Roadster - schwarzes Schutzband Verdeckkasten

  • Hallo Freunde,

    meine Frage ist, hat jemand das Stück schwarzes "Isolierband" ca. 2m übrig, welches am hinteren Ende, unter dem Verdeck auf die Karosserie, als Scheuerschutz geklebt ist. Chrysler verlangt dafür 182 Euro. :cursing: Selbst mein Meister ist vom Stuhl gefallen und ich wollte schon den Notarzt alarmieren. :D

    Gruß von Heinz-Peter :winke:

  • Hallo Heinz-Peter,

    habe keine Alternative, aber mein Grand Voyager war heute zur Inspektion und TüV (500€). Für das Material der schwächelnden Hinterradbremsen wurden 450€ verlangt. Das bekommt man für 200€ in guter Qualität im www. Selbst der Meister ist über die Ersatzteilpreispolitik tierisch sauer. Jeep-Besitzer sind nach seiner Aussage noch schlimmer dran.

    Selbst besorgte Ersatzteile darf er nicht verbauen. Einmal im Monat kommt die Inspektion der Zentrale, die überprüft, ob er Fremdteile im Lager hat (MB oder sonstige) von einer Zentrale, die Ersatzteile nur schleppend besorgen kann.

    Also bleibt nur der Weg zur freien Werkstatt oder selbst machen. Aber da hat er mir dann das Gegenagument gezeigt. Voyager auf dem Hof, der den Zahnriemen in einer freien Werkstatt gewechselt bekommen hat. Nach seiner Meinung schlampig gemacht. (was soll er auch sonst sagen). Nach ca. 1.000 km ist der Riemen weggeflogen. Motortotalschaden. (Austrittslöcher der Ventile sind etwa Faustgroß). Nachweis, dass es daran lag - nach 1.000 km schwer! Der Familienvater dem die Kiste gehört ist verzweifelt.

    Werde die Bremse also selbst machen. Da weiß ich, dass es ok. ist.

    LG :winke:
    Veit

  • Hallo Heinz-Peter,

    ich habe das Thema verschoben und möchte Dich bitten aussagekräftige Themenüberschriften zu verwenden.

    Frag mal bei einem Folierer an ob man den Rand des Verdeckkastens folieren kann. Sollte eigentlich gehen.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Es geht bei mir nicht um die Farbe, sondern das Band sieht etwas "angefressen" aus. Mein Lackierer hat diese Stellen erstmal mit Farbe kaschiert und dann lasse ich demnächst, Dank Markus Rat, diesen Streifen folieren. Danke für Eure Ratschläge.

    Grüße von Heinz-Peter :winke:

  • Hallo Freunde,

    habe das Schutzband von meinen Folierer mit den Fön entfernen lassen und dieses durch eine farblose Folierung erneuern lassen. Nun ist dieses häßliche Band nicht mehr zu sehen. Danke Markus für Deinen Tipp.

    Grüße Heinz-Peter :winke:

  • Hallo,

    ich suche eine Bezugsquelle für die Schutzfolie, die sich auf dem Verdeck-Deckel befindet. Sie schützt den Lack dort, wo das Verdeck in geschlossenem Zustand auf dem Deckel aufliegt. Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen beschreiben ;) - ist ja nicht so ganz einfach.

    Bei mir sieht diese Folie ein wenig schäbig aus, daher würde ich sie gerne tauschen.

    Oder wäre es eine Option, sie einfach zu entfernen? Hat das schon mal jemand gemacht? Bekommt man die vernünftig ab und sieht der Lack darunter dann vernünftig aus? Oder gibt es da große Farbunterschiede? Der Lack darunter hat ja immerhin nie Tageslicht gesehen. :) Verkratzt der Lack an dieser Stelle, wenn man die Folie weglässt?

    Für Tipps und Erfahrungswerte bin ich dankbar.

    Gruß
    Karsten

  • Hallo Karsten,

    habe Deine Frage hierhin verschoben. Am besten durchlesen.

    Die Folie wegzulassen, ist keine Option. Die hat eine Aufgabe.

    Falls es ein rein optisches Problem ist, gibt es verschiedene Produkte, um die schwarze Folie aufzufrischen.

    Falls die schwarze Folie bereits mechanisch angegriffen ist, ist die beste Lösung ist, das Folienband durch eine Folie zu ersetzen / ersetzen zu lassen. Ein professioneller Folierer kann das in der Regel ohne Probleme erledigen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    danke für deine Mühe und dass du den Beitrag direkt hier hin verschoben hast. Muss wirklich mal erwähnt werden, wie gut du dieses Forum pflegst! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Bezüglich des Schutzstreifens werde ich o.g. Tipps aufnehmen. Alte Folie mit Föhn ... vorsichtig entfernen und dann durch transparente Folie ersetzen. Mal gucken, ob transparent matt oder glänzend besser aussieht. :?:

    Werde das wohl mal selber probieren - kann ja nicht so schwer sein. :rolleyes: Vor dem Entfernen lege ich Transparentpapier ´drüber und schneide mir daraus ´ne Schablone. So sollte man es eigentlich ganz gut hinkriegen. Wenn´s klappt, stelle ich mal ein Foto. Wenn nicht, schäme ich mich und tu so als wäre nichts gewesen. :saint:

    Gruß
    Karsten

  • kann ja nicht so schwer sein.

    Famous last words. :D ;)

    Ähm, ich bin ja dafür auch Misserfolge einzustellen. Denn daraus können alle lernen. Und gleich vorweg: eine Folie / ein Klebeband, die / das bereits seit ca. 20 Jahren auf einem 2-Schicht-Lack klebt, ist damit quasi untrennbar verwachsen. Also Vorsicht. ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo

    Ein paar Worte vom Fachmann (Lackierer). :D

    Die Folie zu entfernen, ist kein Problem. Einfach mit einem Heißluftföhn, und zwar nicht in der höchsten Stufe, den Kleber stückweise erwärmen. Dann einfach abziehen. Kleberreste mit Silikonentferner abreiben. Sollte kein Silikonentferner zu Hand sein, geht auch sehr gut eine milde Schleifpolitur.

    Den Deckel dann neu mit Folie zu beziehen, ist kein Hexenwerk. Würde es aber als Laie doch lieber durch den Fachmann machen lassen. Es sei denn, die Blasen hinterher stören nicht.

    In diesem Sinne…

    Gruß, Siggi

  • Hallo,

    hat ein bisschen gedauert, aber ich habe nun endlich die schwarze Folie auf dem Kofferraumdeckel entfernt und durch eine transparente Folie ersetzt. Hier ein paar Fotos als kleines "Tutorial":

    1. Schablone anfertigen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    2. Schablone ausschneiden, auf Folie übertragen, diese ausschneiden

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    3. Alte Folie entfernen (mit Heißluftföhn - vorsichtig!)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    4. Gründlich reinigen + entfetten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    5. Folie aufkleben - fertig - freuen :thumbup:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie man sieht, sieht man praktisch nichts von der Folie. Habe eine hochwertige Steinschlag-Schutzfolie verwendet. Ist relativ teuer, aber ich hoffe, die hält dafür auch entsprechend lange.

    Falls jemand die Aktion auch machen möchte, habe ich noch eine Folie übrig. Da die Folie recht groß war, habe ich die Schablone direkt zweimal übertragen, da ich ja nicht wusste, ob das beim ersten Mal klappt. Man muss die Folie nur noch ausschneiden, d.h. Schablone machen und übertragen entfällt. Würde die Folie zum Einkaufspreis + Porto abgeben.

    Es wäre bestimmt auch mal ´ne Idee, dass jemand von der Kontur der Folie eine CAD-Datei erstellt und hier im Forum zur Verfügung stellt. Dann könnte man sich bei jedem beliebigen Folienplotter eine super exakt geschnittene Folie in beliebiger Farbe schneiden lassen.

    Wäre bestimmt auch ´ne Geschäftsidee. :D Am besten direkt im Set mit passenden Schutzfolien für die Türeinstiege, Griffmulden…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!