Scheinwerferausbau

  • Scheinwerfer sind nun draussen. Bei der Demontage ist der Werkstatt oben an der Schraube das Plastik abgebrochen. Nun hält der SW nur noch an 3 Halterungen.

    Na ja… kann ich den Scheinwerfer in ein Wasserbad tauchen ohne dass die LWR demontiert werden muss?

    Gruß :winke:

  • ... das kannst Du sicherlich machen - wundere Dich aber nicht, wenn danach "Tante Rickies Bastelstunde" beginnt. Soweit mir bekannt, werden die Scheinwerfer für ein Tauchbad immer komplett demontiert...

    Also viel Erfolg beim putzen und polieren!

    Gruß, Joachim :winke:

  • Hallo Zusammen,

    sorry, aber wenn eine Werkstatt keine Ahnung hat, dann sollte sie nicht den Kunden losschicken, um eine Lösung zu suchen, sondern selbst aktiv werden und über eine Lösung nachdenken.

    Die Frontstoßstange ist in weniger als 45 Minuten demontiert. Dann kommt man problemlos an alle Verschraubungen. Ist eine Werkstatt dazu nicht in der Lage, sollte sie sich ggf. nochmal überlegen, ob sie Aufträge gegen Entgelt ausführt.

    Will man die von Axel vorgeschlagene Abkürzung nehmen, muss man wissen was man tut und wissen wo die zugehörigen Schrauben sitzen.

    Wenn ich lese, dass an der Frontschürze rumgerissen wird und dann auch noch Halterungen abgebrochen werden – kein Verständnis.

    Und Marcel, wenn Du mal so gar keine Ahnung hast und die von dir beauftragte Hinterhofbude auch nicht, dann kauf dir einen Neuwagen und gut. Ich sehe momentan nur, dass es immer schlimmer wird. Wenn Du die Scheinwerfer von innen reinigen willst, dann musst Du sie öffnen – dazu sind die verklebten Streuscheiben abzunehmen. Bei den bisherigen Schilderungen rate ich allerdings ganz dringend davon ab. Dafür gibt es Spezielisten. Beispielsweise: https://www.scheinwerferklinik-ug.de/dienstleistungen oder https://www.reflektorklinik.de/

    Davon abgesehen, wenn eine Werkstatt einen Auftrag annimmt und ausführt, haftet sie für Beschädigungen am Fahrzeug. D.h. abgebrochene Bauteile sind entweder zeitwertgerecht instandzusetzen oder zu ersetzen.

    Sorry, aber bei soviel Dilletantismus auf allen Seiten fehlt mir dann leider doch das Verständnis.

    Gruß, Markus :winke:

  • Ich denke weniger… hatte genug Stress mit der Karre, dann will ich auch auf einen Schlag Ruhe haben mit dem Thema Crossfire.

    Ich dachte du bist fertig mit der Karre?

    Jetzt möchtest du noch die Scheinwerfer reinigen? Am besten noch mit kalkhaltigem Leitungswasser. :whistling: Du machst dich noch unglücklich. :winke:

    Gruß, Dirk

  • Ach herrje, dass gäbe doch Flecken…

    Da verwendet man schon destilliertes Wasser oder Spiritus zum Wasser binden…

    Die Linsen innen sind wirklich beschlagen, wie schon vermutet. Mit einem Tuch drüber und schon sieht man, was da für ein Geschmiere weg geht. Komme aber nicht richtig dran. Bedeutet aufbacken. Das hat der Vorgänger schon getan (aufbacken) wie ich am Kleber gesehen habe…

    Der TÜV entscheidet dann, ob meine Arbeit reicht oder nicht, ansonsten wie gesagt Export… 8|

    Gruß :winke:

    Einmal editiert, zuletzt von Chrossy94 (14. Dezember 2021 um 21:09)

  • Ich entscheide mich immer für eine andere Variante, während der ganzen Aktion.

    Wahrscheinlich schraube ich doch alle Linsen weg, damit ich sie so reinigen kann. Einfacher und schneller wäre halt aufbacken, aber wenn dabei noch mehr kaputt geht und alles angelaufen ist, will den niemanden mehr.

    Egal, wenn die Scheinwerfer dahin sind, dann wird‘s immer problematischer. Deshalb gebe ich mir noch Mühe dabei. Alles weitere sieht man dann. Wenn ich an den Rost und den Dachhimmel denke, dann wird mir echt schwindelig. Daher bin ich so genervt vom Crossfire, weil es rein rechnerisch keinen Wert hat.

    Bei einem Unfall *knockknockknock* zahlt mir das keine Versicherung.

    Gruß :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!