Frontscheinwerfer bei Wassereinbruch aufbereiten

  • Vielleicht ist es für den einen oder anderen mit denselben Problemen eine kleine Hilfe, Frontscheinwerfer aufzubereiten, bei denen Wasser eintritt. Das Wasser kommt bei Regenfahrten, oder bei Nebel oder in der Waschanlage in die Scheinwerfer. Wie wieder herausbekommen? Versuche mit einem Fön schlugen fehl, obwohl das im Scheinwerfer befindliche Wasser zunächst verdampfte. Nach 2 Stunden war es wieder da und zwar in Tröpfchenform von innen an der Scheinwerferscheibe.

    Also, da ist auf jeden Fall was undicht. Scheinwerfer ausbauen...
    Erst die Fronstoßstange demontieren. Der ist mit insgesamt 10 Schraubbefestigungen fest. 2 in der Nähe Mitte unten und oben. Zwei ganz links und rechts unten außen und je 2 oben ganz außen an beiden Seiten.

    Die, oder den betroffenen Scheinwerfer mittels 2 Schrauben oben und 2 Schrauben unten abschrauben. Wenn man den umlaufenden Dichtungsgummi ab hat, kann man den Rand des durchsichtigen Kunststoffes der Scheibe inspizieren und schnell findet man auch die Stelle oder Stellen, die durch winzige Tröpfchen eine Undichtigkeit erkennen lassen.

    Sämtliche Leuchtmittel herausnehmen. Dann destilliertes Wasser mit einigen Tropfen Spüli und Spiritus mixen. Durch die Standlichtöffnung das Waschwasser hineingießen und umgedreht hin und herschwappen, so daß die Scheibe von innen richtig abgespült wird. Danach alles wieder ausgießen.

    Den Scheinwerfer komplett in den Backofen legen und bei ca. 60 Grad etwa 1/2 bis 3/4 Stunde durchtrocknen. Danach ist der wirklich trocken, auch die Linsen sehen dann wieder gut aus, wenn sie vorher durch winzige Tröpfchen milchig waren. Durch die Verwendung von destilliertem Wasser (kalkfrei) bleiben auch keine Trocknungsreste an der Innenscheibe. So, nun noch mit normalem Silikon den Rand ringsherum abdichten, wo die Klarscheibe angeklebt ist. Trocknen lassen, die Leuchtmittel wieder hinein und den Scheinwerfer einbauen. Der sollte jetzt auch dicht sein. :)

    Gruß
    Gerhard

  • Hi, ich habe schon viel hier von beschlagenen Frontscheinwerfern gelesen und bin verwirrt.

    Es gibt da Lösungen mit Damenstrumpf statt Kappen zur besseren Belüftung oder die Lösung mit den PC Lüftern, die die Luft absaugen.

    Ist die Ursache, dass die Scheinwerfer einfach nur undicht sind? Das würde bedeuten, das o.g. Lösungen das Problem nicht an der Wurzel packen?

    herzlichst
    Dirk

  • Hallo Dirk,

    also ich kann natürlich nur von meinen Frontscheinwerfern schreiben. Mein linker Scheinwerfer war an der Stelle, an der das Polycarbonatglas mit dem restlichen Gehäuse verklebt ist, an definierten Punkten undicht. Dort kam immer Feuchtigkeit hinein, sodaß Versuche gescheitert sind, diese Feuchtigkeit durch diverse Maßnahmen abzuziehen. Da half nur komplett zwangstrocknen im Backofen und die Verklebung nachträglich mit Silikon abdichten. Jetzt ist Ruhe. Die 2 jeweils an den Lampengehäusen hinten angebrachten Entlüftungsschläuche (generell die Entlüftungslöcher) reichen für eine Belüftung völlig aus.

    Gruß
    Gerhard

  • Hallo Dirk,

    das sind 2 verschiedene Sachen. Die Scheinwerfer beschlagen serienmässig und konstruktionsbedingt bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Es gab dann nochmal ein Update in der Produktion, bei dem einige Kleinigkeiten verändert wurden um da zu verhindern. Erfolg eher mäßig.

    Das die Dichtungen zwischen Scheinwerfergehäuse und Acrylglasabdeckung undicht werden ist extrem selten und meistens darin begründet weil schon mal jemand die Scheinwerfergehäuse geöffnet hat, oder das die Scheinwerfer mechnisch beschädigt wurden. Normalerweise sind die Acrylglasabdeckungen bündig, dicht und dauerhaft mit dem Scheinwerfergehäuse verklebt. Ein Öffnen ist grundsätzlich zu vermeiden.

    :winke:

  • Hallo Dirk,

    das sind 2 verschiedene Sachen. Die Scheinwerfer beschlagen serienmässig und konstruktionsbedingt bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Es gab dann nochmal ein Update in der Produktion, bei dem einige Kleinigkeiten verändert wurden um da zu verhindern. Erfolg eher mäßig.


    So sieht es aus, und wenn die Birnen eine Zeit lang an sind, dann verschwindet die Feuchtigkeit. (So auch damals lt. Chrysler zu mir die Erklärung bezüglich des Einsatzes der Membrane: Ist nicht dafür vorgesehen, Feuchtigkeit generell fernhalten zu können!)

    Ich sehe das inzwischen so, wie wenn ich morgens mit verschlafenen Augen aufwache. :D

    Kühe schubsen

  • So, nun noch mit normalem Silikon den Rand ringsherum abdichten, wo die Klarscheibe angeklebt ist.


    Bei mir im Scheinwerfer ist nach der Winterpause auch Land unter. :thumbdown:
    Könntest du bitte beschreiben wo dein Scheinwerfer undicht war?
    Vielleicht gibt es eine generelle undichte Stelle, die ich mit Silikon zukleistern kann, ohne alles ausbauen zu müssen. ;(

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Hallo Niklas,

    ja, der Ausbau ist nervig und man muß dazu auch einiges andere abbauen. Ich mußte meinen rechten Scheinwerfer ausbauen, weil ich den komplett in den Backofen geschoben hatte, um innen erst mal die Feuchtigkeit herauszuheizen. Bei mir war die undichte Stelle oben etwas zur Mitte des Fahrzeugs hin. Ja, wenn die undichte Stelle entlang der industriellen Klebestelle oben ist, könntest Du diese in eingebautem Zustand nachdichten. Es sollte aber innen kein Wasser mehr drin sein.

    Gerhard

  • Ich glaube bei mir die undichte Stelle gefunden zu haben. In meinem Fall ist es die Beifahrerseite und die Stelle ist seitlich zum Grill hin...

    Wasser habe ich mit einem Fön rausbekommen. Das restliche Wasser habe ich mit einer Strohhalmkonstruktion rausgezogen. :D Nicht lecker, aber erfolgreich. :thumbup:

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Es hat heute wieder geregnet…
    Strohhalm muss wieder raus. ;(

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!