Ich habe da ein Problem mit unserem SRT6.
Das Auto war jetzt schon mehrfach in der Werkstatt, aber die sind anscheinend nicht in der Lage, den Fehler zu finden.
Problem: Kühlwasser auf dem Garagenboden.
Erster Besuch Werkstatt: Kühlerschlauch erneuert.
Wieder Leckagen. Motorhaube auf, der ganze Raum um den Ausgleichsbehälter war mit Kühlmittel versaut. Deckel war fest (Doppelklick).
Also sicherheitshalber mal den ADAC gerufen. Der kam vorbei, sah es und schickte den Abschlepper. Ach ja, Werkstatt wollte das Fahrzeug trotz erfolgloser Instandsetzung nicht holen kommen.
Also wieder in die Werkstatt, die haben dann behauptet, der Deckel des Behälters wäre locker gewesen (hatte der ADAC wohl nicht wieder fest gedreht), das wäre die Ursache. Alle Erklärungen von mir erfolglos.
Also Auto wieder geholt, wieder Probleme. Dampf aus dem Motorraum rechts nach einer ganz normalen Fahrt … Krise! Ach ja, Kühlmitteltemperatur war immer gut!
Also Motorhaube auf, geschaut. Aus dem Schlauch des Ausgleichsbehälters tropfte es raus, lief nach vorne über den Querträger und dann nach unten. Ist wohl dann auch in den Kühler gelaufen (von außen) und hat dadurch den Qualm erzeugt.
Wieder nach Hause, abkühlen lassen, Deckel auf, war noch genug Kühlmittel drin. Alles abgewischt und Motorhaube wieder zu.
Nächster Morgen: Kühlmittel unter dem Auto (immer ein paar Tropfen , kein See ). Also Motorhaube wieder auf, aber es hatte nicht aus dem Schlauch gesabbert, es war genau unter dem Kühler vorne rechts, am Kühler war unten eine rote Verfärbung dran.
Also wieder Werkstatt angerufen, wieder hin, alles gezeigt, es roch auch nach Kühlmittel .... hat der Meister auch gerochen.
Also da gelassen, mal wieder. Nach ein paar Tagen angerufen, die hatten eine überdrehte Schelle am Kühlerschlauch gefunden und erneuert, danach wäre alles dicht gewesen. Also wieder abgeholt.
Am WE waren wir dann in der Eifel, auch mal flott unterwegs, abends wieder nach Hause. Montags ist meine Frau dann gefahren, in der Garage wieder Kühlmittel auf dem Boden. Ich habe dann abends nochmal die Haube aufgemacht und unter's Auto geschaut. Es war wieder am Schlauch des Ausgleichsbehälters am sabbern, lief dann aber wohl diesmal einen anderen Weg herab, und hing diesmal unter dem Querlenker rechts.
Wie immer: Kühlmittelanzeige immer in der Mitte, alles normal.
Die Frage an euch: Gehen wir mal davon aus, dass der Kühlerschlauch jetzt mit neuer Schelle dicht ist. Warum kommt immer wieder Kühlmittel aus dem Überlauf des Ausgleichsbehälters? Könnte dies daran liegen, dass der Deckel defekt ist und schon bei geringem Druck öffnet?
In der Werkstatt mag ich nicht mehr anrufen, die haben echt bei uns verschissen, so unfähig und frech.
LG
Stefan