Hallo, ich habe einen leichten weißen Film am Motoröleinfüllstutzen. Habe an die Zylinderkopfdichtung gedacht, oder Kondensastbildung, da ich nur 5 km zur Arbeit fahre. Was ist eure Meinung? Km Stand: 162.000.
Problem: Leichter weißer Film am Motoröl-Einfüllstutzen
-
-
Kopfdichtung könnte sein, denke aber eher, das die Kurzstrecke ist ungünstig für den Motor ist. Der Motor kommt ja nie auf Betriebstemperatur.
Gruß Jan
auch mal einen Alfa V6-Motor mit Kurzstrecke ruiniert...
-
Ein V6 mit fast 8 Litern Motoröl eignet sich nicht für dauerhaften Kurzstreckenbetrieb.
Wie Jan vorher schon geschrieben hat, erreicht der Motor nie die Betriebstemperatur. Im Winter ist es logischerweise noch schlimmer, weil der Motor da ja noch länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen. -
... 5 km zur Arbeit fahre. Was ist eure Meinung?
Fahr Rad! -
Danke Axel, irgend wie hast du recht.
Ab Januar sind es 26 Km.
Eigentlich war der XF als Spaß-Mobil gedacht. Leider hat Ford meinen Ranger (mit Standheizung) noch nicht geliefert und der XF muss herhalten.
-
Na,
26 Km reichen auch dem XF, ausreichend auf Temperatur zu kommen.
Ich habe nur 25 Km zur Arbeit, die hab' ich aber auch schon mit dem Rad gemacht, dann allerdings bei einigermassen gutem Wetter...Axel
-
Ich werde es beobachten und einen Ölwechsel machen, da ich nicht 100% sicher bin ob die Jungs auch wirklich 0W40 reingetan haben.
-
Sehe ich als unproblematisch an, wenn man es weiss. Bei permanentem Kurzstreckenbetrieb einfach das Auto regelmässig richtig warmfahren (1 bis 2 mal pro Monat mindestens 30-40 Km sollten reichen). Dann sollte das weggehen, bzw. im Rahmen bleiben. Auf viel Kurzstrecke reagiert das FSS des Crossfire übrigens durch frühere Ölwechselanzeige.
Problematisch wird es nur, wenn man das Auto auf Dauer nicht warmfährt. Dann hilft auch ein Ölwechsel nichts. Wird der Motor über längere Zeit nicht warmgefahren, bildet sich ein sogenannter Ölschlamm. Den bekommt man ohne Komplettzerlegung auch nicht aus dem Motor raus.
Hier mal 2 besonders krasse Beispiele:
-
Erstmal danke an alle. Minimum einmal im Monat fahren wir ca. 1.000 Km nach Deutschland . War neulich in GB da habe ich gesehen das Öl fehlt und beim Nachkippen diesen Film entdeckt. Ich werde das nächste Mal alles sauber machen und sehen ob es nochmal auftaucht. Seit Juni ca. 12.000 Km gefahren.
-
-
Ah, vielleicht die Ventildeckelentlüftung? Schau ich heute Abend nach.
-
gilt eigentlich beim Fahrrad auch ein Spikes-Verbot?
Moin.Ich musste mich von XF-Nina belehren lassen, das inzwischen Spikes für Fahrräder in D wohl offiziell zugelassen sind.
Ob das in andern Ländern überhaupt jemanden kümmert? k.A.Axel
-
Das hat nix mit irgend 'nem Schaden zu tun.
Ich hab es auch und hab der Sache mal auf den Zahn gefühlt. Dabei festgestellt das ich mich damit in sehr großer Gesellschaft wiederfinde.
Konstruktiv ist das an der Stelle ...da oben... sogar gewollt bzw. geduldet. Der Wasserdampf aus Mutti`s Kochtopf setzt sich ja auch nicht auf dem Boden ab... also wenn, dann bitte da oben.
Das Öl bzw. der Öldampf triff da oben auf die für ihn zugängliche kälteste Stelle. Folge daraus ist bei den Grädern Kondensatbildung. Und wie sich jeder an Hand der Maschine denken kann, haben nicht nur die Crossis diesen Flim.
Mehrere Motorreihen bei Sternchens haben genau die gleiche Macke. Da drehen die Sterne-Parker noch viel mehr am Nervenrad.
Den ganzen Sommer war bei Kurzstrecke nix und dann ab Beginn der herbstlichen Temperaturen geht's los. Das hat auch keine größeren Auswirkungen auf das Öl, weil die Additive genau dafür da sind, dass nix passiert.
Wen das beunruhigt, der kann ja einmal die Woche mit 'nem Lappen ran, ändert aber bis die Sonne wieder kräftiger scheint nix.
Öfter bei niedrigeren Temperaturen richtig richtig warm fahren... also Strecke und da passiert rein garnix.
Im Frühjahr Ölwechsel.
Mehr machen die Spezies und Sterne-Profi-Schrauber auch nicht.
Also im Normalfall nix undicht oder kaputt. Einfach nur ungewohnt für den, der früher andere Motoren gescheucht hat.
LG
-
Cyrus: Danke für die beruhigenden Worte.
So war dass auch, im Sommer war nichts und mit dem Kälteeinbruch im Oktober habe ich es entdeckt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!