Ein MTB von Wiesmann gibt es aber auch günstiger:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…6740?ref=search
Ein MTB von Wiesmann gibt es aber auch günstiger:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…6740?ref=search
Es wird wohl nicht mehr für die Salzletten reichen: http://www.n-tv.de/auto/Glaeubige…le12057701.html
"Das für die Umwandlung der GmbH in eine Aktiengesellschaft notwendige Geld wurde bis zum heutigen Tag nicht überwiesen. "
Tja, Achim, hast Du die Frist einfach verstreichen lassen. Na dann wird es wohl nichts mit dem Frühlingsfest - selber schuld!
Gruß zum kälter werdenen Wochenende,
Wolfgang
In Münster wurde gerade wieder ein Tatort gedreht. Der Dienstwagen war wohl nach der Insolvenz der Wiesmänner gerade im Angebot.
Vielleicht gibt es ein Happy Ending. Und das Beste: Man denkt an den Bau eines Rechtslenkers für den indischen Markt. Im Dezember gibt es nochmals eine Gläubigerversammlung.
Hallo Achim,
da bin ich mal gespannt. Wäre auf jeden Fall eine Bereicherung.
Grüße
Markus
Vielleicht gibt es ein Happy Ending. Und das Beste: Man denkt an den Bau eines Rechtslenkers für den indischen Markt.
Tja Achim, das Thema Wiesmann lässt Dich absolut nicht los!
Ich hoffe nur, dass ein ggf. anzuschaffender Rechtslenker keinen Einfluss auf den Bestand Deines jetzigen Fuhrparks - speziell Richtung Crossi - hat!
Schönes Wochenende,
Gruß,
Wolfgang
Und das Beste: Man denkt an den Bau eines Rechtslenkers für den indischen Markt.
Gibt es doch schon seit 2009, Achim.
Jetzt wird der gute Achim schwach werden!
Grüße Benne
Wolfgang und Benne: Leider wird bei mir zur Zeit kein Bausparvertrag fällig. Vielleicht sollte ich aber anstatt in meine Altersvorsorge in einen Wiesmann investieren. Den Crossi würde ich dennoch behalten.
@Veit: Du hast doch wohl das Bild nicht einfach gespiegelt? Hast aber recht. Wenn man googelt findet man den einen oder anderen RHD.
Für mich ist der Autobauer neben den Wagen einfach interessant, weil der Firmensitz in einem Nachbarort war. Das Gebäude mit dem großen Gecko auf dem Dach steht dort nun ungenutzt, und die Wiesmänner waren mit der BMW Technik sicher nicht die schlechtesten.
Schönes Wochenende
Achim
Den Crossi würde ich dennoch behalten.
Es reicht auch wenn einer seinen XF abgibt ( - abgegeben hat).
Schönes XF-Wochenende,
Gruß,
Wolfgang
Es geht also nun doch weiter: Link Manager Magazin
Moin Achim,
na da schau mr mal!
Klingt alles sehr optimitisch - ähnlich der Wiedergeburt von Borgward - nur ob die Planzahlen realisierbar sind??Und wie wird die Qualität der Fahrzeuge? Bei Borgward made in Peking hab ich da so meine Zweifel.
Aber sehen wir mal positiv in die Zukunft: für Wiesmannfans und das deutsche Straßenbild würde es mich freuen, wenn es klappt!
Und natürlich für Dich Achim!
Schönen 2. Advent,
Gruß,
Wolfgang
Hier mal wieder ein Update vom 04.02.16 aus der Autobild. Es soll nun Ende dieses Jahres wieder mal ein erster Wiesmann vom Band rollen. Oh, sorry, dort rollt ja wegen der Handarbeit kein Wagen vom Band.
Wer also schon bestellen möchte…
Gruß
Achim
Trotz allem man unseren von künstlerischer Hand gezeichneten Crossi natürlich nicht an dem Preisgefüge des Wiesmann Roadster messen kann, bleibt der Wiesmann ein wunderschöner Roadster. Und es ist wirklich schade, dass eine vielleicht falsche Firmenpolitik dazu führte, dass eine deutsche Handarbeit wieder einmal in ausländische Hände gerät…
Gruß Dierk
Hallo zusammen,
die von Dierk zuvor erwähnten ausländischen Hände ließen sich scheinbar nicht verhindern. Zumindest sind diese aber keine chinesischen, wie sich anfangs angedroht hatte.
Es geht also in Dülmen langsam voran, sodass man ggf. in diesem Jahr noch mit einem Wiesmann rechnen darf. Spannend ist natürlich, ob der neue Mann von AMG die BMW Technik beibehält.
Anbei eine aktuelle Meldung vom 8.2.2017:
Gruß Achim
Hallo zusammen,
laut Pressemitteilung bleibt es nun bei BMW Motoren. Interessant, weil Herr Spitzner ja aus dem Hause AMG kommt. So langsam scheint die Entwicklung eines neuen Fahrzeugs voranzuschreiten. Am Gelände selbst gibt es aber für Neugierige noch nicht zu sehen.
Link Pressemitteilung vom 10.10.17
Gruß Achim
Hallo Achim,
falls da tatsächlich noch was passieren sollte, stellt sich die interessante Frage wie sich das auf die Gebrauchtpreise für den MF4 und MF5 auswirkt. Die scheinen ja durchaus stabil bis leicht steigend zu sein.
Der Morgan Aeromax war aber vermutlich das bessere Investment. 2012 gab es den noch für unter 125 K. Mittlerweile liegen die verfügbaren Angebote über 220 K. Tendenz vermutlich weiter steigend.
Grüße, Markus
Hallo,
nun soll es bei der Wiesmann Manufaktur doch weitergehen, denn für 2020 wird das erste Auto angekündigt. Bereits im Juni dieses Jahres hat Geschäftsführer Mario Spitzner (AMG) das Unternehmen wieder verlassen.
Ein Rechtslenker ist auch in Planung.
Gruß Achim
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!