Kupplung ausgefallen. Schalten nicht möglich.

  • Hallo zusammen.

    Gerade eben ist meine Kupplung ausgefallen. Nach einem ganz normalen Schaltvorgang sprang / schnellte mir das Kupplungspedal regelrecht unter den Fuß. Seitdem ist es kaum möglich das Kupplungspedal zu treten. Schalten ist entsprechend auch nicht möglich.

    Ich bin die letzten 2 Km mit alles Gewalt noch zu meinem Termin gekommen und habe nun erst mal etwas Zeit.

    Was könnte das sein?
    Bis vor ein paar Km war alles ok, und plötzlich geht nix mehr.

    Kann mir da ggf jemand helfen? Würde schon gern wieder nach Hause kommen (ca. 120 Km)

    Das sowas aber auch nicht vor der eigenen Haustür passiert. :(

  • Hallo Marc,

    der Crossfire hat ein hydraulisches Kupplungssystem das am Kreislauf des Bremssystem hängt. Wenn das Kupplungspedal sozusagen in den Boden fällt und keinen Widerstand mehr bietet, dann ist irgendwo etwas undicht.

    Mögliche Ursachen:

    • Geber-, oder Nehmerzylinder der Kupplung defekt - ersetzen
    • Entlüftungsschraube offen/undicht - festziehen und System neu entlüften
    • Kann auch ein anderer Defekt direkt an der Kupplung sein, aber ich vermute eher das Hydrauliksystem


    Ohne Werkstatt kommst Du in dem Fall leider nicht weiter. Abschleppen ist das Mittel der Wahl, denn dem Getriebe gefällt es auf gar keinen Fall wenn ohne Kupplung geschaltet wird.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Das Pedal ist nicht durchgefallen. Druck ist auch drauf. Sogar zu viel (so fühlt es sich an).

    Die Kupplung lässt sich kaum treten. Und wenn nur mit viel kraft. Das Pedal steht also ganz oben. Wo es auch eigentlich hin soll. Sie trennt aber nicht.

    Einen Gelben Engel habe ich auch schon gerufen. Da ich eh noch im Seminar saß, dachte ich, ich frag mal im Forum. Ggf. kennt ja jemand das Problem.

  • Hallo Marc,

    o.k. das ist dann etwas anderes. Ich nehme an die Bremse funktioniert einwandfrei und im Bremsflüssigkeitsbehälter ist der Flüssigkeitsstand nicht unter Min. Das könntest Du ja schnell überprüfen.

    Wenn das Pedal sich nur mit ganz viel Kraft durchtreten lässt und die Kupplung deshalb nicht trennt, dann ist sehr wahrscheinlich das Ausrücklager defekt / klemmt, oder der Nehmerzylinder defekt / klemmt.

    Damit kannst Du noch fahren, soweit die Kupplung trennt und sich Gänge einlegen lassen. Allerdings ist die Frage wie lange die Kupplung noch trennt. D.h. schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen ist auch hier empfohlen.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Back at home.

    Der Gelbe Engel bestätigte, dass die Kupplung wohl hin ist. Gänge umschalten, oder bei laufendem Motor einlegen war unmöglich.

    Bin jetzt als "Pick up" vom ADAC Heim gefahren worden. Ersatzteile sind bestellt, und wenn's gut läuft, ist zumindest DAS schonmal wieder geregelt.

    140 Km im LKW ist schon 'ne lange Strecke. (Wenn man das langsame Fähren nicht gewohnt ist). HIN habe ich 90 Min. gebraucht.

    Zurück jetzt 3 1/4h.

  • So,

    die Kupplung an sich hätte noch locker 140.000 Km gehalten (meinte der Kollege in der Werkstatt).

    Der Schaden lag an den "Federn" auf die der Zentralausrücker drückt.

    Normaler Abstand der Feder zur Basis: 35 mm. Bei mir waren es noch 12 mm.

    "Das erklärt auch, meinen bisherigen bescheidenen Kupplungsweg" meinte der Kollege.

    Nun ist aber alles wieder fit. War gestern Abend noch am zusammenbauen. Denke, dass er gleich wieder Richtung heimische Garage rollt.

    Außerplanmäßig musste die komplette Auspuffanlage weg, da zwischen den Teilen nur 5 mm Platz waren. Sah schon etwas ungewohnt aus. Aber solange nachher alles wieder tutti ist, ist es auch ok.

  • Hallo Marc,

    naja, dann wäre eine neue Kupplung nicht nötig gewesen. Aber wenn man schon mal alles auseinander hat, dann kann man die auch gleich tauschen. Letztlich hat es ja ein gutes Ende gefunden. Und das ist das Wichtigste.

    Grüße
    Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!