Da am Sonntag die Sonne schien, bin ich mit dem Crossi mal ins 20 km entfernte Dülmen zu Wiesmann gefahren. Leider musste ich durch die verschlossenen Scheiben fotografieren.
Hier immerhin ein paar kleine Eindrücke.
Gruß
Achim
Da am Sonntag die Sonne schien, bin ich mit dem Crossi mal ins 20 km entfernte Dülmen zu Wiesmann gefahren. Leider musste ich durch die verschlossenen Scheiben fotografieren.
Hier immerhin ein paar kleine Eindrücke.
Gruß
Achim
Danke für den Tipp, Markus. Geld wäre ja kein Problem,
aber ich kann mich doch von dem Crossi nicht trennen und erstrecht nicht von diesem Forum.
Sagt ja keiner das Du dich von Deinem Crossfire trennen sollst. Der Trend geht doch mittlerweile zum Zweit-, oder Drittwagen.
Morgan hat übrigens auch Autos mit dem BMW V8 des Wiesmann im Programm. Beispielsweise das Aeromax Coupé. Leider nur in limitierter Stückzahl gebaut. Als Rechtslenker sogar etwas einfacher erhältlich, als als Linkslenker. Aufgrund des sehr geringen Produktionsanzahl auf jeden Fall ein Auto mit Wertsteigerungspotential.
Mensch Markus (jetzt weiß ich, wo der Titel der TV-Serie herkommt). Du, das mach' ich. Der Wagen sieht echt klasse aus. Natürlich würde ich einen Rechtslenker wählen. Mal gucken, wie sich das Pfund zum Euro entwickelt, aber selbst bei mobile geht es schon bei günstigen 129.000,- Euro los.
Danke für die Erregung, äh, Anregung.
Achim
Einen echtes Engländer-Coupé hätte ich noch für Dich. Der hat allerdings einen 6-Zylinder Motor (mit dem klangvollen Namen Speed Six). Zuverlässigkeit, naja. Die Motoren müssen auch alle paar Kilometer komplett überholt werden - eben echte Charaktermaschinen (frag mal blecheimer, der kennt sich damit aus). Aber wenn er fährt, dann ist er schnell.
TVR Sagaris heißt das irre Teil:
Der Mann kann sich noch richtig freuen.
Jetzt komm' ich aber langsam in Entscheidungsnöte.
Da fällt mir gerade noch etwas ein. Wie wäre es mit einem Lotus Esprit aus der ersten Serie. Ein echter Engländer mit garantierter Wertsteigerung durch die James Bond Filme. Leider gab es die Serie 1 nur mit 4-Zylinder. Gegen Ende der Bauzeit gab es ihn auch mit 8-Zylinder. Die erste Serie finde ich aber kultiger. Und man darf sich auch mal wie James Bond fühlen.
Und es gab sogar welche mit echter "Q Technology"
Also im Vergleich zum Wiesman sieht der TVR doch eher suboptimal aus. Geschmackssache, keine Frage. Aber die Wiesmann Kisten sind schon schick, hier in Göttingen hab ich neulich einen MF 4 (?) gesehen. Der Sound war schon ganz nett, ich brauch auch einen. V8
Markus, Lotus gut und schön, aber wir wollen doch zumindest bei den Kurven des Crossi bleiben. Wenn ich Blond bevorzuge, überzeugt mich ja auch nichts Brünettes (habe hier absichtlich auf den Vergleich von Kurven verzichtet).
Ein Aston Martin wäre dann vielleicht noch schick, aber er könnte dir u.U. schon zu gewöhnlich sein. Würde der dennoch vom Finanzamt als Büro anerkannt werden?
Unter dem Gesichtspunkt eines Geschäftswagens ist es eigentlich viel interessanter einen Oldtimer mit H-Kennzeichen zu fahren. H-Kennzeichen wegen der interessanten KFZ-Steuer und Versicherungsbeiträge. Und Oldtimer weil der Neupreis für die Ein-Prozent Regelung herangezogen wird. Der tatsächliche Marktwert spielt für das Finanzamt keine Rolle.
Aus dieser Sicht wären wir dann bei einem eleganten E-Type - Spitzname widow maker
Oder auch bei einem Aston Martin:
Unterm Strich wäre aufgrund der Zuverlässigkeit und Ersatzteilbeschaffung und Wartungskosten eine altes Rechtslenker Coupe zu präferieren - beispielsweise ein 250 CE, 300 CE - hat dann halt nichts mit Sport und England zu tun:
Wobei auch die Engländer in dieser Zeit interessante Coupés hatten. Beispielsweise einen Jensen Interceptor mit einem 7.2 Liter V8:
Sagt ja keiner das Du dich von Deinem Crossfire trennen sollst. Der Trend geht doch mittlerweile zum Zweit-, oder Drittwagen.
Morgan hat übrigens auch Autos mit dem BMW V8 des Wiesmann im Programm. Beispielsweise das Aeromax Coupé. Leider nur in limitierter Stückzahl gebaut. Als Rechtslenker sogar etwas einfacher erhältlich, als als Linkslenker. Aufgrund des sehr geringen Produktionsanzahl auf jeden Fall ein Auto mit Wertsteigerungspotential.
Den Morgan mit V8 BMW Motor habe ich im letzten Jahr hautnah bei einer Gleichmäßigkeitsprüfung auf dem Flugplatz Pferdsfeld erlebt. 600 Km auf dem Tacho, 2 Runden auf dem Flugfeld, kollosaler Motorschaden vermutlich durch fehlende Ölversorgung in den Kurven. Kommentar des Fahrers: "Hätte wohl besser meinen Lamborghini genommen".
Gruß
Günter
Naja, eben ein Fahrzeug mit Charakter.
Der will angeschaut werden, nicht gefahren.
Die Einstiegspreise sind ja, wenn man z.B. nach dem E-Type schaut, in UK günstiger (wie fast grundsätzlich). Wenn man in den E-Type oder auch in den Wiesmann im Alter von 80 noch rein- und rausklettern kann, wäre der doch eine schöne Altersvorsorge. Ich hab schon geguckt, das Altersheim hier bietet entsprechende Stellplätze. Übrigens hat es mein Nachbar, 75 Jahre, ohne Hilfe in den und aus dem Crossi geschafft. Wenn das nicht hoffen lässt...
Ein alter E-Type ist ein nicht zu tiefes Auto. Vielleicht wäre ein Roadster für das Alter allerdings die bessere Wahl. Da kommt man leichter rein und raus, weil man das Dach einfach wegklappen kann.
Und bei Roadstern haben die Briten natürlich die Nase traditionell weit vorn. Wie wäre es beispielsweise mit einem Triumph Stag. Der hat einen schönen, kleinen Rover V8, klingt gut und sieht o.k. aus. Und durch die Haltebügel (Targadach) kann man gut aus- und einsteigen.
Um wieder auf die kurvige Form zurückzukommen, hätte ich was für den Markus in dir, Markus.
Einen Big Block Start-up. Die Cobra kommt in der Form dem Wiesmann sehr nahe, oder umgekehrt.
Ja, das klingt ganz vernünftig.
Optisch finde ich die schmalen 289er Cobras allerdings viel viel hübscher. Die haben allerdings nicht diesen extremen Rumble. Dafür drehen die Motoren höher, was ich auch gut finde. Also eine 427er wird es wohl nicht mehr werden.
Wenn man es besonders potent und böse möchte, dann führt kein Weg um eine Weineck Cobra herum.
PS: Aber eigentlich geht es ja hier um einen Zweit-/Firmenwagen für UK-Crossi.
Kit-Car Cobras gibt es in U.K. ohne Ende. Porblem ist immer die Dinger in D zugelassen zu bekommen.
Moin.
Mein Lieblingdealer hat auch immer nette Sachen in Richtung Cobra - und das schon in D zugelassen.
Nur leider nicht so preiswert...
Axel
Nicht schlecht, da sollte sich was finden lassen.
@ Axel: Du kennst Leute. Ein schönes Angebot hat man dort... und für so kleines Geld.
@ Markus: Klasse, der geht ab! Da hört man ja nicht mal mehr die Gattin auf dem Beifahrersitz.
Am 13. und 14. April ist bei Wiesmann Frühlingsfest. War schon öfter dort - ist eine tolle Veranstaltung - kann man dann auch stark reduzierte Klamotten kaufen. Es sind bei gutem Wetter viele tolle Fremdfahrzeuge zu sehen wie z.b. einen oder mehrere Crossfire, Porsche, Ferrari.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!