V8 sucht und findet V8

  • Hallo Zusammen,

    die Suche nach einer Transportmöglichkeit für AMAZONES Einkäufe hat Heute ein Ende gefunden.

    Es ist ein 300C TOURING 5.7 HEMI AWD in Schwarz geworden.

    Nett das dieses Schiff bereits eine LPG Anlage verbaut hat, die Gastanke ist um die Ecke und so dürfte Kostenseitig nichts anbrennen im Verhältnis zum AMG V8 im XF (BETTY).

    Auf Grund der Größenverhältnisse habe ich mich noch nicht für einen MÄDCHENNAMEN entscheiden können, so bleibt BETTY'S Schwester bis auf weiteres Namenslos, hoffe mir fällt da das richtige im Urlaub ein.

    Bin mal gespannt wie ich auf die Dauer mit LPG zurechtkomme!

    Da es sich um einen "ALLTAGSLASTESEL" handeln soll habe ich alle "im Geiste" vorbereiteten Umbaumaßnahmen erst mal auf Eis gelegt. Da BETTY wohl im Haushalt bleibt, habe ich da auch weiterhin noch was zum "BASTELN". :love:

    Werde mich allerdings was den Einbau eines Front-/Rückkamerasystems mal an EMAXX wenden, hoffe er kann auch beim HEMI etwas zu den Möglichkeiten sagen.

    Der HEMI ist doch, trotz Einparkhilfe hinten, etwas gewöhnungsbedürftig beim Einparken. :huh:

    Die erste Fahrt heute hat doch Spass gemacht, wenn auch etwas die Power fehlt, im Verhältnis zu BETTY.

    Mal sehen was die gemeinsame Zeit bringt.

    Gruß MAX :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hallo Max,

    herzlichen Glückwunsch zum 300C - jetzt geht der Trend unter den Crossfire Fahrern also doch ganz klar zum "Zweit-V8". :D
    Freut mich, dass Du Dich wieder für ein relativ seltenes Auto entschieden hast und somit das Straßenbild ein wenig auflockerst. :thumbup:

    Wobei mich ein wenig wundert, dass Dir der HEMI schwächlich vorkommt - rein von den Papierwerten steht er ja nicht so weit zurück, reisst da der Gewichtsunterschied zum XF mit V8 doch noch so viel raus?

    Viele Grüße
    Jens

  • Gratuliere,

    Bei der Überschrift würde ich aber eher einen männlichen Namen vorschlagen. ;)
    Sollte anschließend auch ein wenig harmonischer in der Garage zugehen.

    Gruß Erik

    Wenn ich das schon höre: »Das muss man im Hintern spüren...« So ein Schmarrn, wenn du was im Hintern spürst, ist's nämlich vorbei, denn dann bist du schon längst runter von der Straße. (Walter Röhrl)

  • Hallo Zusammen,

    nach Jahren des klaglosen Zusammenlebens und einiger kleiner Modifikationen kam doch recht überraschend das Aus für BETTYs große Schwester.

    Die Frage war weiter den Erhaltungsinvest leisten oder doch was kleines zum Einkaufen für AMAZONE.

    Nach einer Probefahrt, wegen Garagentauglichkeit, war klar was in Frage kam.

    Trotz qualitativer Unzulänglichkeiten, nur gemessen am Preis, haben wir uns dann für ein altes Modell, 2016 Facelift, entschieden.

    Und so steht die fast neue Kleine in der Garage, JEEP GRAND CHEROKEE SRT.

    Die Farbe DIAMOND BLACK Perleffekt wirkt je nach Blickrichtung mal eher Grau und dann wieder Schwarz, undankbar was Dreck angeht.

    Habe heute noch die Winterreifen auf ein paar neuen SPEEDLINE CORSE GLADIATOR SL7 aufziehen lassen, da es jetzt doch eher Winter wird.

    Ich bin gespannt ob wir den Verbrauch der Testfahrt von 20, 5L auf Dauer verringern können.

    Sonst heißt es in absehbarer Zeit auf Gas umrüsten.

    Fahrdynamisch gefühlt ist die SRT, geradeaus, auf BETTYs Niveau, allerdings bei 1 Tonne Mehr Gewicht.

    Denke das Einzige was zu tun bleibt ist den Auspuff etwas mehr auf 6.4L Accoustic zu trimmen.

    Aber jetzt heißt es erst mal ein paar Kilometer fahren und überlegen was mit BETTY werden soll, Verkauf an einen Bastelfan oder doch der Verwerter in Nordafrica.

    Gruß Max :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hallo Max,

    Glückwunsch! Das klingt ja erst mal nach einer deutlichen Verbesserung. Vor allem klingt ein Hemi eben auch wie ein Hemi. :thumbup:

    Das 8HP von ZF ist natürlich ein Traum. Ich hoffe es wurde im Jeep ebenfalls so perfekt integriert wie in anderen Fahrzeugen. Bin es selbst mal im F-Type gefahren – da vermisst man kein DSG oder manuelles Schaltgetriebe.

    Aber Gasanlage? Hm, also ich würde da eher über einen Kompressorkit nachdenken, denn mit 5 Sekunden von 0 auf 100 ist man ja heutzutage fast schon nicht mehr up to date. :D Geiger Cars hätte da beispielsweise was nettes im Angebot. :D Mit 718 PS und 776 Nm und 3.9 von 0 auf 100 wärst Du dann zumindest im Stuttgarter Stadtverkehr wieder einigermaßen kompetitiv. ;)

    Also viel Spaß mit dem neuen Boliden…

    LG, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    eine Verbesserung!

    Nun ja, weniger Platz in allen Belangen, wesentlich durstiger und fast so breit das es fast keinen Parkplatz gibt!

    Doch da war ja noch was, 6.4L n/a mit knapp 500 PS!

    Was allerdings fehlt ist die Aussensoundkulisse, die AGA ist stark gedämpft. Da bleibt Überarbeitungsbedarf, ebenso beim Verbrauch, zumal die SRT den Touring ersetzt, als Alltagsauto, daher der Gedanke an die Gasanlage.

    Das Geiger Car war auch gebraucht im Angebot, ich war ursprünglich am Trackhawk interessiert, aber $ 90.000.- zu € 120.000.- war mir dann doch zu viel für den 6.2 L Kompressor Corvettemotor.

    Es ist aber sicherlich eine der letzten Gelegenheiten die alten großen Saugmotoren zu erwerben, bevor auch in den USA die Hubraumreduzierung mit Aufladung kommt.

    Für mich bleibt daher nur noch die Frage was mit BETTY wird. Für kommendes Jahr steht nicht mehr viel auf dem Plan und dieses Jahr hab ich nicht mal 2.000 Km Fahrleistung mit ihr geschafft.

    Aber auch da wünscht sich AMAZONE etwas praktikables, aber ein SL63 AMG hat nicht mal mehr 6.0L Hubraum, dafür zwei Turbolader.

    Meine Welt verschwindet, elektrifiziert und /oder aufgeladen mit Minihubräumen.

    Alles fahrbar, aber eben nicht mehr meine Welt.

    Von daher bin ich mit AMAZONES Entscheidung für die SRT trotz aller Unzulänglichkeiten zufrieden, wie mit BETTY hat es nichts mit Vernunft zu tun.

    Ich hoffe das uns die SRT lange Freude bereitet, unabhängig davon wie lange BETTY noch zum Haushalt gehört.

    Gruß Max :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hallo Max,

    naja, wenn man sich für einen Gas Guzzler entscheidet, dann muss man auch damit leben die erdölförnderne Industrie überproportional zu unterstützen. ;) :D Aber letztlich bekommt ja das meiste davon der Staat (ca. 70%). Insofern bist Du einfach ein guter Bürger, der sein Land unterstützt. ;) Man darf schon sehr gespannt sein was passiert, wenn plötzlich alle Elektro fahren, denn da liegt der Stuersatz ja nur bei ca. 55%. Ich nehme mal an Strom wird in nächster Zeit deutlich teurer. ;)

    Bezüglich Abgasanlage lässt sich doch sicher etwas machen. Und man darf ja auch nicht vergessen, dass man natürlich vermutich alles zu leise findest, was einigermaßen gesetzeskonform sein dürfte. :D Also ich bin sehr zuversichtlich, dass es da genügend eintragbare Klappenlösungen gibt.

    Und bezüglch letzte Chance gebe ich Dir ebenfalls recht. Das Downsizing schlägt mittlerweile voll durch – auch in den Staaten; irgendwie muss man die Flottenverbräuche ja hinrechnen.

    Die Corvette hat noch echte 6 Liter. Allerdings gibt es die nur mit Stoffverdeck oder eben als Targa, wenn man nicht die Z06 nimmt. Der Innenraum ist ab dem Facelift der C6 auch OK; oder für einen hübschen Innenraum ein Sondermodell nehmen (ich glaube es gab ein 100 th Anniversary mit Leder- / Alcantarainnenraum) – Sondermodelle sind ja generell etwas wertstabiler. Allerdings vom Image eben kein SL 63.

    2.000 Km sind doch viel. Ich bin dieses Jahr mit dem Sommerauto deutlich unter 1.000 Km gefahren. Daher auch bei mir die Überlegung mal von 2 auf 1 zu reduzieren – kann ich schon alles nachvollziehen. Andererseits habe ich noch nichts passendes und bezahlbares gefunden, dass sich im Sommer offen und im Winter geschlossen fahren lässt, voll alltagstauglich ist und im Sommer auch richtig Spaß für Kurvenräuber bietet. Aber man wird ja irgendwie auch älter und kompromissbereiter.

    Mal schauen, was die Zukunft bringt…

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    wir fahren jetzt erst mal mit dem guten 102 Aral Ultimate und schauen ob es im Alltag auch umter 20 L / 100 Km geht – bei verhaltener Fahrweise versteht sich.

    Auspuff wird was ganz einfaches mit H-Rohr – wegen dem typischen US V8-Sound, ganz ohne Klappen. Etwas mehr Drehmoment unten rum und etwas weniger Leistung oben heraus, im Gegensatz zur X-Pipe.

    Das Du nichts für Dich findest, kaum zu glauben.

    Hast Du den Jaguar XF schon ausprobiert? Da gibt es doch immer wieder gute Angebote, auch beim Leasing.

    Selbst die aktuelle SRT8 gab es zu einem sehr günstigen Preis, aber AMAZONE wollte Einen zum behalten ( über 4 Jahre).

    SRT8 fahren macht von Tag zu Tag mehr Laune!

    Gruß Max :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hallo Max,

    unter 20 Liter auf 100 Km sollte nach der Eingewöhnungsphase eigentlich schon machbar sein. Einfach mal eine längere Autobahnstrecke mit 130 Km/h und Tempomat fahren. Ich denke da kommst Du ganz locker unter 20 Liter. ;)

    Der XF ist mir zu groß; soviel Platz benötige ich nicht, aber ein schönes Auto. Ich liebäugle eher mit dem XK oder XK-R. Der F-Type bietet mir innen zu wenig Platz. Beim XK / XK-R sollte es meiner Ansicht nach das FL mit dem 5 Liter sein. Wobei die letzten Baujahre zu bevorzugen sind, da am Anfang noch einiges am Motor optimiert wurde.

    Was mir am XK nicht so gut gefällt ist das 6-Gang AT-Getriebe. Viel besser wäre das 8-Gang Getriebe von ZF oder ein DSG – die Dosierbarkeit des old school AT-Getriebes ist beim Schnellfahren einfach hinderlich. Aber es ist zumindest nicht ganz so schlimm wie das 5-Gang AT im Crossfire. Auch blöd, dass es keine mechanische Diffsperre gibt. Gerade der R hat schon sehr deutliche Traktionsprobleme – es gibt schon einen Grund, warum die beim F-Type den SVR rausgebracht haben. Von den elektronischen Diffsperren halte ich schlicht gar nichts. Und das Multimediaystem war leider schon als der Wagen neu war komplett veraltet.

    Ansonsten finde ich das Auto aber ziemlich gut. Nicht zu hartes Fahrwerk, ansprechende Innenraumhaptik, ausreichend Platz für meine Bedürfnisse, bulliger Motor mit diesem gewissen Schiffsdieselgrummeln im Leerlauf und ich finde ihn optisch ansprechend. Und MB- oder PAG-Produkte fährt hier in der Gegend ja sowieso jeder. ;) Die geringe Stückzahl hat aber auch Nachteile – es ist schwieriger ein gutes Exemplar zum vernünftigen Preis zu finden, bei dem die Mwst. auch ausweisbar ist – meist nur als Leasingrückläufer vom Händler.

    Naja, mal schauen. Zurzeit sind das nur Überlegungen; keine Eile.

    Wünsche auf jeden Fall weiter viel Spaß mit dem SRT8. Einfach mal einen kleinen Winterurlaub machen und nur die Fahrtstrecke bis in die Berge als Referenz nehmen; dann bekommst Du den Verbrauch schon hingerechnet. :D ;)

    LG, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    ich kann dir unbedingt zu einer Corvette C6 LS3 mit 436 PS raten. da bekommst du eine sehr Gute mit wenig Km für so um die € 35.000. Absoluter Fahrspaß, damit machst du fast alles nass, sparsam im Verbrauch (vernünftig gefahren um die 12 Liter). Unvernünftig gefahren ist das Teil brachial und braucht im Mix circa 15 Liter. Höchstgeschwindigkeit über 300. Das schafft kein deutsches Auto in dieser Liga. Targadach auf und ab im Sommer, besser als ein Cabrio.

    Und das Gute: Die Corvette ist von der Wartung/Inspektion ganz Normal von den Kosten. Meine habe ich vor 2 Monaten verkauft und habe mir einen BMW 640d X-Drive gekauft. Die Vernunft hat gesiegt, denn Corvette fahren war für mich gefährlicher als Motorrad fahren. Da hatte ich mich nicht im Zaum.

    Gruß, Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!