• Hallo,

    so, da es heute sonnig war, habe ich mal wieder den Crossfire aus der Garage geholt, über die Autobahn einen Abstecher zu Wiesmann nach Dülmen gemacht und für euch spioniert. ;) Und siehe da, da war er, der Erlkönig des MF6. :rolleyes: Hätte ich das gewusst, hätte ich eine vernünftige Kameraausrüstung und nicht nur das Smartphone mitgenommen. ;(

    @Markus: Der MF6 wird wohl wirklich ein SUV. :D

    Gruß
    Achim

  • Hallo zusammen,

    ich war heute mal wieder bei Wiesmann, um zu gucken, ob und inwieweit sich der Erlkönig verwandelt hat. Bereits für 2020 hatten sich die beiden Briten ja viel vorgenommen.

    Tja, was soll ich sagen? Man ist von dem Gecko wohl nun doch leicht abgekommen. :huh: In der Halle finden sich neben "herkömmlichen" Wiesmännern nur Privatfahrzeuge anderer Marken, die dort zur Wartung aufgebahrt sind. Des Weiteren hat man angesichts der Pandemie offensichtlich andere Vorkehrungen getroffen.

    Ich denke, ich werde dort als helfende Hand im Impfzentrum arbeiten. So könnte ich dann im Lebenslauf vermerken, bei Wiesmann gearbeitet zu haben. ^^

    LG
    Achim :winke:

  • Hi Achim,

    also irgendwie sieht das auf dem Foto schon recht runtergekommen aus.

    Und was haben die denn da auf dem Dach? Eine Mini-Achterbahn?

    Aber zumindest scheint das Impfzentrum doch noch von den heiligen Hallen getrennt zu sein. Und naja, eine Untervermietung an die Stadt / das Land ist in diesen klammen Zeiten sicher eine willkommene Einnahmequelle.

    LG, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    ob die Mietzahlungen der Stadt Dülmen die Entwicklungskosten des geplanten MF6 decken, warten wir mal ab. :whistling:

    Das Drahtgestell auf dem Hallendach ist keine Achterbahn, sondern symbolisiert das Firmen-Logo des Geckos.

    Da die Impfungen bekanntlich mit der Generation 80+ beginnen, sehe ich vor meinem geistigen Auge schon die Schlange der in das Wiesmann Gebäude einkehrenden weißhaarigen Senioren. Vielleicht erschließt sich hier ein ganz neuer Käuferkreis. ^^

    Naja, ich hätte mich gefreut, wenn man das Projekt hätte realisieren können.

    LG Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Für Achim:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo zusammen!

    Nun scheint es mit dem Wiesmann doch endlich weiterzugehen, und zwar elektrisch:

    siehe:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Website Wiesmann

    Bei Gelegenheit versuche ich, dem Gecko-Gebäude in Dülmen einen Besuch abzustatten.

    Viele Grüße aus dem Münsterland

    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo Achim,

    vermutlich bleibt denen aufgrund gesetzlicher Vorschriften nichts anderes übrig, als auf Elektroantrieb zu gehen.

    Für mich ist damit allerdings der Reiz an so einem Fahrzeug vom einen auf den anderen Moment weg.

    Sicher hat auch ein Elektroantrieb seinen Reiz, aber in einem leichten, agilen Roadster wünsche ich mir doch eher einen Verbrennungsmotor oder zumindest einen Hybridantrieb. Aber vielleicht habe ich auch einfach keine Ahnung.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo zusammen!

    Während ich auf den Straßen des Münsterlandes noch keinen elektrischen Wiesmann Thunderball gesehen habe, erscheint nun die interessante Meldung, dass der ursprüngliche Wiesmann Gründer, Friedhelm Wiesmann, ein eigenes Projekt - ebenfalls auf Basis des BMW - auf die Beine stellt, nämlich den Boldmen CR 4. Herr Wiesmann setzt dabei weiterhin auf den Verbrenner und produziert den Wagen natürlich nicht Dülmen, sondern im schwäbischen Welden. Technisch sicher ein Kracher, erinnert er meines Erachtens optisch eher an einen der heute gängigen Roadster. Preislich geht es "schon" unter 200.000 Euro los, während der von den beiden Briten mit indischen Wurzeln im Dülmener Gecko-Gebäude produzierte Thunderball bei 300.000 Euro starten soll. Aber gut, sei Herrn Wiesmann für seine "kühnen Männer" Erfolg gewünscht.

    So können wir dann künftig zwei Konzepte parallel verfolgen. ^^

    Link Website Boldmen

    Gruß
    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo Achim,

    wie ich Herrn Wiesmann einschätze, sind die 30 Stück schon verkauft.

    Für einen Z4 sieht der doch ganz gut aus.

    Falls noch nicht bekannt, hier ein Interview mit "alte Schule":

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße, Markus :winke:

  • Dann würde ich lieber den Lexus LC nehmen. Fast genauso selten, kostet die Hälfte und hat perfekte Qualität mit dem grandiosen 5l-V8-Saug-Motor.

    Durfte ich mir letzte Woche während der Inspektion wieder ausgiebig anschauen.

    Und ein 1 Mio. teurer LFA stand auch in Wesel. <3 <3 <3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!