Hallo Leute,
wie demontiere ich denn den ESD vom N/A Crossfire Coupé?
Muss ich dazu die Heckstoßstange demontieren? Wenn ja wie?
Viele Dank
Gruß ivo
Hallo Leute,
wie demontiere ich denn den ESD vom N/A Crossfire Coupé?
Muss ich dazu die Heckstoßstange demontieren? Wenn ja wie?
Viele Dank
Gruß ivo
Hallo Ivo,
jetzt mal ehrlich, ist die Frage Dein Ernst?
Schau doch mal bitte unter Dein Auto. Da findest Du einen ESD. Der wird wie bei den meisten anderen Autos mit Haltegummis am Unterboden festgehalten und ist bei N/A an den hinteren Kats mit einer Rohrschelle befestigt. Um den Endschalldämpfer abzubauen ist also die Schelle zu öffnen und der ESD aus den Haltegummis auszuhebeln. Das war's.
Ich schau mal ob ich Bilder habe und ergänze sie dann.
Hab ihn schon runter. Aber danke! Der Sound ohne ESD ist ja der Wahnsinn!
Wenn Du gerade dabei bist, dann mache bitte Fotos.
Danke!
Die mach ich morgen, wenn ich ihn wieder dran mache! Bin schon daheim! Habe meinen Crossi über den Winter jetzt auch abgemeldet, ist einfach besser so!
Gute Entscheidung, dass du ihn abmeldest.
Kommt jetzt der Auspuff-Mod bei dir, ja?!
Wenn du ihn wieder ran machst brauchst du eine zweite/dritte Person um den Topf so weit hochzudrücken, dass du die fummeligen Auspuffgummis wieder drauf kriegst. Ich hatte zum Glück so ein "Hochpumphalterungsding". Mit dem es sehr gut ging. Habe echt minutenlang geflucht mit den Gummis.
Also mein Kumpel (KFZ-Mechatroniker) hat das mit den Gummis recht schnell geschafft! Also ich muss sagen im Stand mit Leerlauf höre ich keinen großen Unterschied zu davor! Hört man das erst wenn man fährt? Ich habe das Verfahrern angewendet, das Markus mit dem Bild gepostet hat wo die Locher rot markiert sind und mit 8mm Bohrer gemacht werden soll!
Im Stand hört man nach meiner Erfahrung generell eher wenig. Bezüglich des zu erwartenden Klangs hätte ich eher das Verfahren von TB-303 empfohlen. Anleitung Original Crossfire Endschalldämpfer modifizieren
Grundsätzlich sollte man auch bedenken, daß eine Modifikationen am Endtopf in der Regel mit einem einem Leistungsverlust einhergeht - siehe Prüfstandsläufe Evotech. Aber das gehört alles nicht mehr in dieses Thema.
Bilder wären übrigens nicht schlecht gewesen.
Sorry das ich jetzt nochmal hier poste, aber wie viel PS sind's denn erfahrungsgemäß weniger?
Kann man pauschal nicht sagen, aber N/As, die einen modifizierten Auspuff haben, erreichen die 200 PS Marke in der Regel nur knapp, oder nicht.
Also ich fand den Unterschied nach der ersten Modifikation auch gering aber wenn man die Wolle noch rausnimmt und mehr Löcher macht, dann passt die Angelegenheit. Habe ihn ja auch zwei mal aufgemacht.
Aber den Leistungsverlust glaube ich erst wenn ich ihn sehe!!! Im Endtopf sind ewig viele perforierte Löcher. Wenn man 20 mehr rein macht, dann sollte das nichts ausmachen. Selbst wenn man den Endschalldämpfer abnimmt, hat man ja auch nicht mehr Leistung.
Ich würde mir da keine Sorgen machen wegen Mehrverbauch oder weniger Leistung machen. Wenn du den Topf leer machst, ist das sicher noch was anders aus.
Dann komm einfach mal zu einem Dynoday.
Thema ist hier übrigens Endschalldämpfer demontieren.
Ok, Dynoday ist ein Deal.
Über Leistungsverlust oder Mehrverbrauch kann ich nicht berichten. Habe ja auch keine neuen Löcher. Ganz im Gegenteil. Durch Optimierung der Gassäule kann sogar die Leistung steigen und der Verbrauch sinken.
Ist natürlich nicht so gut für den Kat, da der Rückstaudruck minimiert wird.
Aber wenn überhaupt, dann merkt man das kaum. Einen Leistungsgewinn wird man immer nur mittels einer Kompletten Änderung der Abgasanlage erhalten. Also z.B. Kats raus, optimierter Krümmer...
Stefan
Moin aus dem weißen Saarland,
komme gerade aus der Garage und bin etwas ratlos. Heute stand die Demontage des orig. Auspuffs an. Allein für die Stabilisationsquerträger (oder wie immer sie heißen) zu entfernen, war schon etwas heikel. Mein Torx hat es nicht überlebt... Schrauben habe ich alles heiß machen müssen, damit sie sich überhaupt bewegt haben. Eine ist leider abgebrochen. Naja, kann man rausbohren und ersetzen.
Danach wollte ich die 3 Schrauben am Flansch öffnen. Irgendwie funktioniert es nicht. Hab sie mit Rostlöser eingesprüht, heiß gemacht... aber nix passiert. Bin jetzt wirklich ratlos. Sollte ich den Auspuff wirklich in einer Werkstatt montieren lassen müssen? Habe mittlerweile bedenken, daß ich die Schrauben total runddrehe. Gibt's von Eurer Seite evtl. einen Tip? Sind evtl. die Schraube oder die Mutter angeschweißt? Kann ich leider nicht wirklich erkennen.
Naja, geh jetzt mal mit dem Hund raus, muß mich ablenken.
Die Muttern sind nicht angeschweißt.
Zunächst mal würde ich aber den groben Rost mit einer Drahtbürste, bzw. Drahtaufsatz und Bohrmaschine entfernen. Bei mir waren sie Schrauben/Muttern alle sehr verrostet.
Rostlöser einwirken lassen! 10 Minuten bringt nix. Ruhig mal eine Stunde und länger einwirken lassen. Die Auspuffanlage muss natürlich kalt sein.
Hitze ist als letztes Mittel o.k.
Insofern hast Du schon alles richtig gemacht. Falls die Schrauben und Muttern vermurkst sind würde ich sie ersetzen. In dem Fall kann man als allerletztes Mittel auch mit der Flex rangehen. Dabei allerdings vorsichtig sein, dass man nichts beschädigt.
Im Fall des Falles lieber eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Dank Dir für Deine Infos. Heute hab ich keine Nerven mehr dafür.... Morgen ist auch noch ein Tag.
Mit dem Abflexen hab ich mir auch schon als letzte "Lösung" gedanken gemacht. Für die untere 2 Schrauben klar, aber wie kommt man oben dran? Platz ist da ja nicht wirklich.
Hab heute morgen mit 12er Ringschlüssel probiert, nachdem ich Rostlöser einwirken ließ und auch die Drahtbürste benutzt habe. Aber der Schlüssel rutscht durch.
Lass den Rostlöser mal über Nacht einwirken.
Ein Ringschlüssel der durchrutscht. Wie geht das denn? Da ist die Mutter ja schon völlig vermurkst. Es gibt verschiedene Spezialwerkzeuge mit denen man vermurkste Muttern auf-/abbekommt. Aber ob Du dafür am Auspuff genug Platz hast weiss ich nicht. Und ob sich der Kauf lohnt?
Google mal nach:
Spiralnuss
Schneidnuss
Super-Lock Nuss
Mutternsprenger
Ggf. doch lieber in eine Fachwerkstatt gehen.
PS: Ich habe mal ein eigenständiges Thema daraus gemacht, da das noch für andere interessant sein könnte.
Die Probleme kommen noch, wart' mal die Auspuffgummis ab.
Würde mit den Schrauben kurzen Prozess machen und abtrennen. Wenn die ersten beiden Schrauben weg sind, sollte man die Flansche drehen können.
Bei Remontage einfach neue Schrauben verwenden.
Hallo Udo,
mein Meister wollte es kaum glauben, aber man kann auch mit dem Hammer schrauben.
Das ist ein wirklich ernst gemeinter Ratschlag eines ( Ich) Monteurs. Einige harte Schläge auf die Schraube von oben, z.b. bei Inbusschrauben und von hinten mit einem Hammer dagegen halten, oder auf die Flanken vom Sechskant in Richtung lösen wirken meist Wunder.
Das ist auch der Grund warum man mit einem Schlagschrauber fast alles lösen kann. Und Rostlöser unterstützt dabei enorm.
Gruß Enrico
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!