Automatik - bei längeren Stopps auf N schalten?

  • Hallo zusammen,

    seit fünf Wochen habe ich ein schwarzes Crossfire-Automatik-Coupé.

    Ich habe keine Erfahrung mit automatischen Getrieben. Die Bedienungsanleitung sagt aus, dass für einen "kurzen" Halt die Stellung "D" beibehalten wird und für einen "längeren" auf "N" geschaltet werden soll. Was aber ist kurz, was ist lang?
    Was mache ich an der roten Ampel oder vor dem geschlossenen Bahnübergang?

    Ich kann mir vorstellen, dass dieses Thema hier schon diskutiert wurde, habe aber nichts gefunden. Wie hätte ich besser suchen können?

    Danke für Hilfe,

    Viele Grüße, Lowdriver

  • Hi Lowdriver,

    ich habe es bisher bei all meinen Automatik-Fahrzeugen so gehalten, das ich im Stand nie auf N geschaltet habe. Kann sein das es falsch war, aber ein defekt ist nie aufgetreten. Ob im Stau oder am Bahnübergang, ich liess ihn einfach auf D. Obwohl am Bahnübergang bei Rot mache ich ihn schon aus. :D Der Verschleiß war sicher höher, nur soviel fahr ich ja auch nicht im Jahr. ^^

    Da ich leider noch keinen Crossfire besitze kann ich nur von BMW oder MB reden.
    Das ändert sich aber bald - 8.1.2013. :thumbup:

    Gruß Dennis

  • Hallo Dennis,

    Länger würde ich mal als länger als 2 Minuten auslegen. Grundsätzlich sehe ich das aber als unkritisch an. Sicherlich hast Du eine gewisse Wärmeentwicklung im Wandler wenn das Auto steht, der Motor läuft und ein Gang eingelegt ist. Aber solange kein Gas gegeben wird, sollte sich das in Grenzen halten. Bei wirklich langen Stopps am Bahnübergang o.ä. würde ich den Wahlhebel auf P stellen und den Motor ausmachen. Damit spart man dann auch Benzin.

    :winke:

    PS: Ich habe den Thread mal umbenannt. ;)

  • Wenn ich erkenne dass mich die 'Rumtapperei' auf der Bremse nerven wird, dann lege ich den Leerlauf ein. Oder wenn ich meine dass an sehr heissen Tagen etwas weniger Wärmeentwicklung gut täte. Ansonsten könnte ständige Schalterei die Schaltmechanik schädigen. Vermutlich ist dort bei der Haltbarkeit nicht 'auf fortwährendes schalten' konstruiert worden.
    Ein gesundes Zwischenmass dürfte, nach meiner Meinung, die beste Wahl sein.

  • Hallo Markus, oder alle die, die es wissen,

    wo wir gerade beim Thema sind und was mich zur Zeit beschäftigt:
    Wie verhalte ich mich bei längeren Standzeiten, beispielsweise an einer Ampel?

    1. Ich bremse bis zum Stillstand ab, belasse den Wahlhebel aber auf "D"
    2. Ich bremse bis zum Stillstand ab , schalte dann aber auf "N"
      Was ist für Getriebe und Kupplung die beste Lösung?


    Grüße,
    xcf.

    Tief, tiefer, xcf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!