• Hallo zusammen,

    ich habe mir einen neuen Lenkungsdämpfer direkt über Amazon.de bestellt. Ca. 20 € war ein guter Preis.

    Link Amazon.de

    Es handelt sich um einen von Bilstein, auch original verpackt in der roten Schachtel. Allerdings ist dort nun ein Stabilus enthalten. Sieht aber nagelneu aus. Habe ich nun einen falschen erhalten, oder sind diese beiden baugleich? Was ist eigentlich OE-seitig verbaut?

    Danke
    Gruß, Tim


    Hallo Tim,

    falls ich mich recht entsinne hat das OE-Teil eine Teilenummer von Mercedes.

    Bilsteinkarton mit Stabilusteil. Febi-Bilstein und Stabilus sind meines Wissens zwei unterschiedliche Hersteller. Stabilusverpackungen sind meines Wissens in der Regel weiß/blau mit blauer Aufschrift. Febi-Bilstein Verpackungen sind in der Regel rot-weiß mit einem Rautenmuster.

    Und genau deswegen kaufe ich Teile in der Regel nicht im Onlinehandel, sondern beim Teilehändler meines Vertrauens.

    Ob Du einen falschen oder irgendwas gefälschtes erhalten hast, kann ich Dir so nicht sagen. Entscheidend sind Abmessungen und Funktion. Du kannst ja einfach mal im Stabiluskatalog anfragen ob die einen passenden Lenkungsdämpfer für den Crossfire anbieten und wie der aussieht: http://www.stabilus.com/de/stabilus-ka…meine-anfragen/. Im Onlinekatalog haben die keinen Lenkungsdämpfer für den Crossfire gelistet: http://www.stabilus.com/de/gasfedern-u…rsatzteilsuche/

    Grüße, Markus :winke:

  • Er sieht exakt so aus, wie er im Amazon-Link dargestellt ist.

    Ich denke mal, ob FEBI oder Stabilus sollte keinen großen Unterschied machen.

    Die Werkstatt baut den heute ein, mal schauen.

    Einmal wurde er bereits gewechselt, aber schon vor einigen Jahren. Deswegen hier mal wieder der prophylaktische Wechsel - schadet ja nicht. :)

    Gruß, Tim

  • Hey,

    Bilstein und Stabilus haben eine sogenannte Aftermarket-Partnerschaft, wie es so schön im Neudeutschen genannt wird, um z.B. entweder ein Produkt nicht parallel produzieren zu müssen oder aber einen Einkaufsvorteil nutzen zu können.

    Grüße

    Ralf :winke:

    Einmal editiert, zuletzt von rapro (9. Dezember 2017 um 06:54)

  • Habe nun den neuen Lenkungsdämpfer drin.

    Tatsächlich ein Stabilus, aber ist ja dann alles OK.

    Interessanterweise war der alte Bilstein-Lenkungsdämpfer (wurde schon mal ersetzt, durchgeführt von einem Reifendienst) falsch herum eingebaut…

    Naja, der war schon ein wenig rostig, der Austausch sicherlich nicht unnütz.

    Evtl. ist jetzt auch die schlechte Spurtreue so ca. ab 100 Km/h vorbei.

    Gruß Tim


  • Evtl. ist jetzt auch die schlechte Spurtreue so ca. ab 100 Km/h vorbei.

    Hallo Tim,

    das würde mich sehr wundern und wäre im Bereich Placeboeffekt anzusiedeln.

    Ich kann wirklich allen nur empfehlen sich mal mit dem Thema Funktion und Sinn und Zweck Lenkungsdämpfer in Kombination mit einer Kugelumlauflenkung bei einem Auto auseinanderzusetzen. Was hier einem Lenkungsdämpfer schon alles angedichtet wird und wurde ist schon sehr lustig.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!