Hallo aus der schönen Schweiz ;)

  • Hallo liebe Forenmitglieder,

    ich bin neu hier und würde mich gerne kurz vorstellen.

    Zu mir: ich bin Toni 27 Jahre und Lebe in der Schweiz nahe Zürich und bin seit gut 2 Monaten Besitzer eines Chrysler Crossfire SRT-6. Und meine Freude über den Crossi ist sehr groß. :) Ich bin ein Hobbybastler und bin auch mit meinem Motorrad in einem Forum angemeldet. Von da kenne ich die Vorteile eines Forums.

    Meine Tuningziele:
    Etwas mehr Sound, eventuell Distanzscheiben montieren, Innenraum veredeln, sowie irgendwann mal ein Widebodyumbau – aber erst in 1-2 Jahren.

    Freue mich jetzt schon stundenlang Forenbeiträge zu lesen und zu lernen. :)

    Sollte es irgendwelche Fragen geben, einfach fragen!

    PS: Meine Rechtschreibung ist nicht die beste, aber ich gebe mir Mühe. ;)

    Freundliche Grüsse Toni

  • Grüezi Toni,

    ein herzliches Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu deinem SRT. Hast du ihn in der Schweiz erworben?
    Dann mal viel Spaß hier, und wegen der Rechtschreibung mach dir mal keine Gedanken. In der Schweiz wird doch per se aus dem "ß" ein "ss". Wir nehmen es eben als Schwizerdütsch. :D

    Viele Grüße aus dem Münsterland (ganz oben)

    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo Achim

    Danke schön, endlich bin ich dabei, juheee. :)

    Ja ich habe den Wagen als Occasion in der Schweiz erworben. Der Wagen ist aus erster Hand und hat gerade mal 60 Tkm. :)

    Gruss Toni

  • Hallo Toni,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum. Ich denke Du wirst über die Forensuche sehr viel Lesestoff zu den Themen die Dich interessieren finden. Bitte beachten das der ab Werk SRT6 10 mm tiefergelegt ist (andere Federn und Dämpfer hat – wegen des unterschiedlichen Fahrzeuggewichts) und eine komplett andere Abgasanlage hat als der Sauger. Und auch sonst gibt es einige Unterschiede. ;)

    Es gab auch mal ein Wide Body Projekt hier im Forum. Leider hat man davon schon seit einiger Zeit nichts mehr gehört. Siehe: Crossfire Verbreiterungsprojekt

    Einen SRT6 würde ich so lassen wie er ist. Gut erhaltene Exemplare steigen sicher im Wert. "Bastelbuden" nicht.

    :winke:

  • Vielen Dank für die netten Worte :)

    Markus (Glabe: Markus?) ich lege viel Wert auf Originalität. Deshalb ändere ich nur Sachen am Wagen die rückgänigig zu machen sind. Darum eventuell in 1-2 Jahren ein Widebody Projekt, falls mir die Optik etwas langweilig wird. Ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden der Wagen ist klasse.

    Kann mir eventuell jemand helfen wie ich vorne die Stoßdämpfer anhand so kleine Drehdinger einstellen kann? Und auf was ich achten muss?

    Gruss Toni

  • Hallo Toni,

    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu Deinem SRT6.

    Viele Grüsse aus Unterfranken :winke:
    Hans-Peter

    ... früher hat es mich immer geärgert, dass mein Auto älter wurde X(
    ... bei meinem Crossi freut mich jeder Tag, an dem er älter wird :love: :thumbup:

  • Hoi Toni

    Willkommen und Grüße auch von mir.
    Ich arbeite seit Kurzem in der Schweiz im Nachbarkanton Nähe Olten. Vielleicht fährt man sich mal demnächst über den Weg, oder wer weiß, vielleicht mal ne gemeinsame Schweizer XF Ausfahrt mit Michel und ein paar grenznah wohnenden Düttschen. ;)

    Gruß
    Steffen

    Wer im Mittelpunkt einer Party stehen will, sollte nicht hingehen! Audrey Hepburn

  • Danke nochmals für eure netten Begrüssungen. :D

    Klar bin ich dabei wenn eine XF Ausfahrt im Umkreis von 200-300 Km um Zürich stattfindet. Das wäre ne super Idee. Steffen, bin gerne dabei. Lass mich es wissen wenn mal was läuft. :)

    Markus ich probier dir eine PN zu schicken. Komm nicht so gut draus mit Bilder hinzufügen. Habe vorhin welche gemacht und wäre froh um deine Hilfe. :)

    Gruss Toni

  • Hallo Toni,

    ich habe die Bilder die Du mir geschickt hast in Deinem Beitrag ergänzt, damit sie alle ansehen können.

    Stoßdämpfer:
    Das sind die ganz normalen Serienstoßdämpfer. Diese sind nicht einstellbar. Wären es einstellbare, beispielsweise Bilstein B16, dann hätten sie eine Einstellschraube - siehe beispielsweise: Erfahrungsbericht - Bilstein B16 Fahrwerk

    Riemenscheibe / Leistungssteigerung:
    Der angegebene Wert wird alleine durch Chipoptimierung sicher nicht erreicht. Dazu muss mindestens die Riemenscheibe getauscht werden (kleinerer Durchmesser). Das wird aber in der Leistungsbeschreibung nicht erwähnt.

    Idealerweise werden aber alle Räder des Riementriebs und der Riemen getauscht. Schau mal hier: http://srt-6.com/products/belt.html Dort gibt es ein Riemenscheibenset. Allerdings muss die ECU-Software wieder darauf abgestimmt werden, da Du dann ja mit höherem Ladedruck fährst. In dem Zusammenhang bietet sich natürlich ein größerer Ladeluftkühler und eine IC Pumpe mit höherer Pumpleistung an.

    :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!