Die Bayernfraktion

  • Guten Morgen,

    auch ich bin Besitzer eines Chrysler Crossfires. Habe mich allerdings bewußt gegen das Cabrio entschieden und lange gesucht, bis ich das Coupe in geschaltener Version gefunden habe. Dabei kam dann ein schwarzer Chrysler Crossfire Blackline heraus, den ich jetzt schon drei Jahre fahre.

    Leider hatte ich in letzter Zeit nicht viel Glück mit meinem Auto. Innerhalb der letzten paar Wochen mußte ich die Wasserpumpe erneuern, den Tempomaten wieder instand setzen und eine neue Lichtmaschine einbauen lassen. Eine weitere Reparatur steht noch ins Haus, nämlich einen Träger an der Achse hinten links austauschen lassen. Und das bei einem Alter von nicht mal fünf Jahren und nicht mal 50.000 gefahrenen Km. :(

    Jetzt beschäftigt mich die Problematik der Rostanfälligkeit. Deshalb habe ich gestern versucht, das Heckschloss auszubauen, um den Rost dort zu entfernen. Das hat mich in euer Forum geführt, weil es dort einen Beitrag gibt, wie man das Heckschloss ausbauen kann. Und das wäre für mich sehr hilfreich.

    Viele Grüße und gute Fahrt! :winke:
    Angelika

  • Hallo Angelika,

    herzlich Willkommen im Chrylser Crossfire Forum!

    Der Crossfire hat leider 2 Stellen an der Karosserie, an denen er sozusagen "ab Werk" rostet. Das ist zum einen die Heckklappe und zum anderen die Türen. Hier mal die entsprechenden Links:
    Rost an der Heckklappe
    Anleitung Ausbau Heckklappenschloss und -griff Crossfire Coupe
    Rost an den Türen - benötige eure Hilfe!

    Im Detail sind Ein- und Ausbau auch im Werkstatthandbuch beschrieben:
    Doku Handbücher, Bedienungsanleitungen, Lehrmaterial, Kataloge

    Was muß an der Hinterachse genau getauscht werden? Hatte das Auto mal einen Unfall? Nach 50 TKm sollten sowohl Achse, als auch alle Lager noch völlig in Ordnung sein. :huh:

    Viel Spaß hier im Forum!

    :winke:

  • Hallo Markus,

    vielen Dank für die hilfreichen Links, das erspart mir die Suche.

    Mein Crossi ist unfallfrei. Die Reparatur an der Hinterachse betrifft den Querlenker, der lt. letzter HU leichtes Spiel zeigt. Deshalb muss er wohl bald ausgetauscht werden. :thumbdown:

  • Hallo Angelika,

    gerne. Also ehrlich gesagt glaube ich nicht so ganz an die angegebene Laufleistung. Die genannten Defekte treten eigentlich eher bei 100 TKm und mehr auf. Gerade das eine Wapu mit unter 50 Tkm den Geist aufgibt, ist schon sehr seltsam.

    :winke:

  • Hallo Angelika,

    herzlich Willkommen hier! Da fahre ich seit Jahren gefühlt alleine durchs Münchner Umland und nun das: Eine Frau und das nur 10 km entfernt. :thumbup:
    Vielleicht sehen wir uns ja mal - ich halte jetzt in Germering gleich mal die Augen besonders gut auf!

    Viele Grüße von Vroni
    aus Gauting
    :winke:

  • Herzlich willkommen auch von mir und hoffentlich hast du ab jetzt mehr Glück mit deinem Wagen.
    Denn eigentlich sind unsere XFs doch sehr zuverlässig.

    Schön noch einen weiteres schwarzes Coupe zu sehen. für mich einfach die schönste Version des XF

    Gruß aus dem gerade sehr verregneten Liverpool
    Steffen

    Wer im Mittelpunkt einer Party stehen will, sollte nicht hingehen! Audrey Hepburn

  • Hallo weiwi,

    herzlich Willkommen im Chrysler Crossfire Forum!
    Ich wünsche Dir trotz der vielen Reparaturen viel Spass mit deinem XF. ;)

    Grüsse aus Unterfranken :winke:
    Hans-Peter

    ... früher hat es mich immer geärgert, dass mein Auto älter wurde X(
    ... bei meinem Crossi freut mich jeder Tag, an dem er älter wird :love: :thumbup:

  • Hallo Angelika,

    herzlich willkommen im Forum.
    Deine Schäden sind so gehäuft nach kurzer Laufzeit wohl eher selten. Ich wünsche Dir aber trotz alledem weiterhin viel Spaß mit dem XF.

    Gruß Pit :winke:

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

  • Hallo XF-Fans,

    ich habe heute der Chryslerwerkstatt einen Besuch abgestattet und auf mein Rostproblem an der Heckschließe aufmerksam gemacht.

    Der freundliche Mechaniker wußte auch sofort, dass er die Türen checken muss. Die sind aber in Ordnung.
    Er machte Fotos von der Heckklappe. Diese werden mit einer Kulanzanfrage zu Chrysler geschickt.
    Bin mal gespannt, was die dazu sagen.
    Auf meine Vermutung, dass Chrysler Kulanz ja wahrscheinlich ablehnen wird, meinte der Mechniker, dass sie sicherlich einen Teil der Reparatur tragen werden.

    Ich bin mal gespannt. Nächste Woche bekomme ich Bescheid.
    Selbstverständlich lasse ich euch das Ergebnis wissen.

    Gute Fahrt in den Sonnenuntergang wünscht euch
    Angelika

  • Hallo Angelika,

    Ich habe mich Zwecks Kulanz mal bei Auto Hemmerle (Chrysler Service Partner) im Münchener Osten erkundigt.
    Dort hat man mir gesagt, dass ohne lückenlos nachweisbare Service-Intervalle bei Chrysler Service Partner eine entsprechende Anfrage keinen Erfolg haben wird.
    Und selbst wenn Du die Kundendienste entsprechend nachweisen kannst, wird Kulanz bei FIAT/Chrysler zu einer harten Nuss werden.
    Aber trotzdem wünsche ich Dir viel Erfolg dabei!

    Ich habe übrigens (mit Hilfe eines Foren-Mitglieds) in Moosach eine gute (freie) Werkstatt für meinen XF gefunden.
    Gib Bescheid, wenn Du an näheren Informationen interessiert bist.

    Gruss,
    Dietmar

    Humphrey Bogart: The trouble with the world is that it's always one drink behind.

  • Hallo Dietmar,

    ich sehe das mit der Kulanz auch eher skeptisch, aber fragen kostet ja nix.
    Mein Scheckheft ist lückenlos. Allerdings frage ich mich schon, was Rost an der Heckklappe mit dem Scheckheft zu tun hat.

    Viele Grüße
    Angelika

  • Servus XF-ler,

    also, der Kulanzantrag bei Chrysler wegen Durchrostung wurde auch bei mir abgelehnt. Erst wenn Löcher zu sehen sind, wird Kulanz gewährt.
    Ich habe ja noch 2 Jahre Zeit, um das abzuwarten, war die Antwort der Service Werkstatt.
    Na bravo!

    Viele Grüße
    Angelika

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!