• Hallo zusammen,

    vielleicht für die meisten unter euch schon ein altes Thema - für mich ein Neues: Motor springt nicht gleich an, nach dem 4.-5. Versuch kommt er dann doch, aber: Motorkontrollleuchte an! Fahre einfach weiter, Licht geht am kommenden Tag wieder aus. 3 Tage später: Auto springt gar nicht mehr an. Nach kurzem Warten (1-2 Stunden) läuft es wieder, aber: Kontrollleuchte wieder an.

    Jetzt hab ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Diagnose: OT Geber kaputt.

    Hat jemand Erfahrung?

    Noch was: hab eine tolle freie Chrysler Werkstatt bei mir in der Umgebung entdeckt! Berichte auf jeden Fall.

    :winke:

  • Hallo,

    und wie genau lautet der Fehlercode? OT-Geber kaputt gibt es nicht. Hat die tolle freie Chrysler-Werkstatt etwa keine vernünftigen, chryslergeeigneten Diagnosegeräte? ;)

    Ich kenne nur diese Fehler:
    FAQ Liste der OBD Fehlercodes (P-Codes, DTC-Codes)

    Wahrscheinlich handelt es sich um den Kurbelwellen-, oder Nockenwellensensor (oder evtl. einen Wackler im RCM-Modul). Dazu bitte das hier lesen: Klick

    :winke:

  • Hallo Ali Baba,

    der OT-Geber ist der Kurbelwellensensor.

    Wer mal mithilfe einer Handkurbel und einem Sperrstift an der Schwungscheibe den OT-Punkt gesucht hat, weiß dass dies der "Obere Totpunkt" ist. In der Stellung wurde dann z.B. die Zündung eingestellt. Gleiches kennen "Eintopf-Meped-Fahrer" mit Kickstarter. (SR- oder XT-Fahrer, ach war ich da noch jung 8o )

    Die Suchen den OT (Kolben auf der höchsten Position) auch bevor man die Kiste antritt, weil man sonst beim Antreten schnell über das eigene Bike gehebelt wird.

    Viele Grüße :winke:
    Veit

  • Hallo!

    und wie genau lautet der Fehlercode? OT-Geber kaputt gibt es nicht. Hat die tolle freie Chrysler-Werkstatt etwa keine vernünftigen, chryslergeeigneten Diagnosegeräte? ;)


    ... ich krieg den Fehlercode heute Nachmittag per Mail zugeschickt - hab glücklicherweise eine Garantie beim Kauf mitbekommen. Die werden das (hoffentlich) fixen.

    Aber klar doch: die haben das komplette "große Besteck" in der Werkstatt. Die haben sich vor Jahren schon auf den Direktimport und die Wartung von Amis eingeschossen und waren zumindest in der Ami-Szene vor Ort ein Tipp.

    Danke!
    :winke:

  • Du weisst aber schon das der Crossfire technisch ein Mercedes und kein Chrysler ist? ;)


    DANKE! Der freundliche Mercedes-Händler bei mir vor Ort hat mir gestern am Telefon gesagt sie schauen sich keine Chrysler mehr an. Soviel zum Thema …
    Auch der dezente Hinweis, technisch einen SLK mit schöner Außenhaut vor sich zu haben, hat ihn in keinster Weise überzeugt. Vielleicht schick ich ihm deinen Beitrag mal zu …

    :winke:

  • Hallo,

    MB hat da eine klare Direktive. Generell würde ich mich bei einer freien MB Werkstatt aber immer wohler fühlen als bei einer freien Chrysler Werkstatt. Einfach aus Erfahrung mit dem Werkstattpersonal dieser beiden Marken. ;) Wobei es auch einige ganz wenige gute Chryslerwerkstätten gibt - kann man aber in Regel direkt am Werkstattmeister festmachen. Ist hier aber nicht das Thema. ;)

    :winke:

  • Hallo Ali Baba,

    bitte nenne uns doch mal die freie Crysler Werkstatt in unserer Nähe, es gibt sicher noch mehrere aus unserem Einzugsgebiet die daran Interesse haben.

    Danke Grüße Herbert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!