Schöne Grüße aus Iserlohn, Randzone des Ruhrgebietes

  • Hallo liebe Crossfire Gemeinde,

    seit 3 Monaten besitze ich einen Crossfire und finde dieses Auto einfach klasse.

    Leider hatte ich auch schon eine Panne, beide Federn der Vorderachse sind gebrochen, bzw. habe ich den Wagen so von Händler bekommen. Federn gebrochen und trotzdem frisch TÜV bekommen. Aufgefallen ist mir das ganze erst vor 2 Wochen, weil ich während der Fahrt ein leichtes klappern auf der Beifahrerseite gehört habe, konnte es aber nicht wirklich zuordnen. Vom Fahrverhalten hat sich nichts verändert, das Auto liegt TOP auf der Strasse. Jetzt war ich Anfang der Woche beim Bekannten auf der Bühne um mal genauer zu schauen. Im ersten Moment haben wir nichts finden können, aber dann kam das böse Erwachen, jeweils die Endstücke der Federn waren/sind gebrochen und lagen lose in der Aufnahme der Feder. Endstücke entnommen und direkt zum Händler gefahren. Der bestellt heute Neue. Fahren kann ich noch, aber ist schon komisch ... aber kein klappern mehr. :)

    Nun denn, ich hoffe, dass es ein Einzelfall ist/bleibt und ich in der Zukunft viel Spass haben werden mit dem Wagen.

    MfG Budlex

  • Hallo Budlex,

    herzlich Willkommen im Chrysler Crossfire Forum!

    Federbrüche sind nichts völlig ungewöhnliches. Das ist leider eine vom SLK vererbte MB-Krankheit. Hoffe das Dein Crossfire bald wieder gesund ist und wünsche Dir hier viel Spaß.

    :winke:

  • Hallo Budlex,

    herzlich Willkommen im Chrysler Crossfire Forum!

    Da sag ich doch ! Besser die Feder gebrochen als das Herz :love: :thumbup: :thumbup:

    Grüsse aus Unterfranken :winke:

    Hans-Peter

    ... früher hat es mich immer geärgert, dass mein Auto älter wurde X(
    ... bei meinem Crossi freut mich jeder Tag, an dem er älter wird :love: :thumbup:

  • Herzlich Willkommen und wünsche ab jetzt eine störungsfreie Fahrt.

    zu Denken gibt mir allerdings dass du trotz zweifachem Federbrüch TÜV bekommen hast.
    Hat er nicht geschaut, oder dich durchgelassen mit dem Wissen dass du es sofort reparierst?

    Hattest du das Auto bei einem Chryslerhändler gekauft?

    Gruß
    Steffen

    Wer im Mittelpunkt einer Party stehen will, sollte nicht hingehen! Audrey Hepburn

  • Hallöchen und Herzlich Willkommen.

    Ich wünsche dir auch in Zukunft viel Freude mit dem Crossi und wenig Pannen.

    Ich bin auch oft in Iserlohn unterwegs mit einem schwarzen Crossfire Roadster, da meine Freundin in Iserlohn wohnt.

    Vielleicht sieht man sich ja mal auf der Straße. ;)

    Gruß
    Steffen

  • Hallo Budlex,

    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und mein Bedauern über den Fehler. Schön ist aber, dass du das so detailliert schilderst, denn mit Geräuschentwicklung unterschiedlicher herkunft haben wir ja mitunter mal zu tun.

    Wünsch' dir weiter eine störungsfreie Fahrt in die Randzone des Ruhrgebietes. :D

    Viele Grüße aus dem Münsterland

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Mein XF stand bei BMW Procar zum Verkauf. TÜV war abgelaufen und BMW hat vor der Übergabe TÜV machen lassen. Wenn ich ein Fahrzeug beim Händler kaufe, muss ich davon ausgehen, dass dieses in einem verkaufsfähigen Zustand ist. Somit hätte meiner Meinung nach der Prüfer das sehen müssen. Da ich die Endstücke vorlegen konnte und man deutlich sehen kann, dass die Brüche deutlich älter sind als 3 Monate, geht die Reparatur auf kosten von BMW, wenn nicht, dann gibt es eine deutliche Ansage meinerseits.

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!