Vielleicht ist es für den einen oder anderen mit denselben Problemen eine kleine Hilfe, Frontscheinwerfer aufzubereiten, bei denen Wasser eintritt. Das Wasser kommt bei Regenfahrten, oder bei Nebel oder in der Waschanlage in die Scheinwerfer. Wie wieder herausbekommen? Versuche mit einem Fön schlugen fehl, obwohl das im Scheinwerfer befindliche Wasser zunächst verdampfte. Nach 2 Stunden war es wieder da und zwar in Tröpfchenform von innen an der Scheinwerferscheibe.
Also, da ist auf jeden Fall was undicht. Scheinwerfer ausbauen...
Erst die Fronstoßstange demontieren. Der ist mit insgesamt 10 Schraubbefestigungen fest. 2 in der Nähe Mitte unten und oben. Zwei ganz links und rechts unten außen und je 2 oben ganz außen an beiden Seiten.
Die, oder den betroffenen Scheinwerfer mittels 2 Schrauben oben und 2 Schrauben unten abschrauben. Wenn man den umlaufenden Dichtungsgummi ab hat, kann man den Rand des durchsichtigen Kunststoffes der Scheibe inspizieren und schnell findet man auch die Stelle oder Stellen, die durch winzige Tröpfchen eine Undichtigkeit erkennen lassen.
Sämtliche Leuchtmittel herausnehmen. Dann destilliertes Wasser mit einigen Tropfen Spüli und Spiritus mixen. Durch die Standlichtöffnung das Waschwasser hineingießen und umgedreht hin und herschwappen, so daß die Scheibe von innen richtig abgespült wird. Danach alles wieder ausgießen.
Den Scheinwerfer komplett in den Backofen legen und bei ca. 60 Grad etwa 1/2 bis 3/4 Stunde durchtrocknen. Danach ist der wirklich trocken, auch die Linsen sehen dann wieder gut aus, wenn sie vorher durch winzige Tröpfchen milchig waren. Durch die Verwendung von destilliertem Wasser (kalkfrei) bleiben auch keine Trocknungsreste an der Innenscheibe. So, nun noch mit normalem Silikon den Rand ringsherum abdichten, wo die Klarscheibe angeklebt ist. Trocknen lassen, die Leuchtmittel wieder hinein und den Scheinwerfer einbauen. Der sollte jetzt auch dicht sein.
Gruß
Gerhard