Hallo Harald,
Beitrag in dieses Thema verschoben. Lese Dir das Thema mal durch. In der Regel lässt sich das problemlos reparieren, wenn man nicht 2 linke Hände hat.
Grüße, Markus
Hallo Harald,
Beitrag in dieses Thema verschoben. Lese Dir das Thema mal durch. In der Regel lässt sich das problemlos reparieren, wenn man nicht 2 linke Hände hat.
Grüße, Markus
Hallo zusammen,
da es ja anscheinend jeden treffen kann: ist es sinnvoll – rein prophylaktisch – vorab den Bolzen zu entfernen, um das Problem erst gar nicht zu bekommen? Mal abgesehen davon, dass meines auch ab und an hakt.
Viele Grüße,
Nico
Hallo Nico,
prophylaktisch würde ich da nichts machen.
Falls Dein Zündschloss gelegentlich hakt: Hast Du irgendwelche Schlüsselanhänger, Lanyards oder einen Schlüsselbund mit anderen Schlüsseln an Deinem Crossfireschlüssel? Falls ja, entfernen.
Grüße, Markus
Guten Morgen Markus,
nein, kein zusätzlicher Ballast am Schlüssel vorhanden. Ich habe es bemerkt, als es die letzten Wochen extrem heiß im Norden war, und gestern wieder.
Viele Grüße
Nico
Hallo Nico,
meins hat auch schon mal leicht gehakelt. Das hat sich aber nach Reinigung des Schlüsselbarts und etwas Türschloßpflegemittel (fettfrei) wieder gegeben.
Grüße, Markus
Ich habe mit meinem Crossfire Baujahr 2007, 335.000 km gelaufen nun auch auch dieses Schlüsselproblem.
Das Lenkradschloß ist eingerastet und der Zündschlüssel lässt sich überhaupt nicht drehen, keinen Millimeter. Alles jackeln und WD40 einspritzen nützt nichts.
Damit kann Schritt 5 der Reparaturanleitung (Zündung einschalten) durch 90° Drehung nach rechts) nicht durchführen, womit der Reparaturversuch wie beschrieben zu Ende ist. Schade, denn nun bleibt laut Werkstatt nichts Anderes übrig als aufzubohren und ein neues Schließzylindersystem einzubauen, was 1.800 Euro kosten soll.
Oder hat jemand eine ähnliche Erfahrung, die doch noch ohne Neuteile zum Erfolg führen könnte. Ich wäre für Hinweise sehr dankbar
Gruß, Adolf/Ambirt
Hallo Adolf,
in dem Fall muss man den Verriegelungspin ausbohren / mit einem Dremel abschleifen. Habe ich in der Anleitung ergänzt: Anleitung Zündschloss reparieren
Grüße, Markus
Einen blockiertes Zündschloss hatte ich bei meinem SRT seinerzeit auch. Du siehst ja den Verriegelungszapfen, wenn Du von unten auf die Lenksäule schaust. Ich hatte dann kurzerhand das Rohr soweit geschlitzt, dass sich das Zündschloss auch im blockierten Zustand herausziehen ließ, war letztlich ganz einfach.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Vielen Dank für die Hinweise.
Meine Werkstatt hat jetzt nach der Anleitung das Zündschloss mit Gehäuse herausbekommen, leider lässt sich der Zündschlüssel im Schloss weiter nicht drehen. Darin ist offensichtlich etwas blockiert. Jetzt bleibt wohl nur noch der Komplettaustausch, was 1.800 Euro kosten soll. Allerdings ist das Ersatzzündschloss 9 Wochen nach Bestellung durch die Werkstatt bei Chrysler in den USA immer noch nicht da. Es ist zum Verzweifeln.
Da wirst Du wohl noch Geduld haben müssen, denn die Wege, die die Teile gehen, um zu Dir zu kommen, sind ellenlang!
Auf die Federn musste ich 3 Monate warten und auf den Zündschlüssel wartete ich 2 Jahre und habe ihn mittlerweile wieder abbestellt, da ich den Zweitschlüssel wiedergefunden habe!
Der Witz an der Sache ist, dass die Teile in Deutschland hergestellt werden, dann in die USA gehen und von dort zu Fiat in Italien und wenn die nicht gerade wieder streiken, dann bekommst Du sie! So ist mir das von meiner Chrylerwerkstatt erklärt worden!
Gruß von H-P
Hallo Adolf,
der Zündschlüssel lässt sich nicht drehen, weil die Werkstatt wohl zu blöde ist die Sperre rauszumachen. Das ist wird in der Anleitung alles haarklein beschrieben – Schritt 9.
Einen weiteren Kommentar spare ich mir lieber.
Grüße, Markus
Vielen Dank für die Hinweise.
Meine Werkstatt hat jetzt nach der Anleitung das Zündschloss mit Gehäuse herausbekommen, leider lässt sich der Zündschlüssel im Schloss weiter nicht drehen. Darin ist offensichtlich etwas blockiert.
Deshalb musste das Schloss ja ausgebaut werden, um den blockierenden Pin entfernen zu können.
Der blockierende (???) Pin ist entfernt, siehe auch beiliegende Fotos.
Ich habe das Zündschloß dann mit nach Hause genommen, reichlich WD40 eingespritzt und stundenlang mit dem Zündschlüssel rumgejackelt. Nichts ist passiert. Das Zündschloß sitzt leider weiter bombenfest, d.h. es muss noch irgendwas anderes im Schloß defekt sein. Beiiegend zwei Fotos von dem demontierten Schloß und dem ausgehebelten Bolzen gemäß Schritt 8 + 9 der Anleitung.
Ja jetzt bleibt mir nichts mehr übrig als zu warten bis das Ersatzzündschloss seinen Weg von Mercedes über Chrysler zu meiner Autowerkstatt gefunden hat.
Viele Grüße, Ambirt
Hallo Adolf,
den Pin auf dem ersten Bild hätte man eigentlich nur soweit abschleifen müssen, dass man das komplette Zündschloss aus der Halterung im Auto entnehmen kann.
Ich vermute mal Du hast ein Automatikfahrzeug und evtl. eine US-Version? Hast Du mal versucht ob man den Schlüssel herausbekommt, wenn man den Zapfen rechts auf dem Bild hineindrückt / herauszieht / dreht?
Grüße, Markus
Hallo Markus,
nein es ist ein Crossfire mit 6-Gangschaltung und von Polen reimportiert. Hat ohne Probleme 335.000 Km hinter sich, aber jetzt dieser Mist. Das wirklich schlimme ist, dass die Werkstatt mir sagt, dass die Stelle bei Chrysler in den USA, wo das Teil bestellt ist, keine Antworten auf mehrfache Nachfragen zu der Lieferung und der Lieferzeit gibt.
Ich habe schon Chrsyler und Fiat auf den in deren Websiten angegebenen Adressen angemailt, zwecklos, da auch hier keine Antworten.
Ja, auch den Bolzen habe ich in verschiedenen Stellungen durch eindrücken gebracht und dann weiter versucht den Zündschlüssel zu drehen; leider ohne Erfolg.
Gruß, Ambirt
Vielleicht wurde der Verriegelungsbolzen beim Anbohren verkeilt. Aus diesem Grund schlitzte ich bei meinem das Lagerrohr, statt den Bolzen abzuschleifen.
Falls kein Schloss zeitnah über Chrysler zu bekommen ist, würde ich von einem geschlachteten Crossfire, zumindest zur Überbrückung, das Schloss einbauen und den/die Schlüssel anlernen. Als Schwabe würde ich sowieso keine Mondpreise für das neue Schloss zahlen.
Gruß Jürgen
Auch zum Thema Zündschloß sind hierzu unter YouTube "Chrysler Crossfire Ignition Fix" einige Erklärungen zu sehen!
Hallo,
naja, auch YouTube gibt es aber auch viele Anleitungen, bei denen man sich nur die Haare raufen kann.
In diesem Video wird allerdings erklärt, warum man den PIN nur soweit abschleifen darf, dass man das Zündschloss als ganzes herausbekommt. Der PIN hat nämlich eine Aufgabe. So wie es aussieht, wurde der PIN bei Adolf komplett entfernt. Und das war wohl ein Fehler, denn dann sperrt sich der Schließzylinder und man kommt erst gar nicht auf die 1. Position:
Hatte ich aber alles schon mal gepostet: Klick.
Aus diesem Grund schlitzte ich bei meinem das Lagerrohr, statt den Bolzen abzuschleifen.
Hallo Jürgen,
kannst Du das bitte genauer erklären. Wo hast Du den Lagerbock genau geschlitzt? Wie breit, wie tief etc.
Danke & Grüße, Markus
Vielen Dank für die weiteren Hinweise, aber für mein defektes und wohl falsch ausgebohrtes Zündschloß wars das dann wohl und es gibt nach dem letzten Video wohl keine Möglichkeit mehr den verkorksten Zustand zu ändern. Schade.
Viele liebe Grüße Ambirt
Hallo Markus,
mein SRT ist ja mittlerweile verkauft, aber soweit ich mich erinnere habe ich, nach Rücksprache mit Emaxx, das Aufnahmerohr in Bolzenbreite bis zum Ende hin geschlitzt. Mit Bildern kann ich leider nicht dienen.
Viele Grüße, Jürgen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!