Einbau des XCar-Style Multi Light - Lichtkomfortmoduls

  • Guten Abend,

    ganz schön teuer für zwei Transistoren, einen Widerstand, ein Poti, eine paar Schalter und einen Kondensator. :P
    Nur das Umschalten von Blinken auf Dauerleuchten erfordert etwas mehr Aufwand.
    Beispielsweise mit einem Microcontroller (Adafruit Trinket, etc.)

    :winke:

    Tief, tiefer, xcf

  • Ich wollte ja noch berichten… hatte ich Ende Dezember versprochen.

    Also dann, heute war es soweit, der Einbau des Lichtmoduls stand an. Noch bevor Franz Peter bei mir war, rief der Techniker an und meldete sich schon einmal 40 Minuten vor der vereinbarten Zeit an. Da ich noch im Bett lag, war' s für den Augenblick egal, ich hatte ja noch 20 Minuten Zeit ;( zum Duschen, Fertigmachen, Frühstücken und so.

    Hab' ihm erst mal etwas zum Lesen gegeben (nämlich die Einbauanleitung) und dann ging' s los. Franz Peters Auto zuerst, er hatte ja schon die Anfahrt und sollte danach flexibel zur Abfahrt sein. Sage und schreibe 2 1/2 Stunden hat es gedauert, bis alles OK war. Der Techniker hatte zwar schon einmal einen Einbau gemacht, aber nicht beim Crossfire. Als er etwas lange am Faltdach hantierte, wies Hans Peter doch darauf hin, dass es lediglich ein Lichtmodul ist und mehr nicht. 8o Danach ging es aber deutlich schneller, mein Wagen war in etwas über einer Stunde fertig. Danke an der Stelle nochmals bei Herrn Koch für die Vermittlung und Intervention des/ beim Einbaubetrieb(es)!

    Nun chirpt es und wir sind zufrieden, den Einbau beauftragt zu haben! Der Techniker meinte übrigens, dass man die Stromdiebe eher nicht nutzen sollte, da es leicht zu Kabelbrüchen und damit Defekten kommen kann; Löten ist hier die bessere Lösung.

    Schöne Grüße

    Ralf :winke:

  • Schönen Abend,

    wie Ralf schon berichtet hat, war es heute mit dem Einbau des Lichtmoduls soweit.

    Nachdem ich den ganzen Einbauaufwand gesehen habe, bin ich glücklich den Einbauservice in Anspruch genommen zu haben. Der Einbau ist definitiv nichts für Anfänger.

    Von den Funktionen des Moduls bin ich begeistert. Besonders hat mich die Komfortblinkerfunktion und das wirklich dezente Chirpen beim Öffnen und Schließen überzeugt.

    Gruß
    Franz Peter :winke: :winke: :winke:

    P.S. an Ralf: Vielen Dank für den leckeren Kaffee während der Wartezeit

    Einmal editiert, zuletzt von morlock (15. März 2015 um 13:27)

  • Na dann Glückwunsch zum erfolgreichen Einbau.

    Auch mein Crossfire ist nach der neuen Belederung wieder komplett zusammen gebaut inkl. neuer Batterie (heute eingebaut). Nun konnte auch ich das verbaute Lichtkomfortmodul durchtesten und bin wie mein Vorredner absolut zufrieden, bis auf eine Kleinlichkeit. :huh:

    Sobald ich das Auto starte und sich die Tagfahrlichter eingeschaltet haben, kommt die Warnleuchte "Lampenausfall". Wenn ich aber mein Abblendlicht ganz normal einschalte und dann erst den Wagen starte kommt die Warnleuchte nicht. Ist schon etwas komisch?

    Nun werde ich mich wohl morgen auf die Suche machen. ;)

    Wünsche euch einen schönen Sonntag, Gruß Mario

  • Hallo Mario,

    dass sich nach dem Start die Lampenausfallleuchte meldet, zeigte sich auch heute bei mir nach dem professionellen Einbau des Moduls.

    Nach Aussage des Monteurs sei dies normal, da dem System ja eine nicht normale Schaltung gezeigt wird. Auch bei mir schaltet sich die Kontrollleuchte erst aus, wenn ich das Abblendlicht einschalte. So läaat sich ein Lampenausfall nur in der Ablendlichtstellung kontrollieren.

    Da ich die Vorzüge des Moduls eindeutig befürworte, kann ich tagsüber mit der brennenden Kontrollleuchte leben. Nachts bei eingeschaltetem Abblendlicht ist die Leuchte ja ausgeschaltet und kann dann nicht stören.

    Viele Grüße
    Franz Peter :winke:

  • Sobald ich das Auto starte und sich die Tagfahrlichter eingeschaltet haben, kommt die Warnleuchte "Lampenausfall". Wenn ich aber mein Abblendlicht ganz normal einschalte und dann erst den Wagen starte kommt die Warnleuchte nicht. Ist schon etwas komisch?


    Hallo,

    vorab - ich habe das Modul nicht verbaut. Das Anspringen der Lampenausfallleuchte finde ich etwas seltsam. Vielleicht kann das noch jemand anderes bestätigen, der das Modul schon länger hat.

    Schaltungstechnisch sollte sich das relativ einfach korrigieren lassen. Die BCU misst den Gesamtwiderstand des Beleuchtungssystems. Hier sollte man mal den Widerstand der beiden Schaltungsvarianten nachmessen.

    Ich denke mal sollte den Fehler bei bei X-Car-Style melden und schauen was die dazu sagen.

    Grüße Markus :winke:

  • Hallo zusammen,

    da mein Modul ja mit dem Hans Peter's verbaut wurde, ist es bei mir auch so. Wenn die Funktion abzuschalten wäre, würde ich das schon begrüßen. Meines Erachtens benötigt man für das Tagfahrlicht keine separate Anzeige, habe ich im SLK auch nicht. Auf der anderen Seite ist eine Funktionsprüfung in der Abblendlichtstellung möglich. Fällt also ein Abblendlicht aus, würde man es tagsüber sonst nicht angezeigt bekommen.

    Was mich aber noch interessiert, stellt ihr die Funktionen bei der TÜV Vorführung ab, das Modul hat ja keine ABE?
    @ Jürgen: Du scheinst ja einen "umgänglichen" Prüfer vor Ort zu haben?

    Gruß
    Ralf :winke:

  • Morgen zusammen,

    es würde ja genügen vor dem TÜV die Sicherung vom Modul zu ziehen und man erspart sich damit eventuelle Diskussionen mit dem Prüfer.

    Anderseits, was ist an dem Modul / Tagfahrlicht nicht TÜV-konform um es zu beanstanden? Die Warnleuchte eigentlich nicht, da ja alle Lichter gehen. Eher noch mein 3. Bremslicht - das blinkt beim Bremsen. Ich lass es darauf ankommen und werde es dem Prüfer als Chrysler Sicherheitsupdate verkaufen, was ja nicht unrealistisch ist.

    Schönen Sonntag euch, Gruß Mario

  • Hallo zusammen,

    wie Jürgen schon sagte sieht man am Brennen der Lampenkontrolle das man NUR mit TFL unterwegs ist, und das ist so ja prinzipiell nicht zulässig.

    Man kann TFL aber beim Modul deaktivieren, dann brennt nichts mehr. Mein TÜV Prüfer fand den Wagen so toll, das er auch die ein oder andere technische Spielerei die im "Rahmen" bleibt versteht, möchte aber das nächste mal kein leuchten mehr der Lampenkontrolle.

    Das Komfortblinken und Coming Home war der Grund, warum ich das Modul verbaute.

    Fahren tue ich eh meist mit Licht.

    Zum Einbau: Definiere Anfänger. Ich bin Kaufmann und hab's hinbekommen, die Anleitung ist wirklich sehr gut.

    Gruß von der Mosel

  • Servus Martin und alle,

    ich habe mit meiner Werkstatt, die den TÜV im Hause hat, vereinbart, dass sie den XF immer mit eingeschaltetem Licht dem Prüfer vorstellt, um die leidige Diskussion des leuchtenden Kontrolllichtes zu umgehen. :thumbup:

    Gruß Jürgen

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Hallo zusammen,

    also zusammenfassend ist es wohl von TÜV-Prüfer, seiner Laune und dem Verhandlungsgeschick des Vorfahrenden abhängig, ob man die Plakette bekommt oder nicht. Na ja, beim letzten SLK-TÜV bin ich auch mit Standlicht und Kennzeichen LEDs durchgekommen. Werde aber wahrscheinlich die Funktionen vorher abstellen, um jedes wenn und aber zu vermeiden.

    Danke nochmals für eure Erfahrungen und Tipps.

    @ Martin: ich bin auch Kaufmann, aber Franz Peter und ich sind, wenn Du Anfänger bist, Doppel-Anfänger. ;(

    Gruß
    Ralf :winke:

  • Hallo Ralf,

    jetzt meckert Markus wieder, aber das wirklich allerallererste was mein TüV man sah war die LED Kennzeichenbeleuchtung. Die hat aber E-Zeichen und war OK.

    Zum Thema Modul; fahrt einfach mit Licht ganz oder gar nicht. Dann kommt das mit TFL gar nicht auf.

    Gruß
    Martin

  • Hallo Martin, Jürgen und Markus,

    ich habe jetzt den Einbaubetrieb einmal angeschrieben, ob man die Einstellung der Tagfahrlichtanzeige zurücksetzen kann. Wenn ich ehrlich bin, benötige ich die nämlich nicht. Mal sehen, was dabei rauskommt. Ich halte alle Interessierten auf dem Laufenden, wäre ja auch für weitere Einbauten wichtig.

    Wenn es möglich ist, kann man ja mal eine Tour zum Einbauer zur wunderschönen Loreley planen. :thumbup:

    Viele Grüße
    Ralf :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!