Bremslichtschalter

  • Hallo Liebe Leute,

    passend zum Schneegetöse hier im Pott, hat mir letzte Woche ein netter Kollege auf dem Parkplatz unserer Firma gesagt, dass mein Bremslicht durchgehend leuchtet. :huh:

    Nicht lange gefackelt und bei Chrysler in Gladbeck angerufen.

    Bremslichtschalter 05101496AD; dauert 1-2 Tage sagte man mir und dann kann ich das Teil abholen. Brav Telefonnummer hinterlegt und bis heute gewartet.

    Als ich heute Mittag (nach 5 Tagen) anrief, wurde mir gesagt, dass Chrysler im Moment Probleme mit der Teilelieferung hat und man sich ja melden würde. Der Mitarbeiter hat sich auch nicht besonders alarmiert angehört, eher so als wäre das ganz normal. ?(

    Öhm, ist das normal bei Chrysler? Sollte ich in Zukunft lieber beim fliegenden Händler(online) bestellen? Wo bestellt ihr denn so eure Ersatzteile?

    Fragen über Fragen… ;)

    Falls jemand die MB-Teilenummer hat wäre ich auch dankbar.

    Verschneite Grüße aus Marl,
    Olli

    Wozu rasen? 250km/h reichen!

  • Hallo Olli,

    die MB Teilenummer für den Bremslichtschalter beim AT habe ich in der Übersicht unter Pedalerie ergänzt; KLICK

    Falls es den von Chrysler nicht gibt, würde ich ihn mir bei MB holen. Ist in der Regel sowieso preiswerter. Oder schau mal bei Ebay, oder Google - dazu Leerzeichen aus Teilenummer entfernen. ;)

    :winke:

  • Hallo Olli,

    ich hab den Umbau UK --> DE bei Chrysler in Dortmund machen lassen. Ist 1,5 Jahre her, und da dort z.B. die Scheinwerfer zu bestellen waren, kann ich sagen, dass das innerhalb von 24 Stunden passierte. Dortmund käme für dich ggf. auch noch in Betracht, denke ich.

    Gruß
    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo,

    ich habe Achims Rat befolgt und in Dortmund bei Chrysler angerufen. Leider bestätigte man mir, dass der Bremslichtschalter momentan bei Chrysler nicht zu bekommen ist. 8| Stattdessen gab man mir eine Telefonnummer von Chrysler in Bad Salzuflen. "Versuchen sie es da mal, der hat laut System noch einen Schalter". Das ist mal Service. :rolleyes:

    Da mir/uns Markus die MB-Teilenummer zur Verfügung gestellt hat, rief ich bei Mercedes Lueg in Marl an (bei mir um die Ecke). A 001 545 64 09 ist die aktuelle Teilenummer bei MB. Und siehe da; Ich konnte den Schalter direkt abholen. 15,02 €. Da steht mein Kleiner eine Woche lang rum und das Ersatzteil liegt so nah…

    Nebenbei:
    Wenn ich gewußt hätte, was das für ein Schlangentanz mit dem Wechsel des Schalters ist, hätte ich es machen lassen.

    Denn; Ich habe immense Probleme, auf dem Rücken liegend, über mir zu arbeiten. Nach ca. 1 Minute stellt sich fiese Übelkeit ein… :wacko: Und da ich ja nicht der Kleinste bin, hatte ich überragenden Spaß, kopfüber, mit Taschenlampe im Mund, in meinem Fußraum zu stecken. Alle 30 Sekunden wieder rauswursten und warten bis die Seekrankheit weg ist. Will ja nicht in den Fußraum reiern…

    Nachdem die linke Fußraumverkleidung (Torx!) und die Plastikabdeckung (Kreuz) über den Pedalen abmontiert waren, tauchte ich kopfüber und rücklings ab. Als endlich die richtige Position zum Aus-/Einbau eingenommen war, stellte ich fest, dass ich nicht mal an den neuen Schalter kam, der eigentlich direkt neben meinem Kopf lag. :cursing:

    Um auszuschliessen, dass mich die Nachbarn beim Fluchen hören, habe ich besser das Garagentor runtergefahren. Nach ca. 30 Minuten rein-raus-Spiel (nicht was ihr denkt) 8) war's getan.

    Fazit:
    Wenn man kein Fakir ist: machen lassen. ;)

    Gruß,
    Olli

    Wozu rasen? 250km/h reichen!

  • Dann wurde ja doch noch alles gut. Es freut mich auch, dass man sich in Dortmund zumindest bemüht hat, wenngleich sich stets bemühen ja bekanntlich im Zeugnis ... 8|

    Olli, du hast eine herrliche Art, Arbeiten am Fahrzeug zu beschreiben. Man möchte fast zugucken. :D

    Gruß
    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Zitat von kjudo

    Nachdem die linke Fußraumverkleidung (Torx!) und die Plastikabdeckung (Kreuz) über den Pedalen abmontiert waren, tauchte ich kopfüber und rücklings ab. Als endlich die richtige Position zum Aus-/Einbau eingenommen war, stellte ich fest, dass ich nicht mal an den neuen Schalter kam, der eigentlich direkt neben meinem Kopf lag.


    Hallo Leute,

    bei mir ist auch der Bremslichtschalter defekt. Einen neuen habe ich dank Teilenummer, die ich hier las, schon besorgt. Nur beim Einbau hapert es. Kann bitte jemand evtl. ein Foto posten, wo ich diesen Schalter finden kann. Ich sehe da unten rein gar nichts. Das wäre voll lieb. Dankeschön.

    Grüße, Heidi

  • Mein lieber Axel,

    ich bin brünett, nicht blond und Licht habe ich allemal da unten gehabt. Und selbst Olli hat den Schalter auf Anhieb nicht gefunden. Also bitte keine dummen Sprüche, sondern ein Foto einstellen. Oder bist Du zu ungelenk um dort unten reinzukrabbeln?

    Danke.
    Grüße, Heidi

  • Zitat von Axel M

    Reinkrabbeln kann ich erst ab dem 1.4. wieder…
    Und natürlich schraub' ich dann auch gleich mein Auto auseinander, um Fotos vom Bremslichtschalter zu machen…


    Wenn man die Ironie überliest, würde ich sagen, der Axel, der ist noch ein richtiger Kavalier der alten Schule. :rolleyes: :thumbup: Heidi, noch solch einen Spruch und du hast ihn soweit. ^^

    Gruß
    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • HI Gemeinde,

    da ich in der Suche unter diversen Suchbegriffen nicht fündig geworden bin, wollte ich doch einen Thread mit Problembeschreibung und Lösung (relativ simpel) aufmachen, so dass vielleicht der ein oder andere in der Suche etwas findet. ;)

    Problem:
    trat von einer Sekunde zur anderen auf. Alles lief normal und problemlos (Autobahnfahrt). Dann bemerkte ich auf einmal, dass der Tempomat nicht mehr funktionierte (keine Funktion zwischen 70-160 Km/h).

    Da der Tempomat ja u.a. abgeschaltet wird, wenn die Bremse betätigt wird (also ein Bremssignal anliegt) und es zudem mittlerweile dunkel war, betätigte ich (auf der leeren Autobahn) leicht die Bremse und schaute dabei in den Rückspiegel und sah – nichts; keine Veränderung.

    Normalerweise sieht man im Rückspiegel, dass sich die Helligkeitsstärke des "Rots" verändert, also stärker leuchtet beim Bremsen. OK, also nächste Ausfahrt (PP) raus, Wagen nicht ausgeschaltet und ums Auto gelaufen. Oha, siehe da, dauerhaft leuchtendes Bremslicht, OK. Da die Bremse in Ihrer Funktion nicht beeinträchtigt war, konnte es (eigentlich) nur der Bremslichtschalter sein Also, glücklicherweise Nachts, wenig los und das rettende Ufer bald erreicht…

    Am nächsten Tag Bremslichtschafter bei Mercedes geordert: MA0015459509/05 (gibt's natürlich auch im Zubehör) und unter Verrenkungen eingebaut. Problem gelöst, Bremslichter gehen wieder so, wie sie sollen und auch der Tempomat geht wieder.

    Vielleicht hilft's ja dem einen oder anderen.

    Gruß, Christian

  • Hallo,

    so, nun hat es mich auch erwischt. Die ESP Leuchte brennt. Und auch nach dem löschen des Fehler C1185 kommt der Fehler wieder.

    Der Bremslichtschalter hat intern 2 Schalter, die gleichzeitig betätigt werden. Ist der eine geschlossen, ist der andere offen und umgekehrt.

    Mit Star DAS kann ich sehen, dass ein Schalter schließt, wenn ich das Bremspedal betätige, der andere aber nicht gleichzeitig öffnet. D.h. der Bremslichtschalter ist defekt, bzw. ein Kontakt ist defekt.

    Bin nun am überlegen, ob ich erst mal alles auseinanderbaue und prüfe oder ob ich besser direkt einen neuen Schalter hole und einbaue. Vermutlich ist letzteres sinnvoller, denn nach 13 Jahren wird der Schalter sowieso nicht mehr taufrisch sein und die Turnerei unter dem Armaturenbrett möchte ich auch nicht mehrfach exerzieren.

    Der Schalter kostet bei MB aktuell 15,26 Euro brutto.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Leute,

    ich habe jetzt auch ein Problem mit den ganzen Kontrollleuchten usw. Es passierte nach einer 6 Wochen langen Standzeit. Am ersten Tag gingen die Leuchten nach ein paar Km wieder aus. Ab dem zweiten Tag nur noch Dauerleuchten.

    Es leuchten die ABS-, BAS-, ESP-, Handbremsleuchte und die Bremsverschleißanzeige. Dazu geht der Tacho und alle Bremsleuchten nicht und der Flügel ist draußen und fährt auch nicht mehr ein.

    Ich habe bereits alle ABS Sensoren getauscht.

    Nun habe ich mir den Bremslichtschalter vorgenommen. Zuerst habe ich nur die kleinere Abdeckung über den Pedalen abgebaut. Und da sah ich mein Problem. Der Bremslichtstecker fehlt. Der Halter für den Schalter ist leer. Habe dann versucht zu fühlen, ob der da irgendwo reingerutscht ist. Nichts gefunden. OK. Dann habe ich die komplette Abdeckung entfernt. Aber leider ist kein Stecker und auch keine Kabel da?

    Gibt es Modelle mit anderen Bremslichtschalter? Ich habe einen normalen Roadster von 2006, keinen SRT! Mein Schatz hat erst knapp 40.000 Km runter.

    Es gibt hier für eine DRB III Diagnose leider keine speziellen Chrysler Werkstätten mehr. Ein normaler Scan zeigte nur "kein Signal von irgendwas an".

    Werde nochmals in eine andere Werkstatt fahren. Eine Werkstatt hat sich auf Chrysler Voyager spezialisiert. Vielleicht kann der mir auch helfen.

    Mir geht's besonders um meine Frage mit dem Bremslichtschalter, ob es da unterschiedliche Modelle gibt.

    Vielen Dank im Voraus, für eure Hilfe.

  • Hallo Michael,

    alle Crossfire haben einen Bremslichtschalter. Ansonsten hätte keiner ein funktionierendes Bremslicht.

    Der Stecker für den Bremslichtschalter kann nicht einfach so verschwinden. Such nochmal.

    Falls du was Computer angeht versiert bist, kannst du dir auch einen Micropod Clone holen und die DRB 3 Diagnose selbst durchführen. Siehe: Projekt CAN-Bus Analyse OBDII DRBIII und Diagnosesysteme

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    vielen Dank, für die schnelle Antwort. Das ist ja das Komische. Ich habe ja extra die große Verkleidung auch noch abgebaut. Wäre sonst auch an den Stecker gekommen. Die Aufnahme für den Stecker sehe ich. Da ist auch eine Markierung zu sehen, mit Filzer gemalt. Ich sehe auch, dass der neue Bremslichtstecker da gut reinpassen würde, ist ja wie ein Bajonettsverschluss. Rausdrehen, und wieder reindrehen.

    Es ist kein Bremslichtschalter zu sehen und auch die passenden Kabelschuhe mit den Kabeln nicht. Da hängt nichts rum. Ich habe das ja alles schon vorher im Web gesehen.

    Weißt du zufällig, aus welcher Richtung die Kabel kommen müssen? Von Links, Rechts, Oben, Mitte? Von außen kann doch da niemand gezogen haben, um mir einen Streich zu spielen, oder?

    Ich schaue morgen nochmal. Im Moment tut mir der Hals weh, von den Verrenkungen. ;)

    VG Micha

  • Hallo,

    also ich habe mir jetzt alles nochmal genau angesehen. Da befindet sich nur der leere Steckplatz. Ich weiß, wie der Bremslichtschalter und die dazugehörigen Kabel aussehen. Also schließe ich ein "übersehen" aus. Es war kein Bremslichtschalter am Pedal verbaut. Nur der Schalter für die Kupplung.

    Kann es sein, dass mein Bremslichtschalter am Bremskraftverstärker verbaut ist? Der Wagen ist ein Reimport und wurde wohl ursprünglich für Italien gebaut. Ich habe ihn 2006 nagelneu bei einem deutschen Händler gekauft. Kann das damit zu tun haben? Wenn ja, dann stelle ich mal Fotos online. Es wäre super, wenn mir da jemand helfen würde.

    Viele Grüße aus Berlin
    Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!