Ich habe auf dem Crossi vorn 19 Zoll und hinten 20 Zoll Räder drauf. Gilt dort trotzdem dem der Luftdruck, der von Chrysler angegeben ist, oder kann dieser verändert sein. Wenn ja, wo finde ich Hinweise für den genauen Luftdruck?
Danke schon mal.
Ich habe auf dem Crossi vorn 19 Zoll und hinten 20 Zoll Räder drauf. Gilt dort trotzdem dem der Luftdruck, der von Chrysler angegeben ist, oder kann dieser verändert sein. Wenn ja, wo finde ich Hinweise für den genauen Luftdruck?
Danke schon mal.
Moin.
Bei 19/20" ist, bedingt durch den nierigeren Querschnitt, ein höherer Luftdruck notwendig.
Der Reifenhersteller sollte Dir nach Angabe der Radlast, genauere Angaben machen können.
Axel
Relevant ist allerdings auch die Reifenbreite. Wenn Du also die Anfrage beim Reifenhersteller machst, solltest Du die genauen Felgen- und Reifendimensionen angeben.
Wir fuhren mit den FALKEN FK452 auf
HA 305/25/20 mit 2,8 - 3,0 ( Vorgabe 2,2 )
VA 225/35/19 mit 3,2 - 3,4 ( Vorgabe 2,8 )
Mit den aktuellen MICHELIN PS2 fahren wir die selben Werte. Auch bedingt durch den geringen "Gebrauch" des FZG.
Beim Befahren einer Rennstrecke (Trackday) mit dem vom Reifenhersteller vorgegebenen Luftdruck fahren, da die Reifen sehr schnell Temperatur erreichen, optimaler Haftungsdruck.
Wenn Du im ALLTAG auch gerne "flott" unterwegs bist, eher den vorgegebenen Luftdruck verwenden, max. mit 0,3 mehr. Das schont die Felgen beim Überfahren von Hindernissen aller Art und senkt den Kraftstoffverbrauch etwas.
Gruß MAX
P.S. Die verschiedenen Reifenhersteller gaben für die HA Drücke von 1,9 bis 2,3 vor, auch der Verkäufer der MICHELIN wollte erst nicht so recht den, seiner Ansicht nach, zu hohen Luftdruck einstellen.
Wir konnten im Alltag mit den FALKEN keine Nachteile feststellen, allerdings sind wir auch sehr gemächlich unterwegs.
Auf der Homepage von Falken bin ich direkt fündig geworden!
Danke Euch allen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!