrauben sind klar, aber unten? Hebeln half nix, wollte auch nix abbrechen - wie geht das Teil ab? Bekommt man irgendwo die Haltebügel?
Zumindest das Licht ist jetzt bauchbar und eingestellt.
Mann, da liebe ich es am Offroad-LKW zu schrauben. Wahrscheinlich bin ich eher Grobmotoriker. Radwechsel am KAT mit 16.00R20 ~220kg.
Gruß Brian
-
Ich habe den Gummipfropfen unter dem Wasserbehälter mit WD40 eingesprüht und mit einem Stück Holz nach oben gedruckt. Vorsichtig, aber mit Kraft.
-
Die Halteklammer gibt es meines Wissens nicht einzeln. Also Suchen. Zum Einsetzen eine Spitzzange und eine Taschenlampe verwenden.
Den Kühlwasserbehälter nach oben ziehen - sitzt ziemlich fest. Ggf. mit einem Hebelwerkzeug abhebeln. WD40 würde ich niemals auf Gummi sprühen. Dann lieber Silikonspray. Aber es geht auch ohne.
PS: Ich hoffe wir kommen jetzt wieder zurück zum Thema "Empfehlenswerte H7 Leuchtmittel".
-
Hallo,
habe jetzt die Osram Nightbreaker plus drin. Etwas besser, viel nicht. Die Einstellung hat logischerweise mehr gebracht.
Vergleichsbilder - "Scheinwerfer1" war die Einstellung, mit welcher das Auto seine HU vor 2 Wo bekommen hat, "Scheinwerfer2" nach Einstellung Fahrerseite. Für die Beifahreseite brauch ich noch die blöden Halteklammern.
Bei VW habe ich welche gefunden, welche wir brauchen (Hella oder Valeo) weiß ich noch nicht:
1J0 941 160 - Haltefeder für Halogenglühlampe (HELLA)
1J0 941 160 A - Haltefeder für Halogenglühlampe (VALEO)
2,75€ / StückGruß Brian
-
2 x H7 Lampen pro Scheinwerfer?
Ich dachte 1 x H7 1 x H4. -
-
Hallo
Bin im Netz auf der Suche nach den H7 Lampen mit UV-Cut.
Werde leider nicht fündig. Könnt Ihr mir einen Tipp geben?LG Mike
PS: Frohes Neues an Alle Crossfire Fans
-
Halogen-Scheinwerferlampen mit UV Cut gibt es beipielsweise von Osram. Siehe auch KLICK.
-
Laut Osram sind alle ihre Scheinwerfer Lampen R37 konform, also mit UV Cut.
-
Deswegen habe ich ja die Verlinkung auf die Osramwebseite gemacht.
Und nein, es sind nicht alle, sondern nur die Halogen-Scheinwerferlampen - siehe Link. -
Ich bin mit meinen Night Breaker voll zufrieden. Mehr kann man nicht rausholen. Auf korrekten Sitz und Einstellung ist genau zu achten.
-
Vielen Dank für Eure Infos. Lg Mike
-
Hallo User,
ich wollte Euch mal fragen was Ihr von solchen Xenon-Kits haltet?
Könnte es passieren dass durch solche Kits die Scheinwerfer von innen erblinden? Gibt es irgendwas zu beachten außer dass sie nicht für die StVO zugelassen sind?P.S. Ich konnte in der Forensuche nichts brauchbares finden... da ging lediglich über Bi-Xenon Scheinwerfer.
MfG Max
-
Dann will ich Dir mal helfen indem ich in der Forensuche nach Xenon suche. Habe das Thema verschoben.
Alle Nachrüstkits sind ohne TÜV/ABE und damit nicht zugelassen.
Die Scheinwerfer erblinden von innen wenn die Leuchtmittel keinen UV-Cut haben.
Es gab zulassungsfähige Xenonscheinwerfer für den Crossfire. XF_Batman hat welche. Findest Du hier im Thread. Werden aber nicht mehr produziert. -
Hi Markus,
das Thema hab ich gefunden.
Ich spiele jedoch mit dem Gedanken ein "Umrüstkit" zu erwerben. Hier geht es ja eigentlich eher um den Xenon-Scheinwerfen und um die H7 von Mtec.
-
Was bitte ist ein Umrüstkit?
Und wieso passt das nicht zum Thema Xenon am Crossfire? -
Na nicht den kompletten Scheinwerfer sondern nur das Kit. Du weißt schon was ich meine!
-
Also Xenonleuchtmittel und Brenner. Das wurde doch genau in diesem Thread behandelt. Ob das jetzt von MTec, oder von irgendeinem anderen Chinalaster kommt ist doch egal.
Kurz zusammengefasst bedeutet es immer:
Keine ABE, kein TÜV, kein UV-Cut.Und damit in der Folge:
Kein Versicherungsschutz bei Unfall, von innen korrodierende Scheinwerfergläser und wenn Du Glück hast eine etwas bessere Straßenausleuchtung. Wobei es hier darauf ankommt das die H7 Xenonbrenner von der Position des Glühfadens genau gleich der einem Original H7 Leuchtmittel sind, da ansonsten die Scheinwerferlinse das Licht nicht optimal verteilt. Ggf. ist es dann zwar heller, aber schlechter ausgeleuchtet. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!