Lichtmaschine Chrysler Crossfire

  • Hallo Leute,

    leider ist meine Lichtmaschine kaputt gegangen. :thumbdown: Nun suche ich eine neue. Doch leider dauert wohl die Bestellung sehr lange und soll bei Bosch um die 800 Euro kosten.

    Nun Wissen wir ja das vieles Mercedes Technik ist. Kann ich nicht aus einem älteren SLK die Lichtmaschine nehmen? Bzw. ich brauche da eine Nummer? Ich weiß es nicht. :whistling:

    Bzw. wo könnte ich eine herbekommen? Komme aus NRW.

    Danke schön fürs Durchlesen und eventuelle Antworten. Georg

  • Mein Tipp: besorge dir bei kfzteile24.de eine generalüberholte.
    Kostet 150€ und du bekommst im Austausch gegen deine kaputte Lima ein überholtes Originalteil.

    "Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere. Alles andere heißt nur die Arbeit machen."
    -W.Röhrl-

  • Hallo,

    also aus was besteht denn so ein Generator / respektive eine Lichtmaschine und was geht in der Regel kaputt.

    Kaputt gehen die Lager, die Schleifer und die Kontaktfläche der Schleifer und ggf. das Antriebsrad. Das alles kann man ersetzen - was aber Arbeitszeit und damit Kosten bedeutet. Außerdem braucht man passende Ersatzteile. Die werden heutzutage häufig nicht mehr vorgehalten. Dann hat man eine generalüberholte Lichtmaschine.

    Alles andere wie Gehäuse, Spulenpaket, Magneten usw. hält normalerweise ewig und kann wiederverwendet werden.

    Die Qualität von OEM-Teilen ist sicher etwas höher. Insbesondere was die Verschleißkomponenten anbelangt.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Ivo,

    frag doch mal nach ob sie dir deine "defekte" LM "vergüten". Immerhin brauchen sie auch wieder welche um diese aufzuarbeiten.

    Und wenn es nur € 10.- bis € 20.- sein sollten.

    Fragen kostet ja erst mal "fast" nichts.

    Gruß MAX :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Ich hole mich und den Thread mal aus der Versenkung. Ich wollte mich eigentlich "erst" wieder zu einer der nächsten Tour blicken lassen, aber der Crossfire wollte es wohl früher. :D

    Folgende Problematik:

    Ich hatte vor ein bis zwei Wochen Probleme mit meiner Batterie, war plötzlich entladen, nach erneutem Überbrücken lief er wieder 'ne Weile, bis er gar nicht mehr wollte. Ich habe in der Zwischenzeit die Spannung gemessen, als er nicht mehr an gehen wollte, 11,8 V und als er dann lief und die Batterie aufgeladen wurde 14,4 V.

    Habe mir dann die Exide Batterie gekauft (Link basba.de). Nach dem Wechseln alles überhaupt kein Problem mehr.

    Jetzt zwei Wochen später habe ich kurz nach dem Start eine rote Leuchte ein paar mal ganz kurz aufblinken sehen, konnte sie aber nicht erkennen. Natürlich habe ich dann auf die Geräusche im Motorraum beim Fahren geachtet, wobei mir ein recht hohes ungewöhnliches "Pfeifen" aufgefallen ist. Bei den nächsten Starts blinkte ganz kurz die Batterieleuchte auf.

    Nach einem kurzen Weg von maximal 4 Km habe ich den Motor abgestellt und nach der LiMa "geschaut". Defekte LiMa äußert sich ja gerne dadurch, dass sie heiß wird, also habe ich sie angefasst und mir direkt die Pfote verbrannt. Leicht ungewöhnlichen Geruch konnte ich auch feststellen.

    Zu meinen Fragen:

    Hört sich stark nach defekter LiMa an, oder?
    Weiterfahren, oder abschleppen lassen?
    LiMa selbst wechseln mit Werkstatt-Handbuch oder machen lassen?

    Spannung kann ich hier leider nicht erneut messen, dazu müsste ich 50 Km fahren, genauso zum Wechseln.

    Günstig sind die LiMas ja geworden: Link kfzteile24.de

    Vielen Dank!

    LG Klosterschülerin

    PS: Mit LiMa meine ich natürlich den Generator

  • Hallo Martin,

    stimme Dir zu. Hört sich nach einem defekten Generator an. Was aber nochmal zu prüfen ist, ist ob es der Spannungsregler, oder die Lichtmaschine selbst ist. Den Spannungsregler kann man bei der OEM Bosch Lima tauschen. Befindet sich auf der Rückseite. Ein defekter Spannungsregler führt bei erhöhter Drehzahl zu Überspannung. Die Spannung sollte konstant bei 13.8 Volt liegen. Damit sollte man nicht weiterfahren.

    Die Normspannung sollte übrigens direkt nach Überbrückung wieder am Generator anliegen. Nicht erst nach einer längeren Fahrt.

    Weiterfahren, oder nicht. Schwer zu sagen. Da Du eine neue, teure Batterie verbaut hast würde ich dazu tendieren nicht mehr allzuviel damit rumzufahren. Der Batterie tut Unterspannung nicht gut. Vielleicht macht es Sinn für eine genaue Diagnose eine Bosch Werkstatt aufzusuchen. Da kannst Du ggf. auch mal fragen was eine Instandsetzung kostet.

    Der Wechsel des Generators ist eigentlich recht simpel - vorausgesetzt man hat etwas handwerkliches Geschick, etwas Erfahrung und das passende Werkzeug. Spezialwerkzeug wird eigentlich nicht benötigt. Drehmomentschlüssel ist natürlich immer gut. Die Platzverhältnisse sind halt etwas beengt, aber alles machbar ohne andere Komponenten auszubauen. WHB 8F - 31 LADESYSTEM - folgende.

    Grüße Markus :winke:

  • ein recht hohes ungewöhnliches "Pfeifen"


    Moin.

    Eigentlich typisch für einen LiMa-Lagerschaden.
    Solange die Batterie noch geladen ist, kann man damit schon noch fahren, muss aber damit rechnen, das der Keilriemen zerstört wird, wenn das Lager endgültig blockiert.
    Ohne Keilriemen läuft weder die Kühlung noch die Servolenkung, da sollte man vorsichtig sein.
    Selber wechseln ist wohl auch kein Hexenwerk, wenn das benötigte Werkzeug vor Ort ist.

    Axel
    :winke:

    PS.: Zu spät…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!