Innenraumluftfilter vom Vorbesitzer weggelassen! Folgen?

  • Ich wollte gestern mal meinen Innenraumluftfilter wechseln, weil ich der Meinung war, dass sich mein Vorbesitzer weniger um den Crossi gekümmert hat und der Filter bestimmt siffig geworden ist. Aber weit gefehlt!!! Es fehlte einfach der Innenraumluftfilter. Hat wohl jemand rausgenommen und nicht ersetzt! Wer macht sowas?

    Naja, aber jetzt frag ich mich ob meine Klimaanlage irgendwann den Dienst streikt wenn da lauter Dreck drin ist?

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Die Klima/Lüftung blässt durch den Innenraumfilter in den Innenraum.
    Im ungünstigsten Fall sind Bakterien und sonstige Mikroben in den Innenraum gelangt.

    Aber wenn's Dich beruhigt, früher haben die Menschen auch ohne Innenraumfilter überlebt. :)

    Gruß Jan

  • O.k., wenn es nur Pollen und Staub filtert und auch hinter der Klima liegt, ist es ja nicht so schlimm. Ich dachte jetzt, dass Dreck in die Anlage kommen könnte.

    Danke :winke:

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Der Innenraumfilter hält sowohl Staub, als auch Blätter auf. Ist kein Filter montiert, sammelt sich alles was vorne durch das Gitter passt in den Lüftungsschächten. Steht das Auto häufig draussen unter Bäumen, dann hast Du da eine schöne Blättersammlung drin.

    Das Problem wenn kein Filter montiert ist, daß dieses Blattwerk dann direkt auf dem Verdampfer landet. Zum einen beeinträchtigt das die Lüftungsleistung. Zum anderen gammeln die eingebrachten organischen Dinge dort auch, weil am Verdampfer Kondensationsfeuchtigkeit entsteht. Leider muß das halbe Amaturenbrett auseinandergenommen werden um an den Verdampfer zu kommen.

    Also immer einen Innenraumfilter montieren.

    Im WHB gibt es eine Schnittzeichnung zum Luftverlauf innerhalb des Heizungssystems und eine Anleitung wie man an den Verdampfer aus-/einbaut.

    :winke:

  • Ja also ich war total geschockt, dass da kein Filter drin war. Ich hab auch Dreck und ein halbes Herbarium in dem Filter erwartet. :D
    Jetzt ist ja einer drin. Aber selbst in dem Bereich wo der Filter eigentlich sitzen sollte waren keine Blätter. Nur etwas Staub. Entweder heisst das, dass es in der Klima sauber ist, oder schon alles weiter durchgereicht wurde. :rolleyes:

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Das Schnittdiagramm und die Funktionsweise des Verdampfers findest Du im Kapitel 24, ROHRE UND LEITUNGEN 24 - 173. Da gibt es im deutschen WHB von 2005 auf Seite 4457 auch eine Schnittzeichnung zum Strömungsverlauf der Luft im Heizungssystem.

    :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!