Sammelthread - Reparaturkosten Inspektionskosten Wartungskosten

  • Hallo Leute,

    Mein Crossfire war nun in der Werkstatt und ich hab ihn nach dem Kauf durchchecken lassen. Er braucht eine neue Spurstange, neue Bremsklötze hinten und Scheiben und Klötze vorne. Auf welche Kosten komme ich in etwa?

    Danke schon mal im voraus

    Gruß ivo

    Loud pipes save lives!

  • Hallo zusammen,

    bei mir steht in den nächsten Wochen der 130.000er Service an, dies ist zum Glück nur ein "kleiner" Service.
    Trotz Zusatzarbeit (auf meinen Wunsch hin erfolgt noch eine Getriebeölspülung/-wechsel) überraschte mich ein wenig der vorab genannt Preis von ca. 550.- Euro.

    Sind die Service Preise bei Chrysler so hoch oder habe ich nur einen relativ teure Werkstatt erwischt?

    MfG
    JJ

  • Was ist daran teuer?

    Eine Getriebeölspülung nach Prinzip Tim Eckart kostet alleine schon ca. 350 Euro. Und eine normale dürfte zwischen 200 und 250 Euro liegen.

    Hinzu kommt, daß es natürlich regionale Unterschiede gibt. In einer beliebten Großstadt sind die Inspektionskosten höher als auf dem tiefen Land. Dazu kommt, daß der SRT6 etwas aufwändiger zu warten ist als der N/A. Kauf Dir mal 'nen leistungsmässig vergleichbaren Porsche 997S mit 355 PS und lasse ihn warten. Dann wirst Du sehen wie die Kosten für eine Inspektion auch aussehen können. ;) :D

    Wenn Dir das alles zu teuer ist, dann schau mal hier: Doku Inspektion und Reparaturen selbst ausführen - Dokumentation (und vergiss nicht die gelisteten Materialkosten für den N/A zu beachten)

    :winke:

  • Günstiger geht es immer. Die Inspektionskosten wurden schon mal verglichen und auch weit niedrigere Beträge genannt. Dennoch können diese Angaben nur subjektiv sein, weil man nie genau vergleichen kann, was im Einzelnen gemacht wurde. Eine Tankstelle wird meist westenlich günstiger als die Werkstatt sein, hält sich aber oft nicht an den Aufgabenkatalog. Insofern empfinde auch ich die Höhe deiner Inspektionskosten mit den von dir genannten Arbeiten als absolut normal.

    Gewisse Einzelpositionen, wie Ölwechsel oder insbesondere neue Zündkerzen, können da echt als Preistreiber wirken.

    Gruß
    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Nein, den gab es nicht, und auf eine andere Quelle aus "grauer" Vorzeit wollte ich nicht verweisen. :D Markus, du glaubst doch nicht, dass ich etwas finde, was du nicht finden konnstest. :D :D :D

    Insofern sind den Inspektions- und Wartungskosten hier noch Tür und Tor geöffnet.

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Was ist daran teuer?

    Eine Getriebeölspülung nach Prinzip Tim Eckart kostet alleine schon ca. 350 Euro. Und eine normale dürfte zwischen 200 und 250 Euro liegen.

    Hinzu kommt, daß es natürlich regionale Unterschiede gibt. In einer beliebten Großstadt sind die Inspektionskosten höher als auf dem tiefen Land. Dazu kommt, daß der SRT6 etwas aufwändiger zu warten ist als der N/A. Kauf Dir mal 'nen leistungsmässig vergleichbaren Porsche 997S mit 355 PS und lasse ihn warten. Dann wirst Du sehen wie die Kosten für eine Inspektion auch aussehen können. ;) :D

    Wenn Dir das alles zu teuer ist, dann schau mal hier: Doku Inspektion und Reparaturen selbst ausführen - Dokumentation (und vergiss nicht die gelisteten Materialkosten für den N/A zu beachten)

    :winke:


    Hi Markus,

    ich wollte ja nicht jammern, der SRT ist schon gute Pflege wert! 8)

    Mir ging es ja nur darum,nicht "über den Tisch" gezogen zu werden. Für den kleinen Service hätte ich an 180-200.- Euro gedacht und die Ölspülung ist ja nicht die luxuriöse (patentrechtlich geschützte) Eckart-Methode sonder eine "manuelle" Spülung. Von daher wäre ich eher bei 400-450.- in Summe gelandet.

    Aber nun gut, wenn Ihr meint dass die Preise so üblich und ok sind bin ich ja beruhigt.

    Danke und viele Grüße
    JJ

  • N `Abend,


    Was denkt Ihr, was normal ein Ölwechsel kostet?

    Ich war in der Chrysler Werkstatt meines Vertrauens und die meinten etwas von 250€ nur für einen Ölwechsel. Das empfinde ich als etwas übertrieben. Oder sind die Preise wirklich so hoch? Bei meinem alten BMW 540 war es auch Hochleistungsöl und ich habe in der BMW Werkstatt nur um die 130 € bezahlt.

    Gruß Dennis

  • Drückt mir mal die Daumen!

    Ich habe heute meinen kleinen Toaster zur Inspektion bei Chrysler/Fiat abgegeben und einen Dodge Caliber oder so als Leihwagen bekommen X( - grottige Karre!

    Öl beigelegt und keine Probleme angegeben, Zündkerzen und Senderbatterie abgelehnt, da diese schon 2014 gewechselt wurden und die Zündkerzen bis 100.000 Km warten können, denke ich. ?(

    Vielleicht kennt ihr das Gefühl, wenn die Werkstatt anruft und sagt: "Hallo Hr. xxx, bei Ihrem Fahrzeug sollte, das und das gemacht werden, kostet ca. €". :cursing:

    Hmm, glaubt man`s?

    Ich werde die Rechnung erklären: zahlen und fröhlich sein… 8)

    Gruessle zur Nacht schubse, :winke:
    Frankie

  • Hat gar nicht weh getan! :)

    400 Euronen für Service A inkl. Bremsflüssigkeitswechsel und neuen Scheibenwischerblättern halte ich für in Ordnung.

    Gruessle :winke:
    Frankie

    P.S.: Leider habe ich beim Leihwagen die Antenne in der Tiefgarage abgefahren, Antenne zerbröselt und Beule im Dach - das wird wohl teurer. :cursing: :cursing: Vollkasko SB 1000.

  • Zitat von XF-Frankie

    Leider habe ich beim Leihwagen die Antenne in der Tiefgarage abgefahren


    Was hast Du da denn als Leihwagen bekommen? Einen VW-Bus mit Hochdach oder einen Manta mit CB-Funkantenne? Oder wolltest Du in alter Gewohnheit in der Lamborghini-Tiefgarage parken?

    Wenn Du nicht auf die Sondermaße Deines Leihwagens hingewiesen wurdest, würde ich mich erst mal dumm stellen.

    Gruß :winke: Jürgen

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • @ Jürgen: 'nen Dodge Caliber oder so, normale Ausmaße. Ich parke den Crossi in einer Duplex Garage, leider unten! Der Dodge hätte ja auch reingepasst, wäre da nicht diese blöde Antenne gewesen! :cursing: :cursing: Also leider eindeutig meine Schuld. :cursing: :cursing:

    Gruessle :winke:
    Frankie

  • Hallöle zusammen,

    unser Crossi hat jetzt 106.000 Km runter und ich dachte mir, dass eine Getriebespülung mal nötig ist, da Mercedes ja erst einen Wechsel einmal bei 129 TKm angegeben hat und dann später aller 80 TKm.

    Ich habe den Vorbesitzer kontaktiert, ob dieser das schon mal gemacht hat, was aber verneint wurde.

    Insgesamt habe ich für die Spülung mit Material und dem speziellen Reiniger 330 € inkl. Mwst. bezahlt.

    Das alte Getriebeöl sah laut Werkstattmeister noch hell und gut aus, was mir sagt, dass doch schon ein Wechsel gemacht wurde.

    Da ich aber nur 2.500 Km im Jahr fahre, liegt erst mal lange kein Wechsel an.

    Liebe Grüße

    Simone und Oli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!