Zitat von MarkusAlles braucht seine Zeit - so please be patient.
Für den N/A gibt's bis dato noch keine Lösung, aber ich bin sicher sie kommt.
Hallo Zusammen,
also die schlechte Nachricht vorne weg:
Die SRT/AMG Geschichte funktioniert so direkt nicht beim Sauger !!!
Nun aber den Kopf hoch:
Für den Sauger gibt es die völlig INDIVIDUELLE VARIANTE, die erste Testvariante ist bei BETTY am Laufen, nur ein Prototyp, aber es funktioniert und schaltet automatisch SCHNELL.
Das heißt, aktuell ist ein Teil des Parametersatzes aus dem C55 der S(port) Konfiguration an Bord.
Da der V8 ein völlig anderes Leistungsspektrum/-verhalten hat und demnach auch das Getriebe (leistungsfähiger) anders belastet wird, passt es natürlich nicht so ganz, daher ging es bis dato auch nur darum, geht es überhaupt? Und es geht!
Aktuell wird daran gearbeitet die Parameter an das Lastverhalten des deutlich schwächeren Motors anzupassen und den M-Modus mit einzubinden.
Wenn möglich mit Shiftlock, automatischen Ganghalten im Automatikmodus beim Kurveneingang (lastabhängig).
Downshift, lastabhängiges autom. Herunterschalten am Kurveneingang wird sich wahrscheinlich (erstmal) nicht realisieren lassen, aber wir wollen ja auch nicht gleich übertreiben.
Was mir bis dato aufgefallen ist, die Gänge werden auch im Automatikmodus deutlich schneller gewechselt, mit Autostick (manuell) bemerkt man gar keinen Schaltvorgang mehr, der Gang ist schneller drin als man(n) aufs Display schauen kann, der Motor reagiert irgandwann später...
Da BETTY nicht mehr so ganz dem Auslieferungszustand entspricht, wird, wenn ein guter SW-Stand erreicht ist, sicherlich ein Test mit einem "Seriennahen" XF von Vorteil sein. Denke da wird sich ein Interessent finden.
Diese Art der Anpassung gilt dann auch für die 300C Gemeinde mit den V8 falls sich da jemand dafür interessieren sollte, das nur am Rande.
Was die Ausrüstung mit den Schaltwippentauglichen Lenkrädern und deren Aktivierung angeht ist EMAXX (Hans) die erste Adresse.
Hoffe mal das sich das Bild über die Möglichkeiten der Konfigurationen der Speedshiftschaltung in den nächsten Tagen etwas vollständiger darstellt, soweit es den Kleinen angeht, das soll aber Keinen davon abhalten sich bei Interesse direkt an Evotech zu wenden.
Das Einzelkonfigurieren hat eben Vor-/Nachteile.
Falls das Vorgesehene klappt reicht die 2-fach-Schaltung vollkommen aus (Sportautomatik/Manueller Modus).
Gruß MAX