Sonnenschein an der Ostsee

  • Hallo aus Lübeck,

    vor zwei Monaten haben meine Frau und ich uns ein schwarzes Cabrio von 4/2007 aus Fulda geholt. Einen Monat zuvor bin ich einen gebrauchten Boxster Probe gefahren. Aufgrund meiner Größe von 1,85 m bekam ich nach 12 km Schmerzen in den Kniegelenken, die neben dem Steuer platziert werden mußten. Meine Frau wollte dann einen Morgan, der war mir zu teuer und ich erinnerte mich an den Crossfire aus Osnabrück.

    Ich hoffte, dass sich Mercedes damals mehr Mühe gegeben hat, als bei den letzten beiden A-Klassen meiner Ehefrau. Dort mußte jedesmal der Motor rausgehoben werden, wenn der Anlasser, die Kupplung oder sonstwas ausgetauscht werden mußte. Bei dem Cabrio quietscht nur der Fahrersitz und das Gehäuse des Beifahrerentriegelungsgriffes will immer raus, sonst haben wir schon viel Spaß gehabt.

    In der bisher durchgesehen Mitgliederliste fand ich keine Fahrer aus Schleswig Holstein. Ich könnte nächstes Jahr ein Campen an der Ostsee mit Grillen organisieren.

  • Grüße an die Ostsee! Und Willkommen hier :thumbup:

    Mit der A-Klasse kann man den Crossfire nicht direkt vergleichen, und mit einem von Grund auf "Karmann" sowieso nicht. Der 6 Zylinder ist eigentlich robust (wie von Mercedes ja bekannt) und zuverlässig, und wegen des "SLK R 170" sowieso lange mit Ersatzteilen und Know How vieler Werkstätten reparabel.

    Alleinig mit der Elektronik ist man auf Chrysler angewiesen.

    Der Crossi macht einfach nur Spaß und vermittelt jahrelang ein breites Grinsen.

    Stefan :winke:

    Kühe schubsen

  • Hallo,

    und herzlich Willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Und Leute. Lest mal richtig. Die Knieprobleme hatte er im Boxster. Wobei ich das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann.

    Bei der Elektronik ist man nicht alleinig auf Chrysler angewiesen. Technisch wurden viele elektomische Komponenten vom SLK R 170 übernommen. Das Problem ist nur, daß Chrysler ein eigenes Protokoll für die Fehlercodierung verwendet, was ohne entsprechende Ausrüstung die Fehlerdiagnose deutlich erschwert.

    Der Crossfire ist wartungstechnisch kein Problem. Alle Teile sind im Gegensatz zur A-Klasse gut erreichbar. Von daher solltest Du dir keine Gedanken machen. Sitzknarzen ist ein bekanntes Problem. Das Problem mit dem Beifahrerentriegelungsgriff habe ich nicht verstanden.

    :winke:

  • Auch von mir ein herzliches Willkommen.
    Und schick mal etwas von der Sonne an der Ostsee. :)

    Bin etwas überrascht, dass man bei dir nicht so viele XFs sieht, gerade an der Küste ist es doch ein Traum mit solch einem Auto entlang zu cruisen.

    Deine Idee mit dem Campen finde ich sehr lustig. :) Ich sehe uns schon am Meer stehen, die Crossfires im Kreis stehen wie die Planwagen im Wilden Westen und die Zelte in der Mitte um das große Lagerfeuer herum. :thumbup:

    Wer im Mittelpunkt einer Party stehen will, sollte nicht hingehen! Audrey Hepburn

  • HiHo,

    auch von mir viele Grüße an die Ostsee! Und ein herzliches Willkommen hier im Forum. :winke:

    Grüsse aus Unterfranken :winke:
    Hans-Peter

    ... früher hat es mich immer geärgert, dass mein Auto älter wurde X(
    ... bei meinem Crossi freut mich jeder Tag, an dem er älter wird :love: :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!