LEDs für Kennzeichenbeleuchtung - welche Bezeichnung

  • Das Flackern der LED's kann ich mir immer noch nicht erklären. Ich glaube gerne, daß sie in der Praxis flackern, wenn sie kurz vor dem Ableben sind. Aber versehen tue ich es nicht.

    Eine LED ist eine lichtemmitierende Diode. Die kann nach meinem Verständnis eigentlich nur flackern, wenn es zu Spannungsschwankungen kommt. Natürlich hat der Strom im Auto auch eine gewisse Welligkeit - wird ja durch einen Drehstromgenerator (Danke Axel) erzeugt. Eine zu hohe Spannung sollte einfach zum Ableben der LED führen. Vielleicht würde es helfen den Strom besser zu glätten, beispielsweise durch einen Kondensator.

    :winke:

  • Moin.

    LEDs haben ja auch ein mechanisches Innenleben. So könnte ich mir vorstellen, das, gerade bei Multichip-LEDs einzelne Bonddrähte den Geist aufgeben.

    Ich habe gerade noch 3 LED-Leisten (25cm, 4W) zurückgeschickt, weil von den jeweils 3 Chips schon mehrere defekt waren. Leider habe ich verpasst, die mal zu röntgen und zu schauen, ob man eine Beschädigung erkennen kann. Da die Dinger nicht billig waren habe ich auf ein "Zerlegen" der vergossenen Module verzichtet.

    Axel

  • Es handelt sich um folgende Teile:

    http://www.blauertacho4u.de/products/de/LE…Bus-sicher.html

    Es ist kein schnelles Flackern, sonder jeweils 1 LED geht kurz aus, dann wieder gleich an - allerdings geh ich davon aus, dass die in Kürze ganz dunkel bleibt - jedenfalls diese Eine von den neun LEDs, die jeweils verbaut sind.

    Sind übrigens durchaus SMD - 12V - 14V, sollte somit passen. Und die Abwärme sollten die ja auch schaffen, immerhin ist ja in einem Scheinwerfer immer eine gewisse Temperatur.

    Auch geh ich davon aus, dass man bei diesem Shop ordentlich Ware bekommt, zumal die ja auf solche Art von Beleuchtung spezialisiert sind.

    Nichtsdestotrotz hatte ich genauso ein Flackern schon mit den vorigen LEDs, mit nur 1 LED - nach paar Tagen war die kaputt. Es gab aber anstandslos Ersatz.

    Ich frage mich trotzdem, sollten LEDs denn nicht eine sehr lange Lebensdauer haben?

    Einmal editiert, zuletzt von check (1. März 2012 um 15:17)

  • Naja,

    Qualität ist bei dem ganzen China-zeugs so eine Sache.
    Eigentlich leben LEDs sehr lange - wenn Sie innerhalb ihrer Spezifikation betrieben werden.
    Schon eine kurzzeitige Überhitzung oder eine Überspannung kann das "AUS" bedeuten.
    Sowas kann durch einen schlechten Kleber, falsche Vergussmasse, aber sicher auch durch falsche Dimensionierung passieren.

    Axel

  • Ich habe jetzt gerade die Serien Lämpchen und die 37mm mm SMD Soffltten vor mir liegen, aber irgendwie sind die Serien Lämpchen etwas länger (ca. 38mm). ?( Ich habe die Soffitten jetzt mal eingebaut. In die Klammern passen sie perfekt, doch die Halterung des Kunstoffglases rastet nicht 100% ein, da der Abstand der "Balken" exakt 38 mm beträgt. Mal schauen ob es auf Dauer hält. :huh:

    Mit Balken meine ich die Befestigungen links und rechts des Birnchen: hier gut zu erkennen

    3 Mal editiert, zuletzt von max202 (10. Februar 2013 um 15:28)

  • Ja, ich denke ich weiß was Du meinst - die Stege links und rechts im Klarglas. Das Problem dürfte allerdings ein eher grundsätzliches sein. Die LED-Dinger haben irgendwie nie die genormte Größe der Standard-Soffitten. ;)

    Kannst ja versuchen die Lücke zu unterfüttern. Allerdings glaube ich das das auch so hält. Denn die Stege dienen nur der seitlichen Begrenzung - quasi damit kein Kontakt zur Karosserie auftreten kann. Gehalten wird die Soffitte durch die Metallkontakte. Kritisch wäre es nur, wenn die Soffitte so kurz ist, daß sie nicht sauber in den Metallkontakten hält.

    :winke:

  • Jetzt sind mir bereits die 2. LEDs für die Kennzeichenbeleuchtung kaputt gegangen, obwohl diese jetzt relativ lange gehalten haben.

    Eine davon blinkt und blitzt in unregelmäßigen Abständen, manchmal wird sie auch komplett dunkel. Wird sicherlich demnächst komplett ausfallen.

    Bei "Blauertacho4u", wo ich bisher gekauft hatte, werden diese LEDs nicht mehr an deutsche Lieferadressen geschickt – weil nicht offiziell zugelassen.

    Jetzt mal schauen, welche ich einbaue.

    Die originalen Soffitten mit Glühfaden möchte ich eigentlich nicht wieder einbauen…

    Grüße,
    Tim

  • Hallo zusammen,

    ich hatte vor ein paar Jahren, als die eine LED der Kennzeichenbeleuchtung kaputt ging, die andere, noch intakte LED aufgehoben.

    Diese habe ich nun zu der anderen eingebaut.

    Sind beide von Blauertacho4U gewesen. Von der Lichtfarbe nicht 100% gleich, aber OK.

    So sollte es wieder passen.

    Leider finde ich es schade, dass die Firma nicht mehr nach BRD liefert.

    Naja, ansonsten gibts ja noch bei Ebay irgendwelche Ebay-Händler.

    Ich glaube, die Qualität der LEDs ist ähnlich…

    Grüße,
    Tim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!