Hardyscheibe - Infos und Bezugsquellen

  • Machen sich Probleme mit der Hardyscheibe (wie die erwähnten Risse) eigentlich im Fahrbetrieb bemerkbar, oder kann man das nur durch Sichtprüfung feststellen?

    Gruss,
    Dietmar

    Humphrey Bogart: The trouble with the world is that it's always one drink behind.

  • Hardyscheibe = Gelenkwellenscheibe.
    Der Crossfire hat 2 (1 vorne / 1 hinten) - jeweils am Ende der Kardanwelle.

    Auswirkungen:
    Wenn sie ausreißt hast Du keinen Vortrieb mehr.
    Im Teillastbetrieb kann eine verschlissene Gelenkscheibe zu Vibrationen und Dröhngeräuschen führen. Außerdem kann es Klackergeräusche beim Hochschalten geben, verursacht durch ausgebrochene Lagerbuchsen der Gelenkscheibe.

    :winke:

  • Zitat von Markus

    Hardyscheibe = Gelenkwellenscheibe.
    Der Crossfire hat 2 (1 vorne / 1 hinten) - jeweils am Ende der Kardanwelle.


    Danke für´s Feedback!

    Ich weiß, wofür diese Teile genutzt werden. Bis dato hatte ich aber nur Fahrzeuge mit Kreuzgelenken und daher keine Erfahrung mit Hardyscheiben.

    Gruss,
    Dietmar

    Humphrey Bogart: The trouble with the world is that it's always one drink behind.

  • Zitat von XF_Batman

    ...
    Hardyscheiben AMG:
    Vorne A 230 410 0115
    Hinten A 203 410 0215


    Ich muss mal wieder eine dumme Frage stellen:
    XF_Batman nennt verschiedene MB Teilenummern für die AMG Hardyscheiben.
    Der ebay Anbieter aber gibt an dasselbe Teil könnte hinten und vorne verbaut werden.
    Was ist korrekt? Gibt es mechanische Unterschiede bei den Hardyscheiben vorne und hinten?

    Gruss,
    Dietmar

    Humphrey Bogart: The trouble with the world is that it's always one drink behind.

  • Die MB-Teilenummern von XF_Batman sind für den SLK 32 AMG, nicht für den N/A. Der AMG hat vorne und hinten unterschiedliche Gelenkwellenscheiben (wobei es sich bei den genannten Teilenummern um Teilesätze handelt).

    Schaust Du in den Crossfire Teilekatalog, dann weißt Du die Antwort - beim N/A sind die Gelenkwellenschieben vorne und hinten gleich. ;)

    Auch für den SLK 320 sind laut EPC die vordere und die hintere Gelenkwellenscheibe gleich. Interessant ist, daß an der vorderen und hinteren Gelenkwelle beim SLK 320 wohl einige Änderungen durchgeführt wurden.

    :winke:

    PS: Die Dinger heißen Gelenkwellenscheiben. ;)

  • Ok, ich formuliere das mal anders.

    Beim AMG sind offensichtlich unterschiedliche Hardyscheiben verbaut, beim NA XF nicht.
    XF_Batman hat nicht erwähnt, ob er die bei dem ebay Händler erworbenen Teile schon verbaut hat.

    Ich finde seine Idee gut, die vermutlich belastbareren AMG Teile zu verbauen, wollte aber sichergehen dass die Teile auch auf den NA XF passen.

    Gruss,
    Dietmar

    Humphrey Bogart: The trouble with the world is that it's always one drink behind.

  • Also wenn Du mich fragst ist es eigentlich egal was Du da einbaust. Wenn Du dir mal die Führung der Auspuffanlage anschaust wirst Du feststellen, daß die Gelenkwellenscheiben (welche aus Hartgummi sind) genau das gleiche Schicksal erleiden wie der Lenkungsdämpfer. Sie werden schlicht gegrillt. Insbesondere die vordere.

    :winke:

  • Hallo Zusammen,

    leider koche ich das Thema wieder auf, aber trotzdem interessiert es mich, was mit den Vibrationen gemeint ist.

    Bei meinem XF (Roadster, EZ Okt 2004, AT) habe ich bei niedrigen Geschwindigkeiten ein leichtes Vibrieren, vermutlich vom Heck. Laufleistung jetzt knappe 80 TKM.

    EDIT: Nicht dass es jetzt falsch verstanden wird, das Vibrieren ist gelegentlich, und wenn dann bei niedrigen Temperaturen, und soweit ich mich erinnern kann, ist es nur dann, wenn man gerade losfährt, bzw. während den ersten 10 Km (ca.). Aber so genau habe ich das noch nicht analysiert.

    Das Vibrieren kann man am Besten damit vergleichen, als würde man über einen durchgezogene Linie (Farbahnmarkierung) fahren, die mit Farbe aufgetupft ist. Es gibt solche Fahrbahnmarkierungen, z.B. in Tunneln und an gefährlichen Stellen. Ich vermute mal, um damit Vibrationen im Auto auszulösen, die darauf hinweisen, dass man gerade dabei ist, in den Gegenverkehr zu geraten.

    Können das die Hardys sein? Demnächst steht ohnehin ein Werkstattbesuch aus - Inspektion - und könnte dann eventuell darauf hinweisen…

    Freue mich auf eine Rückinfo.
    Jojo

  • Hallo zusammen,

    auch meine hintere Hardyscheibe ist angerissen. Weiß jemand, ob sich der Einbau der AMG-Hardyscheiben gelohnt hat?

    Mein Garagist meinte, meine vordere Gelenkwellenscheibe sei auch nicht mehr im besten Zustand, jedoch noch fast ohne Risse. Was denkt ihr, soll ich gleich beide Scheiben zusammen ersetzen lassen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Liebe Grüße
    Claude :winke:

  • Auf jeden Fall beide tauschen.

    Bei manchen Teilen sollte man einfach nicht am falschen Ende sparen. Ansonsten schreib mal Viper_666 an, der hat seine getauscht und kann Dir evtl. noch zusätzlich Infos geben.

    :winke:

    Tief, tiefer, xcf

  • Hallo Tim,

    stell das Auto auf eine Hebebühne und schau Dir die beiden Hardyscheiben an. Wenn sie Risse haben sind sie hinüber. So einfach ist das. Sollte übrigens bei einer guten Werkstatt bei jeder Inspektion automatisch mit überprüft werden.

    Grüße
    Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!