• Hallo Zusammen,

    ich bin der Patrice aus der Schweiz und fahre seit 4 Jahren einen Crossfire Baujahr 2007.

    Gekauft habe ich das Problemkind mit 8.000 Km und nun hat er schon 80.000 Km auf dem Tacho. Habe mich hier angemeldet weil ich einige Fragen habe.

    Wünsche allen einen sonnigen Tag.

    Beste Grüsse aus der Schweiz :winke:
    Patrice

  • Hallo Michel,

    warum Problemkind...

    • seit 20 Tkm funktioniert die Sitzheizung nicht richtig.
    • mit 30 Tkm musste ich einen Katalysator auswechseln weil er lose war.
    • seit 35 Tkm rastet der Wählhebel im Sommer beim starten im P ein und ich muss immer den Wagen ein wenig retour bewegen damit ich aus dem P rauskomme.
    • bei 50 Tkm musste ich den Treibstofftank ersetzen weil die Tankentlüftung nicht mehr funktioniert hatte und der Tank sich dadurch zusammenzog. Die Benzinanzeige ging dadurch nie in die Reserve und darum bin ich auf der Autobahn 3 Mal stehen geblieben.
    • seit 60 Tkm knirscht das Armaturenbrett auf der Fahrerseite und ist ziemlich lose.
    • seit einer Woche schaltet der Automat bei langsamer Fahrweise und geringer Umdrehungen immer in hohe Gänge und erzeugt so eine laute Resonanz im Wageninnern. Mir scheint, dass er immer hin- und herschaltet. Hatte ihn in der Garage und die meinten sie hätten den Automatenspeicher ausgelesen und der spuckt "Fehler Wandlerkupplung" aus. Wandlerkupplung ersetzen CHF 3´000.-- nun frage ich mich ob sich das noch lohnt die Kohle zu investieren... ?(

    Beste Grüsse
    Patrice

  • Hallo Patrice,

    herzlich Willkommen im Chrysler Crossfire Forum!

    Bist Du sicher, daß der Wagen nur 8.000 Km gefahren war, als Du ihn gekauft hast? Einige Punkte in Deiner Liste deuten auf eine etwas höhere Laufleistung hin.

    Die Sitzheizung funktioniert entweder, oder nicht. Nicht richtig gibt es beim Crossfire eigentlich nicht, da in der Regel die Heizdrähte brechen und dann funktioniert die entsprechende Fläche nicht mehr.

    Das Tankthema ist eher untypisch. Das Amaturenbrett sollte sich ohne weitere Probleme wieder so befestigen lassen das es nicht knirscht. Der Wähhebel kann justiert werden.

    Das ein Wandler bei 80 TKm kaputt geht passt auch nicht zur Laufleistung. Hier stellen sich für mich folgende Fragen:

    • Wurde der ATF-Ölstand regelmässig überprüft?
    • Wurde der Fehlercode mit einem DBR3 Lesegerät ausgelesen und wie lautet der Fehlercode?
    • Wer hat den Fehlercode ausgelesen. Eine Chrysler, oder MB-Fachwerkstatt, oder ein freier Händler?
    • Es kann auch andere Ursachen dafür geben, das ein AT-Getriebe nicht korrekt schaltet. Defekte Schaltventile, falscher Ölstand...


    Falls der Wandler wirklich kaputt sein sollte (was ich mir bei der Laufleistung echt nicht vorstellen kann), den gibt es auch gebraucht. Ggf. kann man auch mal durchrechnen ob ein gebrauchtes AT-Getriebe noch preiswerter kommt, weil man dann nicht das AT-Getriebe zerlegen muss.

    :winke:

  • Grüezi Patrice,

    auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem Forum. Ich hoffe, dass sich der Spaß an deinem Crossi dadurch nicht vermindert. Wie Markus schon sagte, lässt sich das eine oder andere auch mit nicht ganz so hohem Aufwand beheben.
    Vielleicht kann man dir weitestgehend helfen.

    Viele Grüße aus dem Münsterland...

    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!