Zündschloss defekt, blockiert oder hakt

  • Hallo alle zusammen,

    nun hat es mich erwischt. Das Zündschloss hat ohne Vorwarnung den Geist aufgegeben. Hatte bis jetzt noch kein Hakeln oder Sonstiges. Nach der Arbeit ins Auto eingestiegen und nichts ging. Weder durch Lenkrad hin und her bewegen oder spezielles Schloßspray. Nach ca. 2 Stunden und gefühlten +50 Grad im Auto, habe ich den ADAC angerufen. Leider auch erfolglos. Jetzt steht mein kleiner bei Mercedes in Kassel-Baunatal.

    Da sich der Schlüssel gar nicht bewegt und für den Ausbau die Schlüsselstellung 1 notwendig ist, wird das Zündschloss inklusive Lenkradschloss komplett zerlegt, sprich alles wird aufgebohrt. Geschätzte Kosten 800-1.000 €. ;(

    Wenigstens sind das Mercedesteile und die Lieferung sollte angeblich fix gehen. Mal schauen was mich noch erwartet.

    MfG :winke:


    PS: Falls einer ein schwergängiges Schloss hat, bitte lieber gleich wechseln. Da betragen die Kosten wohl nur 100 € inkl. Einbau.

    Einmal editiert, zuletzt von Mischka112 (16. März 2013 um 11:31)

  • Hallo,

    das ist aber blöd das der Schlüssel nicht mehr rausging. Denn dann ist der Verriegelungsbolzen verriegelt und das macht es in der Tat sehr schwierig das Schloss auszubauen. Damit steigen Kosten und Aufwand erheblich. Da hätte ich es durchaus mal mit "Gewalt" versucht. Das sind übrigens alles Mercedesteile - auch wenn Du es bei Chrysler machen lassen würdest.

    :winke:

  • Ja leider, hoffe es bleibt noch unter 1.000 €. Hatte zuvor mit Chrysler in Göttingen telefoniert, dort würde das Teil schon fast das Doppelte kosten. ?( Schlimm, ein und dasselbe Teil. Mit Gewalt hatte ich es auch probiert, nur wollte ich im Endeffekt nicht noch den gesamten Schlüssel kaputt machen. So muss nur der Bart gewechselt werden. :)

  • Hallo, Mischka,

    das gleiche hatte ich vor Jahren mal bei meinem 190 E, scheint wohl eine typische Mercedeskrankheit zu sein, allerdings hatte das Auto zu diesem Zeitpunkt auch schon weit über 200.000 Km auf der Uhr. Welche Laufleistung hat denn dein Crossi momentan?

    Gruß an Alle: Jupp

  • Genau das ist dass was mich stutzig machte. Habe gerade erst die 60.000 erreicht. :huh:

    Normalerweise dürfte das ja gar nicht passieren. Der Werkstattmeister meinte auch das es ein bekanntes Problem sei. Zuviel dürfte auch nicht am Schlüsselbund hängen. Naja den Schlüssel habe ich aber immer separat dabei. ?(

    Muss der Transponder bei Chrysler angelernt werden. ?( Oder kann das Mercedes auch machen? Sonst wird es ja noch spaßiger als ich gedacht habe.

    Gruß

  • Das neue Lenkungsschloss kostet bei MB ca. 110 Euro ohne Einbau. Allerdings ohne alles weitere. D.h. ohne Schließzylinder etc. Da kommt es dann darauf an was alles kaputt ist. Das Zerlegen und Zusammenbauen ist übrigens nicht so einfach. Neuer Schließzylinder bedeutet immer einen Satz neue Schlüssel und neue Fahrzeugaussenschlösser (Schlüsselbärte gibt es meines Wissens nicht einzeln). Und dann wird es eben teuer.

    Hier mal die MB Teilenummern:
    Lenkungsschloss A 202 460 09 04 (ca. 110 Euro)
    Schalter (Startschalter) A 202 545 01 04 (ca. 40 Euro)
    Schließzylinder A 202 460 11 04 (ca. 45 Euro)
    Deckel Schließzylinder A 202 462 04 23 (ca. 15 Euro)
    Transponder A 168 462 02 53 (ca. 20 Euro)
    Schutzkappe A 170 462 01 57 (ca. 5 Euro)

    Chrysler Teilenummern kann sich jeder im Teilekatalog heraussuchen: KLICK

    Im US Forum gibt es ausführliche Anleitungen mit Reparaturmöglichkeiten: KLICK

    :winke:

  • Achso ok. :) Ja das ist schon mal gut. Der Freundliche meinte zu mir ich bräuchte dann nur den Bart von Schlüssel zu wechseln, da der Rest noch benutzt werden kann. Aber wer weiß, werde ich denke ich mal spätestens Dienstag nächste Woche wissen. :)

    Hoffe wie gesagt es kommt kein böses Erwachen und die Kosten steigen weiter.

  • Hallo, Mischka 112,

    Die Kosten damals hielten sich mit 250 DM in Grenzen, da der Kundendienst von MB nach einer Viertestunde Wackeln und Probieren, das Schloss wieder freibekam, sodaß es herausgenommen werden konnte. Danach verbauten sie mir ein "Werkstattschloss", und anhand der Schlüsselnummer des Fahrzeugs wurde eine Woche später ein neues Zündschloss geliefert und eingebaut. Bei meinem 190er wurde also nichts aufgebohrt, was die Kosten natürlich drastisch erhöht hätte.

    Bei 60.000 Km Laufleistung dürfte sowas allerdings noch nicht sein, es sei denn, der Vorbesitzer hat seine Geldbörse und sein Handy am Schlüsselbund aufgehängt. :wacko:

    Gruß: Jupp

  • Heute Anruf von Mercedes bekommen. Teile werden wohl einzeln verschickt. Kann bis Ende der Woche dauern. Hatte einen netten Sachbearbeiter. Die Kosten werden wohl wie beim SLK bleiben. D.h zwischen 600-700 €. :)

  • Sehr geehrte Forenmitglieder,

    leider musste ich heute festellen dass mein Zündschloss wohl defekt ist. Ich habe euch ein Video hochgeladen um dies zu verdeutlichen.

    Habe bereits Einträge zu ähnlichem Problem gefunden, nur bei mir kann ich den Schlüssel dann mit Gewalt noch drehen.

    Jetzt zwei Fragen.

    1. Ist wirklich ein komplett neuer Zündzylinder nötig? Welche Wartezeit und Kosten kommen (in etwa) auf mich zu? Werkstattstunde liegt bei meiner Werkstatt bei 56 Euronen.
    2. Ist es riskant das Fahrzeug solange noch zu fahren und jedes mal mit Gewalt den Schlüssel umzudrehen? Kann größerer Schaden passieren?

    WD40 etc. schon probiert, hilft nichts. Zweitschlüssel probiert, hilft nichts.

    Das witzige ist wie auf dem Video zu sehen. Wenn ich den Schlüssel einmal "geknackt habe" und ich im Zündschloss belasse kann ich ohne Mühe hin- und herdrehen. Wenn ich den Schlüssel herausnehme, wieder reinstecke dann muss ich wieder mit Gewalt drehen. Also ensteht das Problem beim herausnehmen und wieder einstecken des Schlüssels.

    Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich danke im voraus schon für die Antworten.

    Viele Grüße aus dem Kaiserstuhl

  • Hallo Daniel,

    ich habe Deine Frage hierhin verschoben, da es das Thema schon gibt. Ungefähre Preisangaben findest Du hier im Thread.

    Wenn Du technisch / handwerklich begabt bist kannst Du die Sperre auch beseitigen. Allerdings sollte man das bei einem Automatikwagen meiner Ansicht nach eher nicht machen. Und falls Dein Auto geklaut wird, wird deine Versicherung über diese Manipulation sicher nicht glücklich sein. Mit anderen Worten: womöglich verweigert sie die Zahlung.

    Im US Forum gibt es eine ausführliche Anleitung: Klick (Damit man diese herunterladen kann muss man dort angemeldet sein.)

    Grüße
    Markus :winke:

  • Vielen lieben Dank an McHorb, der sich die Mühe gemacht hat mir eine deutsche Anleitung zukommen zu lassen. :thumbup:

    Diese werde ich über das WE ausprobieren und ausführlich hier darüber berichten!

    Beste Grüße aus dem Kaiserstuhl
    Daniel :winke:

  • Hallo Leute! 8)

    Wie versprochen hier der Bericht zu meinem Versuch heute die deutsche Anleitung nachzuarbeiten.

    Wie beschrieben bin ich genau nach Anleitung vorgegangen deshalb gibt es weniger zu schreiben als ich eigentlich vor hatte. Bei Hilfestellung oder Fragen darf mir jeder gerne PN schicken und ich gebe auch telefonisch Auskunft, wenn ich irgendwo helfen darf.

    Editiert werden sollte: Der Schlüssel sollte sobald man den Zylinder ausgebaut hat nicht entfernt werden!

    Ich werde hier auch bald Spenden da ich dank euch und der netten Community eine Menge Geld sparen durfte. Hoffentlich darf ich euch auch in Zukunft "terrorisieren".

    Fazit kurz und knapp: Als absoluter Laie der noch nie etwas KFZ-mäßig selber getan hat, habe ich 2,5 Stunden mit Zusammenbau benötigt. Und es hat beim ersten Versuch wieder perfekt funktioniert.

    Bilder sind im Anhang angehängt.

    Vielen Dank, Leute! :thumbup:

  • Mich hat es nun auch erwischt… ;(

    Ich habe ja meinen Crossi erst seit Freitag und über meine Probleme mit dem Heckspoiler habe ich schon in einem anderen Thread berichtet. Gestern Abend ist mir nun das Zündschloß kaputt gegangen. Es ist zum… ;(

    Ohne Vorwarnung, oder ähnlichem. Vorher lief er immer wie geschmiert, keine komischen Geräusche o.ä. und kein Defekt war in Aussicht. Schlüssel ließ sich einfach kein Grad mehr drehen aber zum Glück abziehen. Ich gehe jetzt einfach von großem Pech aus, denn ich denke nicht, dass der Händler meines Vertrauens von dem anstehenden Defekt gewusst haben kann.

    Mein Dicker wurde abgeschleppt und ich warte auf die Diagnose, wobei die eigentlich klar sein sollte. Hoffe nur die CarGarantie kommt mir für das Zündschloss auf? Natürlich wird das kleine Problemchen mit dem Spoiler auch gleich mit behoben.

    Es ist trotzdem immer noch die ganz große Liebe, :love: aber hoffentlich ist dann Ruhe im Karton. :D :thumbup:

  • Ich drücke Dir die Daumen und die Frage der Kostenübernahme ist ja nur ein Teil der Probleme. Ohne ein Bedenkenträger sein zu wollen, ein defektes Zündschloss hat schon den einen oder anderen XF für Wochen bis Monate "blockiert".

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Hallo,

    ja hier bin ich mir nicht wirklich sicher. Ein Händler haftet nur ein Jahr für Sachmängel. Mit der Beweispflicht ist es so wie du geschrieben hast. Erstes halbe Jahr er, ab einem halben Jahr bin ich in der Beweispflicht, dass der Sachmangel schon beim Kauf vorlag.

    Aber das defekte Zündschloss lag ja bei Kauf noch nicht vor, sonst wäre ich ja überhaupt nicht vom Hof gekommen…

    Hoffen wir das beste

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!