Scheiben beschlagen von innen

  • Was Du auch mal machen kannst. Es gibt sogenannte Dry packs. Sowas mal in den Innenraum legen und schauen was passiert.


    Wenn mich nicht alles täuscht, wird sowas auch gerne bei Fahrzeugen angewendet, die längerfristig unter einem Cover eingemottet werden, sodass die entstehende Feuchtigkeit durch diese Packs gebunden wird. Das hört sich doch gut an. Das Beschlagen hört sich bei deinem Crossi hinsichtlich der Intensität schon außergewöhnlich an.

    Sowas läuft hier unter Perma Pack:
    http://www.autopyjama.com/

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hi Lumitra,

    und wie sieht es aus, hast du deine beschlagenen Scheiben in den Griff bekommen? Habe meinen Crossi ja mittlerweile auch abgeholt und kann gern mal vorbeikommen, dann können wir gemeinsam mal schauen wie es bei dir oder mir aussieht. Sind doch nur 2-3 Km. ^^

    Bisher hatte ich keinerlei beschlagene Scheiben ohne die Klima.

    Gruß Dennis

  • Hallo zusammen,

    ich habe vor einem Monat mit der Alarmanlage Probleme gehabt. Dann habe ich den Fehler herausgefunden: der Stecker wurde feucht und egal ob Waschanlage, Regen – sie ging los.

    Jetzt habe ich eine Plastiktüte darüber gespannt und habe den Innenraumfilter gewechselt.

    Seitdem beschlagen immer die Scheiben und wenn ich die Klimaanlage einschalte, ist es wieder weg.

    Was kann das sein? Oder was kann ich tun jetzt?

    Gruss,
    Eric

  • Hallo Eric,

    ich habe Deine Frage in dieses Thema verschoben – am besten mal durchlesen.

    Grundsätzlich ist zu klären, ob das Wasser irgendwo reinlaufen kann, wo es nicht reinlaufen soll und ob es überall ablaufen kann – d.h. ob alle Abflüsse frei sind.

    Bei meinem Crossfire gab es mehrere Stellen, die ich entsprechend modifiziert habe:

    • neue Schaumstoffdichtleiste für die Windlaufleiste
    • Abdichtung der Karosserie im Bereich des Eintritts für die Heizungslüftung
    • Korrektur des Ablaufs Fahrerseite

    Lese Dir am besten mal das hier durch – da steht alles drin, was ich untersucht und gemacht habe: Wassereintritt Fussraum Beifahrerseite

    Am Ende war die Hauptursache für die Feuchtigkeit im Innenraum bei mir übrigens der verdrehte Ablaufschlauch auf der Fahrerseite.

    Aber natürlich kann es auch noch andere Ursachen geben. Beispielsweise: Feuchtigkeit an der A-Säule / Innenraum oder Feuchtigkeit, die beim Coupe an der Heckklappe im Bereich des Kabeldurchbruchs zur Karosserie eintritt. Es gibt also einiges zu prüfen. ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Zitat von Markus

    An so trivialen Dingen wie...

    Möglicherweise sogar noch trivialer: Scheiben wollen immer wieder auch mal von innen gereinigt werden. :D

    Insbesondere bei Windschutzscheiben kann so ein deutlich besseres Beschlag-Verhalten erzielt werden.

    Trockene Grüße,
    Matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!