Reifen vorne innen total abgefahren und Bremse vorne quietscht

  • Hallo Zusammen,

    ich habe Samstag festgestellt, das meine Vorderreifen vorne beide innen komplett abgefahren sind. Betriff nur den innersten Profilblock bis zur ersten Rille. Mitte bis außen habe ich noch gleichmässige 5mm, innen nichts mehr.

    Original Felgen mit Standardgröße, keine Spurplatten vorne (nur hinten), keine Tieferlegung. Beide Seiten sind gleichmäßig verschlissen.

    Normal, oder was kann da defekt sein?

    Desweiteren ist meine vordere Bremse am quietschen, nur beim leichten Bremsen kurz vorm Stillstand, quasi auf dem letzten Meter.

    Habe am Samstag die Bremsklötze ausgebaut, Kanten weggefeilt, Sattelhalter gereinigt, Auflagepunkte Bremskolben und Beläge gefettet und quietscht immer noch. Warum? Scheiben sehen super aus, kein Grat, Klötze haben noch ca. 6 mm.

    Hat jemand 'ne Idee, woran das liegen kann?

    Viele Grüße
    Mario

  • Hallo Marco,

    Reifenlaufbild:
    Da du keine Tieferlegung hast, ist es etwas ungewöhnlich, daß die Reifen innen abgefahren sind. Laß mal die Spur einstellen. Und vor allem darauf achten, daß die Hinterachse auch eingestellt wird - manche Reifenhändler wissen anscheinend nicht, daß das beim Crossfire auch geht. ;)

    Bremsenquietschen:
    Wenn die Bremsbeläge ausgehärtet sind, können sie auch Quietschen. Da hilft dann auch anfasen und Keramikpaste wenig. Was meinst Du mit Kolben gefettet? Die Führungen hast Du gereinigt?

    :winke:

  • Hallo Markus,

    Spur einstellen werde ich machen lassen, wird sonst auf Dauer zu teuer - Reifenverschleiß. ;)

    Bei der Bremse habe ich die Auflagefläche des Bremskolbens auf dem Bremsbelag gefettet, sowie die Führungen der Beläge am Sattelhalter gesäubert und gefettet. Denke dann auch eher, das die Beläge ausgehärtet sind, da mein Crossi nur zahm auf dem Weg zur Arbeit bewegt wird, mit wenig bremsen. Beim Vorbesitzer war es ähnlich. Dann muss ich halt mal neue Beläge einsetzen, ist ja auch nicht der Kostenpunkt.

    Danke

    Viele Grüße
    Mario

  • Hallo Mario,

    das Problem kenne ich nur zu gut. Letzten's sah einer meiner Vorderreifen so aus:


    Wie Markus schon meinte, am besten mal eine Spurvermessung durchführen lassen und ggf. neu einstellen. Ich glaube Vorne hat man aber leider nicht so viel Einstellungsspiel wie hinten.

    Gruß,
    D.

  • Bei meinem XF sind die Vorderräder auch innen mehr abgefahren als außen.

    Habe die Spur vermessen lassen, war o.k. wurde aber um +0,5 Grad verstellt.

    Werde die Sache beobachten, meine aber, daß der XF besser gerade ausläuft und nicht jeder Unebenheit hinterherfährt!

    "Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko"

  • Zu hohen Luftdruck schließe ich aus, wenn der Reifen innen komplett runter ist und in der Mitte noch 5 mm stehen. Da würde ich eher zu wenig Luftdruck in Kombination mit falschen Sturzwerten, Nachlauf sehen. Eventuell stimmt auch die Vorspur nicht. Einfach mal überprüfen lassen.

    Ich habe meinen auf maximal negativem Sturz (innerhalb der Toleranzwerte) bei minimal möglicher Vorspur. Trotzdem sind die Reifen immer außen runter. Dürfte bei mir aber am Fahrstil liegen, denn es gibt nichts schlimmeres als Geradeausfahren. :D

  • Zitat von Benne

    Bei meinem XF sind die Vorderräder auch innen mehr abgefahren als außen.

    Habe die Spur vermessen lassen, war o.k. wurde aber um +0,5 Grad verstellt.

    Werde die Sache beobachten, meine aber, daß der XF besser gerade ausläuft und nicht jeder Unebenheit hinterherfährt!


    So ist es. :|

    Bei mir sind Winter- und Sommerräder auch knapp 1 - 1,5 mm Innen mehr abgefahren, da der Sturz ja auch negativ eingestellt ist. Vorne wie hinten!
    5 mm ist aber deutlich zu viel. Irgendwie erinnere ich mich, dass man bei Mercedes für geringe Einstellungen Reparaturschrauben kaufen kann. Für knapp 50 Euro. Der Einstellbereich ist sehr gering.

    Hätte mir diese (Nur für Vorne!) auch fast gekauft, aber die Vermessung lag im grünen Bereich.

    Stefan :winke:

  • Jetzt weiß ich, warum die Reifen so sch... abgelaufen sind.

    Ich bin gerade beim TÜV mit Pauken und Tropeten durchgefallen: Beide Federn vorne gebrochen!!!

    Man hat es beim Fahren nicht gemerkt! Die unterste Windung bricht. Auf der einen Seite ist das abgebrochene Teil schon weg, bei der anderen ist es dran, aber auch durchgebrochen.

    Ist beim Reifenwechsel nicht aufgefallen.
    Deswegen passt nichts mehr.

    Viele Grüße
    Mario

  • Ein paar Stunden Arbeit, viele Graue Haare später sind die Federn endlich gewechselt. Beide Seiten fast an der identischen Stelle gebrochen. Auto ist mit den neuen originalen Federn 1,5 cm höher! Kein Wunder, das die Reifen so schlecht abgelaufen sind.

    Wenn man den Dreh mit dem Wechsel einmal raus hat, geht das locker in 45 Minuten.

    Das Bremsenquietschen ist momentan weg, im Frühjahr gibt es neue Beläge, sind eh nicht mehr so frisch.

    Viel Grüße
    Mario

  • HILFEEEEEE!

    Ich habe auch das Problem das nach der Tieferlegung die Reifen innen ablaufen. Im WHB ist die Sturzeinstellung mittels des hier gezeigten RepKit beschrieben. Hierzu habe ich noch eine Frage, vielleicht hat ja jemand diesen RepKit schonmal verbaut. Im WHB ist die Exenterschraube mal mit (1) und mal mit (2) bezeichnet, ist das immer die gleiche Schraube oder gibt es da unterschiedliche Ausführungen?

    Ich vermute mal das ich nur einmal diesen RepSatz kaufen muss (wie im Bild abgebildet) und das die Exenterschraube nach der Einstellung wieder entnommen wird. Oder benötige ich da mehrere Repsätze weil die Schraube verbaut bleibt? Mir ist hier die Verfahrensweise noch nicht ganz klar?

    Kann mir da jemand helfen?

    Gruß

  • Hallo Bernd,

    anscheinend hast Du den Sinn und Zweck des Reparatursatzes nicht verstanden. Der ist nur dafür geeignet minimale Abweichungen - beispielsweise durch einen Unfall zu korrigieren. Eine 40 mm Tieferlegung bekommst Du damit in der Regel nicht korrigiert.

    Die Reparaturschraube ermöglicht ein Einstellen des Sturzes an der Vorderachse mit einem breiteren Spielraum. Mehr nicht. Selbstverständlich bleiben die Reparatur-Schrauben verbaut. Für die Vorderachse benötigst Du 2 Sätze. Einen für Links und einen für Rechts. Für die Hinterachse ist dieser Reparatursatz nicht verwendbar.

    Hast Du Dein Auto deutlich tiefergelegt, dann helfen entweder Exzenterbuchsen von Kmac (gibt es für VA und HA), oder einstellbare Sturzstreben an der Hinterachse. Beides ohne TÜV und ABE. Siehe auch: FAQ Tieferlegung, Negativer Sturz, Reifenverschleiss, Exzenterbuchsen, Sturzstreben

    Letztendlich kann man nur anhand einer Achsvermessung feststellen wie hoch die Abweichungen sind. Und dann kann man entscheiden welche Möglichkeiten geeignet sind.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo,

    1 Grad pro Rad? 1 Grad pro Achse? An VA und HA je 1 Grad? (VA und HA müssen zusammenpassen)

    Sind die Einstellmöglichkeiten schon am Limit, oder wurde noch gar nichts eingestellt? Etwas genauer müssten die Aussagen dann schon sein. ;)

    Du kannst ja mal bei Mercedes anrufen und fragen welche Möglichkeiten sich anbieten. Der Crossfire ist seitens des Fahrwerk grundsätzlich baugleich mit einem SLK R170.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Ein Grad pro Rad jeweils vorn und hinten. Nach Aussage des Achsvermessers gibt es keine Möglichkeit den Sturz zu verstellen. Wie sich bis jetzt rausgestellt hat gibt es unter anderem die Option mit dem RepKit, aber ob hier ein Grad mit aufzufangen sind ist halt fraglich.

    Gruß

  • Zitat von Yellowcrossi

    …ob hier ein Grad mit aufzufangen sind ist halt fraglich.


    Moin.

    Seit ca. 10 Jahren ist diese Frage aber schon mit "nein" beantwortet, die Schrauben bieten einen Verstellbereich von ca. +- 0.25°

    Allerdings gibt es eine Möglichkeit, den einseitigen Reifenverschleiß zu kompensieren:
    Landstraße statt Autobahn - und vor den Kurven weniger bremsen… :P

    Axel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!