Zündschloss defekt, blockiert oder hakt

  • Hallo Leute,

    leider hat sich das Zündschloss meines Sohnes verabschiedet.

    Man kann Schlüssel problemlos abziehen nur leider kaum mehr drehen. Gelegentlich, mit viel Gewackel am Lenkrad und gutem Zureden geht es dann doch wieder. Aber kurz darauf versagt das Schloss wieder seinen Dienst.

    War nun in der Chrysler-Werkstatt und diese machte angehängten Kostenvoranschlag.

    Meine Fragen:
    Benötige ich diese Teile alle?
    Es sind darin keine neuen Schlüssel aufgeführt?

    Werkstattmeister wollte zurückrufen… warte immer noch. Kommt mir alles etwas komisch vor. Wer kann mir weiterhelfen?

    Den alten Thread habe ich gelesen…

    Danke für eure Hilfe
    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,

    habe Deinen Beitrag hierhin verschoben und die persönlichen Daten aus dem KV gelöscht.

    Den Schließzylinder benötigst Du auf jeden Fall. Ob der Zündanlassschalter zu ersetzen ist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Aber in der Regel reicht ein neuer Schließzylinder völlig aus.

    Für den neuen Schließzylinder benötigst Du selbstverständlich neue Schlüsselbärte (zumindest um das Fahrzeug mit dem Fahrertürschloss öffnen zu können). Die Werkstatt wird die Schlüssel nicht zerlegen um die Schlüsselbärte zu tauschen, da man dazu das Gehäuse "öffnen" muss – und das ist eigentlich nicht vorgesehen. Insofern benötigst Du neue Schlüssel und diese müssen auf das Fahrzeug angelernt werden. Das Fahrertürschloss muss auch getauscht werden, damit es zum Zündschloss passt.

    Schau Dir ggf. auch mal die MB-Preise an: Zündschloss defekt

    Und zum Thema Wegfahrsperre / Programmierung: Zündschlüssel, Wegfahrsperre

    Grüße, Markus :winke:

  • Als erstes vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Also verstehe ich dich richtig, es würden zu dem Kostenvoranschlag noch Schlüssel, ein Türschloss der Einbau und das anlernen der Schlüssel dazukommen?

    Seltsam, dass das die Firma das nicht mit aufgeführt hat…

    Einmal editiert, zuletzt von Headnut (24. Februar 2017 um 07:06)

  • Hallo Wolfgang,

    der KV ist aus meiner Sicht nicht vollständig. Das ist korrekt. Ich würde die Werkstatt nochmal ansprechen. Insbesondere sollte sie mal erklären warum sie einen neuen Schließzylinder ohne passende/n Schlüssel verbauen möchte. :D ;)

    Auch die Teilepreise erscheinen im Vergleich zu MB (alles Gleichteile) sehr hoch – wobei das natürlich der typische Chrysleraufschlag ist.

    Falls ihr den Weg der korrekten Reparatur gehen wollt, müsste man in der Tat alle Schlösser und Schlüssel ersetzen und die Schlüssel auf das Auto anlernen. Ob der Zündanlassschalter auch defekt ist, kann ich wie gesagt leider nicht beurteilen.

    Das Anlernen der Schlüssel kann nur mit Star DAS im Developer Mode (das hat aber keine offizielle MB-Werkstatt) oder mittels eines Chrysler Diagnosegerätes über DRB III erfolgen.

    Die Alternative dazu ist den Schließzylinder zu "modifizieren". Wird hier in diesem Thread ausführlich beschrieben. Setzt allerdings handwerkliches Geschick voraus.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi,

    da am WE mein Zündschloß auch ein paar mal gehakt hat und ich so etwas überhaupt nicht leiden kannm bin ich heute mal dran und habe das ominöse Teil entfernt.

    Alles funktioniert noch wie es soll. Das einzige Problem das ich hatte war so ein länglicher schwarzer Stecker mit einem etwas dickeren Kabel dran. Sieht so aus, als geht der ans Getriebe. Den bekam ich nicht los – habe dann das Teil im Auto entfernt.

    Vielen Dank nochmal auch an dieser Stelle an McHorb (Jürgen). So macht es Spaß. :thumbup:

    Gruß, Peter

  • Hallo,

    leider hat es unseren Crossi auch erwischt. Zündschloss defekt. Hatte mich zu einer Mercedes Werkstatt schleppen lassen und wurde vom Hof gejagt. "Das ist kein Mercedes". Jetzt steht er seit 2 Monaten bei Autohaus Road Star in Nürnberg. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 1.600 €. Aber die haben Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung. Sie bekommen das Lenkgetriebe nicht.

    Hat jemand vielleicht eine Idee wo man das noch herbekommen könnte?

    Danke

  • Hallo Heinz,

    Lenkgetriebe? Wozu brauchen die ein Lenkgetriebe, wenn das Zündschloss defekt ist?

    Alle für eine Reparatur des Zündschlosses benötigten Ersatzteile gibt es entweder bei Chrysler oder bei Mercedes. Und eine Alternative zu einer fachgerechten Reparatur wird ja hier im Thema beschrieben.

    Grüße, Markus :winke:

  • Ich hatte vor drei Jahren dasselbe Problem. Die Werkstätten helfen einem bei diesem Problem leider nicht weiter, die sind mit dieser Aufgabenstellung überfordert.

    Wenn das Zündschloss blockiert, verhindert ein Bolzen den Ausbau des Schlosses. Um es trotzdem ausbauen zu können, muss lediglich ein kleiner Steg von der Bohrung des Sicherungsbolzens bis zum Ende der Lenksäule herausgetrennt werden, z.B. mit einem Dremel.

    Anschließend zieht man das Zündschloss gemäß den mittlerweile zig Anleitungen aus der Lenksäule, entfernt den sinnfreien Bolzen im Zündschloss und baut das ganze wieder ein.

    Gruß Jürgen

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Hallo Markus,

    ja, ich hatte das Problem bereits einmal letztes Jahr. Jetzt, wo es die letzten Tage auch 30 Grad hatte, kommen die Probleme wieder. Habe mir nun nochmal alles durchgelesen.

    Ausbauen muss ich das Lenkungsschloss so oder so.

    Entweder das alte Lenkschloss ausbauen und den Nippel entfernen oder das alte Lenkungsschloss ausbauen und es durch ein neues von MB ersetzen (Teile Nr. A 202 460 09 04)

    So müsste es doch passen?

    Danke
    Gruß, Tim

  • Hallo zusammen,

    ich habe nun heute das Zündschloss ausgebaut und den Bolzen entfernt – es hakelt nichts mehr. :)

    Das grösste Problem war eigentlich, das Blech zu entfernen, unter dem der Bolzen sitzt. Ein wenig Widerstand ist jedenfalls immer noch zwischen Stellung 0 und 1, aber nichts hakelt mehr. Ich frage mich, warum man dieses Ding im Lenkungsschloss eingebaut hat.

    Interessant übrigens:

    Auf dem Lenkungsschloss steht noch "Made in W-Germany" drauf. Evtl. doch noch Altbestände vom 190er MB. :)

    PS: Mein Schlüssel hat von der vielen Wuchterei, als das Schloss gehakt hat, etwas am Gehäuse abbekommen. Das Gehäuse ist nun einen Spalt offen, den man immer mit den Händen zusammendrücken muss. Kann ich das Gehäuse an der oberen Seite leicht mit Sekundenkleber fixieren?

    Danke.

    Grüße,
    Tim

  • Hallo Tim,

    des Schlüsselhälften sind verklebt. Du kannst natürlich versuchen die Fehlstelle mit einem geeigneten Klebstoff zu verkleben – insbesondere dann, wenn nichts ausgebrochen ist. Falls etwas fehlt, müsste man eher zu Füllmaterial und Sekundenkleber greifen. Wobei man erst mal klären muss, ob der Kunststoff des Schlüssels mit Sekundenkleber verklebt werden kann. Auch wichtig: die Stelle vorher entfetten. Ob das alles dauerhaft hält, kann ich nicht sagen.

    Siehe auch: Crossfire Fahrzeugschlüssel Gehäuse austauschen

    Grüße, Markus :winke:

  • Ja, so schlimm ist es nicht. Das Gehäuse geht nur ein wenig an der Oberseite auseinander, wo das Schloss sich extrem schwer hat drehen lassen. Somit denke ich, dass ich hier einen kleinen Tropfen Sekundenkleber reinlaufen lassen kann und es dann soweit wieder hält.

    Jedenfalls bin ich froh, dass das Zündschloss nicht mehr hakelt.

    Danke an das TOP-Forum.

    Gruß, Tim

  • Hallo zusammen,

    leider habe ich Probleme mit meinem 2007er Crossfire. Von einer Sekunde zur anderen konnte ich den Zündschlüssel nicht mehr im Schloss drehen. Auch der Reserveschlüssel funktionierte nicht. Kennt jemand das Problem oder kann mir mit einem Tipp helfen?

    Ach ja, auch das Lenkradschloss ist eingerastet. Die Daimlerhändler in der Umgebung sagten ganz klar das sie keine Chrysler annehmen. Ein Fiat Händler sagte nach 2 Stunden das es ca. 2.700 Euro kosten würde.

    Für einen Tipp wäre ich echt dankbar.

    Gruß, Harald

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!