Ölverlust Motoröl

  • Hallo Markus,

    Danke für die Tipps! Ventildeckel hatte ich gerade abgedichtet, von da kommt nix. Ölstand stimmt und der Getriebestecker ist
    trocken, wurde auch vor 1 1/2 Jahren / 6.000 Km im Zuge der Getriebespülung erneuert.

    Wie auf dem Foto von jay sammelt sich das Öl an der Verbindungsstelle zwischen Getriebe und Motor. Den Plastikdeckel dort habe ich abgenommen und mal nachgeschaut, konnte aber keine große Ölsauerei erkennen. Ich habe jetzt mal alles penibel gereinigt und werde LecWec einfüllen, das kann ja durchaus helfen, wenn die Leckage noch nicht zu groß ist – einen Versuch ist es wert…

    Ich werde weiter berichten!

    Viele Grüße,
    Thomas

  • Hallo Thomas,

    nur weil es etwas vor kurzem neu abgedichtet wurde bedeutet das noch lange nicht, dass es nun wieder dicht ist (spreche da aus der Praxis). ;) Ich würde daher keine Ursache vorab ausschließen und wirklich alles prüfen.

    Lecwec kann man natürlich probieren. Allerdings sehe ich bei Dichtungen mit drehenden Bauteilen wie einem Kurbelwellensimmerring eher geringe Aussichten auf Erfolg. Wenn der KWS mechanisch verschlissen ist, dann ist der mechanisch verschlissen. Aber gut, ein Versuch ist es sicher wert; die Kosten sind ja im Vergleich zu einer Reparatur vernachlässigbar. Bitte darauf achten, dass durch Zugabe des Lewec der Ölstand nicht über Max kommt – ggf. vorher eine entsprechende Menge Motoröl absaugen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    ich wollte an dieser Stelle mal über die Erfahrung mit LecWec berichten. Ich habe es vor gut vier Wochen eingefüllt und muss sagen, das die Undichtigkeit sehr viel besser geworden ist! Ab und zu ist noch ein kleiner Ölfilm an der besagten Stelle zu sehen, den man aber leicht wegwischen kann. Kein Vergleich zu vorher! Ich kann das Zeug nur empfehlen! Mal schauen, wie lange das anhält…

    Viele Grüße, Thomas :D

  • Bin gestern wieder Heim gekommen und habe in der Garage auch einen Fleck entdeckt – riesig (15 cm). Eher gelblich, also kein klares Rot zu sehen.

    War dann direkt bei der Hobbywerkstatt auf der Bühne: Getriebe mega nass. Sieht für mich leider nicht nach dem Stecker aus, da selbst der vordere Teil, bis hin zum Lenkungsdämpfer (inkl). Nass ist.

    Was kann das sein? Getriebe? Oder Motoröl? Wo könnte es raus kommen? So ganz eindeutig konnte man die Stelle nicht erkennen. :(

  • Hallo Denys,

    Beitrag hierhin verschoben.

    Eine gelbe Farbe deutet nicht auf Getriebeöl hin. Das ist Rot oder Rotbraun bis Grau. Motoröl ist Gelb bis Gelbbraun.

    Falls Du nicht siehst, wo die Fehlerquelle ist, alles sauber machen und nach 50-100 Km nochmal auf die Hebebühne. Dann sieht man normalerweise wo die Flüssigkeit austritt.

    Falls es Motoröl ist, solltest Du die oberen Ventildeckel prüfen: Ventildeckeldichtung tauschen bzw. abdichten

    Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. Letztlich kann der Motor überall wo eine Dichtung ist Motoröl verlieren.

    Außerdem Motorölstand prüfen. Ist der zu hoch, drückt es das Motoröl raus.

    Was auch sein kann, ist dass es die beiden seitlichen Motorhydrolager sind – also die Motoraufhängungen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    hatte den Wagen mal durch die Waschstraße mit Unterbodenwäsche durchgejagt und heute nochmal geschaut.

    Die Leckage (auch wenn nicht zu 100% eindeutig), ist doch im Bereich des Getriebesteckers, da sieht man eindeutig die Tropfen. Komischerweise sind diese aber eher gelblich, nicht rot – hmmm.

    Ich habe den Stecker nun bestellt und werde diesen die Tage mal austauschen und schauen wie es mit der Leckage weiter aussieht. Hoffentlich ist diese dann weg.

    Frage 1 an dieser Stelle: lässt sich der Stecker austauschen, ohne Getriebeöl ablassen zu müssen? Sollte doch gehen, ist ja nur eine Schraube, die da gelöst werden muss, nicht?

    Frage 2: ich habe die Vermutung, dass beim Ölwechsel zu viel reingekippt wurde, sodass der Motor versuchte diese auszuspucken. Du hast schon mal geschrieben, dass dies über die Entlüftung passieren würde. Wo sitzt diese und wie sieht diese aus? Ich hatte heute nochmal den Ölstand nachgeprüft und dieser schwebt an der oberen Flanke (bei MAX – soweit ich erkennen konnte). Könnte eine solche Leckage durch den "überfüllten" Motor zustande kommen?

  • Hallo Denys,

    wenn Du den Stecker tauscht und das Auto vorne etwas höher steht als hinten, läuft kein ATF raus. ATF ist nicht gelb, sondern rot. Sollte es sich wirklich um ATF handeln, dann würde ich raten es zu tauschen.

    Auf ebenem Untergrund darf der Motorölstand nicht über MAX stehen. Ist das der Fall, Motoröl abzusaugen bis der Ölstand stimmt. Eine bestimmte Stelle an der er das Motoröl bei Überfüllung rausdrückt gibt es eigentlich nicht.

    Ich würde auf jeden Fall noch die Hydrolager anschauen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo zusammen,

    nun hat es mich erwischt.. Die letzten 5 Monate bin ich nur knapp auf 400 Km gekommen und schon wischt mir der Kleine eins aus.

    Durch ziemlichen Gestank hat er mich auf austretendes Öl hingewiesen. Ich habe mir dann den Garagenboden angeschaut und tatsächlich ein kleiner Fleck. Optischer Check im Motorraum hat keine Ölspuren gezeigt. "Obenrum" alles dicht.

    Untenrum kann man ja leider nicht wirklich was sehen, also habe ich einen Termin in meiner Werkstatt gemacht und die haben es sich angeschaut: Ölwannendichtung ist nicht mehr dicht.

    Ich war selbst nicht dabei. Da unterm Motor alles ziemlich verbaut ist wollte er sich aufschlauen, was es kosten könnte. Ich habe mal ins WHB geschaut und stimmt, es ist ja schon etwas mehr zu tun..

    Aber den Preis, den er mir dann nannte finde ich doch etwas hoch: 1000 Euro!
    Materialkosten sind ja eher nichts. Da schraubt der Meister ja fast 1,5 Tage dran?

    Ölwanne undicht bin ich doch hoffentlich nicht der erste hier im Forum. Hat jemand einen Referenzpreis?

    Bei der Vorgabe werde ich auf jeden Fall mir den Spaß machen und bei Chrysler auch mal selbst vorstellig werden.

    LG,
    Michael

  • Hallo Michael,

    nur um sicherzugehen: die Motorölwannendichtung ist bei Deinem M 112 undicht und man hat Dir gesagt, dass der Tausch selbiger 1.000 Euro kostet?

    Was genau ist da undicht? Die Dichtung vom unteren Motorgehäuse (obere Ölwanne) Nr. 1 im Schaubild oder die Dichtung der unteren Ölwanne Nr. 2?

    Falls Nummer 2: da wären 1.5 Tage definitiv ein Witz.

    Falls Nummer 1: ja, das ist aufwändig. Da muss einiges gemacht werden. Ganz grob: untere Ölwanne abbauen, Auspuffanlage zwischen Kat und Krümmer trennen, Steckverbinder Kabelbaum Ölstandfühler abziehen, Motoraufhängung lösen, Motorabdeckung abbauen, Ölpeilstabrohr ausbauen, Motor von oben mit Motorheber anheben, obere Ölwanne ausbauen.

    Material: Dichtung Auspuff und ggf. neue Schrauben. Wobei man die Schrauben an den Ölwannen wiederverwenden kann. Die untere und die obere Ölwanne wird mit Loctite 5900 o.ä. abgedichtet. Natürlich müssen die Dichtflächen vor Zusammenbau peinlichst genau gereinigt und entfettet werden.

    Je nach Undichtigkeitsgrad könnte man auch mal probieren, ob man das auch erst mal von außen dicht bekommt. Ob es richtige Dichtungssätze für die Ölwanne gibt, müsste man mal im MB EPC / WIS prüfen.

    Aber 1.5 Tage für den Fall das die Dichtung der oberen Ölwanne (Nummer 1) undicht ist? Das sollte meiner Ansicht nach etwas schneller gehen, wenn man das regelmäßig macht.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi Markus,

    Danke für die Antwort. Wo genau das Leck ist kann ich nicht sagen. Ich selbst habe es nicht gesehen. Bei dem Preis werde ich mir aber wohl den Spaß machen und ein paar Auffahrböcke kaufen, damit ich auch mal selbst drunterschauen kann. Hebebühne habe ich nicht.

    Ich vermute mal, dass es die obere Ölwanne ist, aber bei dem Preis gucke ich gerne auch mal selbst.

    LG
    Michael

  • Hallo Michael,

    da würde ich mir eher eine Mietwerkstatt suchen und für eine Stunde eine Hebebühne mieten. Kostet so um die 10 Euro. Dann kannst Du dir alles in Ruhe anschauen. Den Motorunterbodenschutz musst Du ja auch wegmachen, sonst siehst Du da nix.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Forum,

    auch mein Getriebe ist augenscheinlich mit Motoröl benetzt. Der Getriebestecker ist jedoch dicht. Unter den beiden schwarzen Kunststoffabdeckungen ist alles trocken.

    Ich habe alles gesäubert, bin ca. 100 Km gefahren und nach erneuter Begutachtung fand ich das gleiche Bild vor.

    Nach meinem Verständnis liegt die Fehlerquelle vor dem Getriebe und durch den Fahrwind wird es nach hinten verteilt. Allerdings finde ich die Ursache nicht. Vielleicht hat hier noch jemand einen Tipp für mich.

    :winke:

  • Hallo Mark,

    zunächst mal fehlen bei Dir die Abdeckungen am AT-Getriebe.

    Wenn das Motoröl nicht sichtbar von seitlich oben kommt (das wären dann vermutlich der Bereich Ventildeckel), sondern tatsächlich nur ganz unten zwischen Motor und Getriebe hängt, tippe ich auf den hinteren Kurbelwellensimmerring. Ggf. könnte es noch die Ölwannendichtung sein, aber wenn es wirklich nur da austritt wo Du hinfotografiert hast, dann hinterer Kurbelwellensimmerring.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    natürlich fehlen die beiden Abdeckungen nicht, sie wurden lediglich für das Foto demontiert. ;) Zudem war lediglich an der äußeren Dichtwange Öl.

    Die Ölwannendichtung ist es nicht, da wie du schon geschrieben hast, der Rest nach Flansch "trocken" ist.

    :winke:

    Tief, tiefer, xcf

  • Nachtrag: Das Öl kommt definitiv nur aus den beiden Abdeckungen am Getriebe und sammelt sich dann bereits nach kurzer Fahrt (> 50 Km) am unteren Bereich der Getriebeglocke (siehe Bilder Beitrag 33) an.

    Tief, tiefer, xcf

  • Hallo Markus,

    ich hatte es befürchtet, hatte nur gehofft den Ausbau zu umgehen. Warum man den Kurbelgehäusedeckel ebenfalls austauschen soll, ist mir allerdings schleierhaft.

    Dann mal die Frage in die Runde: Hat jemand mit Hebebühne/Grube Lust mein Getriebe aus- und einzubauen? :D

    PS: Das Vorhandensein von Montagehilfe 9100 (Einsetzen Dichtring) und 9102 (Blockierwerkzeug für Schwungrad) wären natürlich auch von Vorteil. Wobei man für 9100 wohl auch eine entsprechende 1/2" Nuss nehmen kann.

    :winke:

    Tief, tiefer, xcf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!