• Moin zusammen,

    ich möchte mich als Neu-Registrierter kurz vorstellen. Ich wohne in der Nähe von Rendsburg/Schleswig-Holstein und habe noch gar keinen Crossfire. Im August habe ich mal eine Probefahrt gemacht, war aber mit meiner Entscheidung zu langsam. Nun habe ich einen gefunden, schwarzes Coupe, Automatik, EZ 2006. Er ist allerdings aus 3. Hand (Chrysler, eine Firma und der jetzige Besitzer), angeblich erst 25.000 Km gelaufen und hat kein Scheckheft. Ich bin mir noch nicht ganz sicher. Mal sehen, wie es weitergeht.

    Bis dahin, viele Grüße, Lowdriver

  • Hallo Lowdriver,

    herzlich Willkommen hier im CC-Forum!

    Es ist schwer zu sagen, ob der Wagen aus dritter Hand, ohne Scheckheft mit der Laufleistung der richtige ist. Unter diesen Gegebenheiten hätte ich ein ungutes Gefühl und würde Abstand nehmen. Ich denke mit ein wenig Geduld findest Du etwas besseres.

    Nichts überstürzen ;)

    Viele Grüsse :winke:
    Hans-Peter

    ... früher hat es mich immer geärgert, dass mein Auto älter wurde X(
    ... bei meinem Crossi freut mich jeder Tag, an dem er älter wird :love: :thumbup:

  • Hallo Lowdriver,

    herzlich willkommen im Forum und viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Crossi.

    Ich kann mich nur anschließen. Lieber etwas warten und dann einen kaufen, bei dem die Historie lückenlos ist. Mein "erster" wäre bald ein US Crossi gewesen, der in den USA u.a. als Mietwagen lief, nach einem Totalschaden und Verlust der Garantie als Schrott nach Litauen exportiert wurde und kurze Zeit später als neuwertig und unfallfrei in Norddeutschland zum Verkauf stand. Dazu noch mit deutlich weniger Kilometer an Laufleistung als er beim Verlassen der USA in Meilen auf dem Tacho hatte.

    Also Augen auf und viel Glück.

    Grüße aus der Eifel :winke:

    Günter

  • Hallo Lowdriver,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Bezüglich Laufleistung. Das ist immer schwierig zu beurteilen. Und natürlich kann man ein Fahrzeug mit hoher Laufleistung optisch verjüngen. Typischerweise sehen Sitze mit 25 TKm noch aus wie neu, die Sitzheizung funktioniert und an der Mittelkonsole ist im Bereich des Schalthebels der Softlack noch dran. Eine Tachomanipulation kann man beim Crossfire zwar grundsätzlich nachweisen, man kann aber auch einfach den Tacho gegen einen neuen tauschen. Etwas über 4 TKm p.a. ist auf jeden Fall nicht besonders viel. Insbesondere für ein Coupé. Wenn dann noch ein Scheckheft, Wartungsrechnungen, oder Belege über Ersatzteile fehlen, dann finde ich das schon etwas verdächtig, denn zumindest bei 1.000 Km und rund 15.000 Km ist eine Wartung vorgeschrieben.

    Ich würde mich weiter umschauen.

    :winke:

  • Hi Lowdriver,

    willkommen hier im Forum und keine Panik, ein Crossfire sollte im Moment zu finden sein!
    Einen Vorführ- und dann Firmenwagen ohne Scheckheft? Das glaube ich nicht, unsere Firmenwagen haben wenigstens alle ein Scheckheft (O.K., lückenlos sind die evtl. auch nicht alle), aber ganz ohne?

    Viel Glück beim weitersuchen
    Gruß Pit :winke:

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

  • Hallo und danke für die Kommentare.

    Sieht so ein Fahrersitz nach 25.000 km aus? (Bild im Anhang)

    Die EZ ist Oktober 2006, die Reifen sind von KW42/2004. Kann es sein, dass so "alte" Reifen auf einem Neufahrzeug sind? Naja, möglich, wenn er lange beim Händler steht…

    Andererseits sind praktisch keine Steinschläge sichtbar und das Auto hat keine Nachlackierungen.

    Viele Grüße, Lowdriver

  • Hallo Lowdriver,

    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei der Suche nach einem Crossi.

    Du, ich würde von dem Wagen die Finger lassen. Eine Frontpartie ließe sich gegebenenfalls so nachlackieren, dass man das kaum oder überhaupt nicht als Nachlackierung wahrnimmt. Insofern ist das mit dem "fehlenden" Steinschlag ein kritisches Kriterium. Bei dem Sitz würde ich sagen, er kann gerade bei einem Firmenwagen so aussehen, wenn sich der Fahrer keien Gedanken macht und sich einfach so "reinfletzt". Ist ja nur ein Firmenwagen oder Leasing-Fahrzeug. Gerade ein Firmenwagen sollte aber ein Minimum an Unterlagen gewährleisten, und da das nicht der Fall ist, hätte sich das für mich erledigt, es sei denn man könnte mir das plausibel erklären. Mit den Schultern zucken reicht da nicht.

    Also, viel Glück!

    Viele Grüße aus dem Münsterland

    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Danke für die "schnellen" Meinungen.

    Der private Anbieter hat den Crossfire vor zwei Jahren mit 15.000 Km bei einem Händler gekauft und hat auch den Kaufvertrag sowie alle Unterlagen (TÜV-Bericht etc.) aus der Zeit seines Besitzes.

    Gruß, Lowdriver

  • Das mit der geringen Laufleistung könnte man tatsächlich schaffen, wenn man den Crossi nicht als Alltagsfahrzeug, sondern nur als Sonntagsfahrer nutzt. :D Wenn dazu der nicht vorhandene Verschleiß am Lenkrad etc. passen… Wie sauber sieht denn der Motorraum oder das Endstück des Auspuffs aus? Vielleicht ist der Vorbesitzer ja immer noch 5 km zur Arbeit gefahren. ?( Immerhin scheint es der erste Satz Reifen zu sein, der im Grunde, wäre das Auto weit mehr gelaufen, ja schon getauscht worden wäre.

    Ich höre aus deinen Statements doch reichlich Zweifel raus, die sich sicher nur durch besagte Probefahrt und eine Dekra-Vorführung ausräumen lassen.

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Nun, es ist angeblich ein Viert-Fahrzeug und wird selten benutzt. Der Motorraum sieht gut aus, ebenso das Auspuff-Ende. Die Probefahrt steht noch aus.

    Weiß jemand, wie man Baujahr-/monat (nicht EZ) des Fahrzeugs ermittelt?

    Gruß, Lowdriver

  • Der Verschleiss am Sitz hat auch etwas mit Kleidung und Pflege zu tun. Was man auf Deinem Bild sieht, ist das hier mit irgendwelchen Blingbling Glanzmitteln gearbeitet wurde. Extremen Verschleiss sehe ich nicht. Da habe ich schon schlimmeres gesehen. Könnte schon zu den 25 TKm passen.

    :winke:

  • Hallo,

    habe nun das Auto angesehen und gekauft. Es sieht innen wie unten und im Motorraum wirklich gut aus, und ein Scheckheft war doch dabei. Es hat zwei kleine Dellen in der Fahrertür, die man beim zweiten Hinsehen auch sieht. Hier muss ich mich noch entscheiden, ob ich die Tür lackieren lasse. Außerdem ist auf der rechten Dachleiste auf einigen Zentimetern der Lack ab. Da die Leiste unter dem Lack ebenfalls schwarz ist, fällt das nicht sehr auf, soll aber trotzdem behoben werden. Weiß jemand, wie sich diese Leiste entfernen läßt und was eine neue kostet? Alternativ kann ich das beim Smart-Repairer lackieren lassen.

    Viele Grüße, Lowdriver

  • Hallo,

    die Dachleiste lässt sich selbstverständlich entfernen - Heraushebeln mit Kunststoffspatel. Ich würde sie einfach neu lackieren lassen. Als Ersatzteil kommt sie unlackiert. D.h. das lohnt sich nicht. Teilenummer kannst Du dir ggf. im Teilekatalog heraussuchen.

    Dellen in der Fahrertüre würde ich vom Dellendoktor entfernen lassen, wenn der Lack nicht erheblich beschädigt ist. Eine Lackierung ist meistens nicht notwendig.

    :winke:

  • Hallo zusammen,

    ich habe die Fahrertür und die Dachleisten lackieren lassen. Es ist alles einwandfrei geworden. Die Dachleisten hat der Lackierer entfernt, lackiert und wieder eingesetzt. Bin bis jetzt einige Tausend Kilometer gefahren. Ein absolut geniales Fahrzeug…

    Viele Grüße, Lowdriver

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!