• Hallo :winke:

    Ich bin der Thomas aus dem schönen Kempen am Niederhein. Fahre seit 3 Jahren ein Crossfire - Coupe Baujahr 2007 mit z.Zt. 45.000 Km auf der Uhr. Das Fahrzeug wird als Saisonkennzeichen von 03-10 bewegt. Nur kleinere Probleme bisher, aber dafür um so einen größeren Schreck beim ersten grösseren Wartungsauftrag. Die spinnen ja wohl die "Amis", oder? :cursing:

    Lese ab jetzt mal mit, und stelle sicher auch noch ein paar "tolle" Fragen an diese Gemeinde.

  • Hallo Thomas,

    und willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Wartungsauftrag: Also zum einen ist es ein in Deutschland gebautes Auto mit deutscher Technik. Und zum anderen was erwartest Du für Wartungskosten bei einem Auto mit einer UVP ab 36.500 Euro. ;)

    :winke:

  • Ist mir klar, das der in Deutschland gebaut wurde, daher die "Amis" in Klammern.

    Aber da ich im Winter noch einen älteren BMW 3er fahre, Neupreis lag auch mal im genannten Rahmen, bei dem die Wartungskosten deutlich niedriger sind, war ich schon ein wenig geschockt! Eben Mercedeszuschlag, würde ich mal sagen....

  • Hallo Thomas,

    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
    Ich wünsche Dir viel Freude und allzeit knitterfreie Fahrt! :thumbup:

    Grüsse aus Unterfranken :winke:
    Hans-Peter

    ... früher hat es mich immer geärgert, dass mein Auto älter wurde X(
    ... bei meinem Crossi freut mich jeder Tag, an dem er älter wird :love: :thumbup:

  • Hallo :winke:

    Ich bin der Thomas aus dem schönen Kempen am Niederhein. Fahre seit 3 Jahren ein Crossfire - Coupe Baujahr 2007 mit z.Zt. 45.000 Km auf der Uhr. Das Fahrzeug wird als Saisonkennzeichen von 03-10 bewegt. Nur kleinere Probleme bisher, aber dafür um so einen größeren Schreck beim ersten grösseren Wartungsauftrag. Die spinnen ja wohl die "Amis", oder? :cursing:


    Hi Thomas,

    Willkommen im Forum.

    Finde die XF Wartungskosten so schlimm nicht. Im Ernst, ein MB-kennender, freier Händler sollte mit dem XF zurechtkommen. Große Inspektion so um die 350€ sind für einen V6 normal. Benzinfilter, Raumluftfilter usw. kosten bei allen Mittelklassewagen eine Menge Aufpreis. Und eine große Inspektion beim BMW 1er Diesel toppt alles was ich bisher bezahlt habe.

    :winke:

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

  • 350 Euro für eine große Inspektion bei einer freien Werkstatt? Da wird dann aber hier in der Gegend nur das Notwendigste gemacht. Meine letzte große Inspektion inkl. ATF Ölwechsel ohne Zündkerzen lag schon allein vom Material in der Gegend. Hinzu kamen noch Kosten für die Mietwerkstatt: KLICK

    @ Blackpit: Kauf Dir bloß kein Auto aus Zuffenhausen. Da ist die 1er-Inspektion garantiert ein Schnäppchen.

    :winke:

  • 350 Euro für eine große Inspektion bei einer freien Werkstatt?


    151,80 Inspektion nach Herstellervorschrift (war hier B mit Zusatzarbeiten 2,2 Std)
    096,74 Lufti K+N
    103,50 Kraftstofffilter
    ----
    352,04 all Inkl. Mwst. 29.06.2011

    Tante Edit:
    Mist Panne! Ich hatte ja den Ölwechsel eine Woche vorher machen lassen + 105,77 (allerdings braucht es normal den Benzinfilter nur alle 4 Jahre)

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

    3 Mal editiert, zuletzt von Blackpit (12. Februar 2013 um 18:22)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!